Schienenwolf

Schienenwolf
Schienenwolf (Militärmuseum Belgrad)
Heckansicht

Als Schienenwolf bezeichnete man einen vor allem im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Eisenbahnwagen, mit dem man das Gleis einer Bahnstrecke unbrauchbar machen konnte. Aus diesem Grund war der Schienenwolf der letzte Wagen im Zug. Diese Taktik kam bei der Defensive zum Einsatz, um die Nachschubwege des Feindes im Schienenverkehr zu zerstören.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Schienenwolf bestand aus einem Flachwagen, der an einem Ende einen Haken in Form einer Kralle besaß. Dieser riss die Schwellen aus ihrer Verankerung. Der Haken konnte je nach Bedarf gesenkt und gehoben werden.[1] Des Weiteren gab es Varianten des Fahrzeugs, die über absenkbare Rampen den Abwurf von Sprengladungen ermöglichten. Hierbei wurden die Schienen durch die Explosionen soweit verbogen, dass ein weiterer Gebrauch mit neuen Schwellen unmöglich wurde. Der Schienenwolf der Wehrmacht kam in der Sowjetunion und in Italien zum Einsatz.

Die Rote Armee benutzte bei ihrem Rückzug 1941 ein ähnliches Fahrzeug. Es bestand aus Eisenbahnschienen, die zu einer Schleife gebogen und hinten an einem Zug befestigt waren. Die im Gleisbett verlegten Schienen wurden an einer Stelle losgeschraubt und die Schleife daruntergeschoben. Beim Losfahren des Zuges wurden die Schienen dann von den Schwellen abgerissen.[2]

Literarisch nutzte ihn Arno Schmidt (als den „Schwellenreißer“; dieser Ausdruck wurde auch in der Deutschen Wochenschau verwendet) in seiner 1945 spielenden Erzählung Leviathan als Symbol des Bösen.

Siehe auch

Literatur

  • Andreas Knipping, Reinhard Schulz: Die Deutsche Reichsbahn 1939–1945. Zwischen Ostfront und Atlantikwall. Transpress-Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-71299-7.
  • Ron Ziel: Räder müssen rollen. Eine Dokumentation in Bildern und Berichten von den Kriegsschauplätzen in Europa, Afrika und Asien. Franckh, Stuttgart 1973, ISBN 3-440-04043-7 (Die Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg 1), (2. Auflage. ebenda 1974).

Einzelnachweise

  1. Schienenwolf deutscher Bauweise im Einsatz, historische Filmaufnahmen (eingesehen am 5. November 2009)
  2. Schienenwolf russischer Bauweise im Einsatz, historische Filmaufnahmen (eingesehen am 5. November 2009)

Weblinks

 Commons: Schienenwolf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diesellokomotiven der Deutschen Wehrmacht — Die Wehrmacht entwickelte und beschaffte für verschiedene Beförderungsaufgaben ab Mitte der 1930er Jahre Diesellokomotiven. Viele dieser Loks waren auch nach Ende des zweiten Weltkrieges betriebsfähig und wurden in den Bestand der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diesellokomotiven der Wehrmacht — Die Wehrmacht entwickelte und beschaffte für verschiedene Beförderungsaufgaben ab Mitte der 1930er Jahre Diesellokomotiven. Viele dieser Lokomotiven waren auch nach Ende des Zweiten Weltkrieges betriebsfähig und wurden in den Bestand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleismesszug — Motordraisine KLV 12 der DB, FME Ein Bahndienstfahrzeug ist ein Sonderfahrzeug für bahninterne Arbeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Draisinen 2 Gleisunterhaltung …   Deutsch Wikipedia

  • Railroad plough — A railroad plough (also known as a Schienenwolf ( rail wolf ) or Schwellenpflug ( sleepers plough )) is a rail vehicle which supports an immensely strong, hook shaped plough . It is used for destruction of rail track in warfare, as part of a… …   Wikipedia

  • Bahndienstfahrzeug — Motordraisine KLV 12 der DB, heute bei der Fränkische Museums Eisenbahn Ein Bahndienstfahrzeug (auch Bahndienstwagen, Bahnerhaltungswagen) ist ein Sonderfahrzeug für bahninterne Arbeiten wie z.B. der Erhaltung und Wartung der Strecken und Anlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Wriezener Bahn — Berlin–Wriezen–Jädickendorf Strecke und Bahnhof in Leuenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Panský–Krásná Lípa — Panský–Krásná Lípa Kursbuchstrecke (SŽDC): 085 Streckenlänge: 5,407 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”