Schale (Westfalen)

Schale (Westfalen)
Schale
Gemeinde Hopsten
Koordinaten: 52° 27′ N, 7° 38′ O52.4461111111117.6252777777778Koordinaten: 52° 26′ 46″ N, 7° 37′ 31″ O
Fläche: 33,95 km²
Einwohner: 1.362 (2008)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 48496
Vorwahl: 05457
Beliebter Treffpunkt in der Mitte des Dorfes

Schale ist ein Ortsteil der Gemeinde Hopsten im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt mit 1.362 Einwohnern.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Dorfkern. Blick auf die Kirche

Schale (alt: Scaldi) war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, wie mehrere Hügelgräber und Urnenfunde belegen. Der Ort wird erstmals 890 im Werdener Urbar, später auch im Corveyer Heberegister erwähnt. 1278 wurde in Schale ein Zisterzienserinnenkloster gegründet. Durch die Reformation und bedingt dadurch, dass die Grafen von Tecklenburg evangelisch wurden, kaufte Graf Konrad von Tecklenburg das Kloster mit anhängenden Ländereien auf und wandelte es in ein evangelisches Kirchspiel um. Das Klosters fiel wahrscheinlich im Dreißigjährigen Krieg einem Brand zum Opfer. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung wurde zum 1. Januar 1975 die Gemeinde Schale mit den beiden anderen Gemeinden (Halverde und Hopsten) des gleichzeitig aufgelösten Amtes Hopsten zur neuen Gemeinde Hopsten zusammengelegt.

Geographie

Schale liegt in der Nordspitze des Tecklenburger Landes. Im Süden grenzt Hopsten an, im Osten Halverde. Zum Niedersächsischen Emsland grenzen Schapen und Freren an Schale. Im Osnabrücker Land (ebenfalls Niedersachsen) grenzt Fürstenau an. Die Wiechholzer Aa und die Schaler Aa durchfließen den Ort und verbinden sich in ihm.

Naturschutzgebiete

Rund 20 Prozent der Fläche des Ortes stehen unter Naturschutz. Wichtige Naturschutzgebiete sind:

  • Das Koffituten, ein intaktes Hochmoor.
  • Das Waldgebiet Wiechholz, sehr alter naturbelassener Baumbestand.
  • Das Finkenfeld, ein Feuchtwiesengebiet.

Wappen

Wappen von Schale

Der damaligen Gemeinde Schale (Westfalen) ist mit Urkunde der Bezirksregierung Münster vom 4. Dezember 1969 die Genehmigung erteilt worden, das nachstehend beschriebene Wappen zu führen.

Blasonierung
„In Rot eine silberne schräge Leiter, begleitet oben von einem silbernen Seerosenblatt.“

Die Leiter ist ein Hinweis auf das Kloster Schale, dessen Name ad Scalam dei der Ursprung des Ortsnamens ist. Übersetzt bedeutet dies „zur Himmelsleiter“ oder „zur Leiter Gottes“. Das Rosenblatt ist eine Anspielung auf die Zugehörigkeit zur Grafschaft Tecklenburg.

Infrastruktur

Schale ist fast ausschließlich landwirtschaftlich geprägt.

Arbeitsplätze

  • Land- und Forstwirtschaft: 102
  • Handwerk und Gewerbe: 115
  • Handel und Dienstleistungen: 60

Schulen

Im Ort befindet sich eine evangelische Grundschule. Die weiterführenden Schulen sind in Hopsten (Haupt- oder Realschule und Gymnasiale Oberstufe) und in Recke (Haupt-, Realschule und Gymnasium), zu denen es einen Busverkehr gibt.

Besonderheiten

An die Übernachtung „des alten Fritz“ im Gasthof „Zur alten Post“ erinnert der Spruch im Giebel
Der Gedenkstein auf der Messlage

In der Gaststätte „Zur alten Post“ in Schale sollen schon Friedrich der Große und Napoléon Bonaparte genächtigt haben. Napoleons Pferd soll unter einem einsamen Baum am Napoleonsdamm begraben liegen. Die Übernachtung „des alten Fritz“ verdeutlicht noch ein Spruch, der in dem Gasthof im Giebel eingeschrieben ist.

