- Schienenwolf
-
Als Schienenwolf bezeichnete man einen vor allem im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Eisenbahnwagen, mit dem man das Gleis einer Bahnstrecke unbrauchbar machen konnte. Aus diesem Grund war der Schienenwolf der letzte Wagen im Zug. Diese Taktik kam bei der Defensive zum Einsatz, um die Nachschubwege des Feindes im Schienenverkehr zu zerstören.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Schienenwolf bestand aus einem Flachwagen, der an einem Ende einen Haken in Form einer Kralle besaß. Dieser riss die Schwellen aus ihrer Verankerung. Der Haken konnte je nach Bedarf gesenkt und gehoben werden.[1] Des Weiteren gab es Varianten des Fahrzeugs, die über absenkbare Rampen den Abwurf von Sprengladungen ermöglichten. Hierbei wurden die Schienen durch die Explosionen soweit verbogen, dass ein weiterer Gebrauch mit neuen Schwellen unmöglich wurde. Der Schienenwolf der Wehrmacht kam in der Sowjetunion und in Italien zum Einsatz.
Die Rote Armee benutzte bei ihrem Rückzug 1941 ein ähnliches Fahrzeug. Es bestand aus Eisenbahnschienen, die zu einer Schleife gebogen und hinten an einem Zug befestigt waren. Die im Gleisbett verlegten Schienen wurden an einer Stelle losgeschraubt und die Schleife daruntergeschoben. Beim Losfahren des Zuges wurden die Schienen dann von den Schwellen abgerissen.[2]
Literarisch nutzte ihn Arno Schmidt (als den „Schwellenreißer“; dieser Ausdruck wurde auch in der Deutschen Wochenschau verwendet) in seiner 1945 spielenden Erzählung Leviathan als Symbol des Bösen.
Siehe auch
Literatur
- Andreas Knipping, Reinhard Schulz: Die Deutsche Reichsbahn 1939–1945. Zwischen Ostfront und Atlantikwall. Transpress-Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-71299-7.
- Ron Ziel: Räder müssen rollen. Eine Dokumentation in Bildern und Berichten von den Kriegsschauplätzen in Europa, Afrika und Asien. Franckh, Stuttgart 1973, ISBN 3-440-04043-7 (Die Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg 1), (2. Auflage. ebenda 1974).
Einzelnachweise
- ↑ Schienenwolf deutscher Bauweise im Einsatz, historische Filmaufnahmen (eingesehen am 5. November 2009)
- ↑ Schienenwolf russischer Bauweise im Einsatz, historische Filmaufnahmen (eingesehen am 5. November 2009)
Weblinks
Commons: Schienenwolf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Bahndienstfahrzeug
- Waffe
- Militärische Ausrüstung (Wehrmacht)
Wikimedia Foundation.