Schale ist neben dem anderen Hopstener Ortsteil Halverde der einzige Ort, in dem in Deutschland zwei unterschiedliche Volksbanken (Volksbank Tecklenburger Land und Volksbank Spelle-Freren) eine Filiale haben. Gund dafür war der angekündigte Abzug der Volksbank Tecklenburger Land aus Schale. Die Volksbank Spelle-Freren hatte sich auf Nachfrage Schaler Bürger bereit erklärt, eine Filiale außerhalb Niedersachsens zu eröffnen. Daraufhin hatte die Volksbank Tecklenburger Land darauf verzichtet, die Schaler Filiale aufzugeben. Da die Mietverträge allerdings schon gekündigt waren und die Volksbank Spelle-Freren diese übernommen hatte, musste die Volksbank Tecklenburger Land notgedrungen ein neues Gebäude errichten.

Messlage

Die Messlage kennzeichnet das Dreiländereck Tecklenburg. Hier treffen sich Tecklenburg, Lingen und Osnabrück. Diese Stelle erinnert an eine Notkapelle, in der im 18. Jahrhundert Notgottesdienste stattfanden.

Literatur

  • Gottfried Busse et al.: 1100 Jahre Schale. Aus 7 Jahrhunderten einer ehemaligen Klosterkirche und ihres Kirchspiels. Herausgegeben von der Gemeinde Hopsten, Hopsten 1978, 259 S.
  • Christa Tepe (red.) et al.: Schale. Ein Dorf stellt sich vor. Herausgegeben von der Gemeinde Hopsten. Ibbenbürener Vereinsdruckerei, Ibbenbüren 1991, 280 S., ISBN 3-921290-54-6.

Weblinks

 Commons: Schale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.hopsten.de/index.php?id=54

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schale — (v. althochdt. scala ‚die Abgetrennte‘, ‚Hirnschale‘) steht für: Schale (Gefäß), ein Vorrats oder Trinkgefäß Schale (Frucht), ein Pflanzenbestandteil, der das Fruchtfleisch schützt Schale (Westfalen), ein Ortsteil der Gemeinde Hopsten Schale… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste enthält die Klöster und Stifte im deutschen Bundesland Nordrhein Westfalen. Verzeichnis Bezeichnung Gemeinschaft Ort Gründung Aufhebung Bemerkungen Bild Benediktinerinnenkloster Aachen Benediktinerinnen Aachen 1511 1794 …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Schale — Ansicht der Kirche, Seitenansicht Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ämter in Westfalen — Von 1843 bis 1974 gab es Ämter in Westfalen. Westfalen gehörte zunächst als Provinz zu Preußen. 1946 bildete es zusammen mit dem Norden der ehemaligen preußischen Rheinprovinz das Land Nordrhein Westfalen. 1947 kam das ehemalige Land Lippe hinzu …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Tecklenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens O-Z — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens H-N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorwahl 05 — Inhaltsverzeichnis 1 050x Nienburg Wunstorf Springe und Umgebung 2 051x Hannover, Hildesheim und Umgebung 3 052x Bielefeld und Umgebung 4 053x Braunschweig und Umgebung 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Vorwahlgebiet 05 — Inhaltsverzeichnis 1 050x Nienburg Wunstorf Springe und Umgebung 2 051x Hannover, Hildesheim und Umgebung 3 052x Bielefeld und Umgebung 4 053x Braunschweig und Umgebung 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Münster/Hamm-Gesetz — Das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm (Münster/Hamm Gesetz)“ vom 9. Juli 1974 ordnet die Gebietsreform in der Region um die westfälischen Oberzentren Münster und Hamm auf der kommunalen Ebene …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”