Schillerstraße (München)

Schillerstraße (München)
Schillerstraße, mittlerer Abschnitt zwischen Landwehr- und Schwanthalerstraße, Blick nach Norden

Die Schillerstraße in München ist eine rund 700 m lange Straße in Nord-Süd-Richtung im Stadtviertel Ludwigvorstadt der Innenstadt. Sie beginnt an der Kreuzung mit der Bayerstraße am Bahnhofsplatz des Münchner Hauptbahnhofs und verläuft in gerader Linie bis zur Nußbaumstraße im Klinikviertel. Die Schillerstraße ist die erste Parallelstraße zum Altstadtring außerhalb der mittelalterlichen Altstadt. Sie ist nach Friedrich Schiller benannt und verläuft parallel zur westlich benachbarten Goethestraße.

Inhaltsverzeichnis

Charakter

Die Straße beginnt mit einem Zugang zum U-Bahnhof Hauptbahnhof und einem Taxistand. Ihr Nordteil ist dem Bahnhofsviertel mit allen einschlägigen Auswirkungen zuzuordnen, mit einer Mischung aus Hotels, Spielhallen, ethnischen Lebensmittelgeschäften und Imbissen sowie der Rotlichtszene aus Erotik-Läden und Nachtclubs. Er ist stark von Migranten verschiedenster Herkunft geprägt. In den Hinterhöfen der Schillerstraße werden eine zweistellige Anzahl kleiner und kleinster Gebetsräume und Moscheen genutzt.[1]

Der mittlere Abschnitt um die Kreuzungen mit der Schwanthaler- und Landwehrstraße gehört mit diesen zum so genannten Schillicon Valley, das scherzhaft nach der Schillerstraße aufgrund der vielen Computer- und Elektronikläden in Anlehnung an das kalifornische Silicon Valley benannt wurde. Ein Hof, der die Schillerstraße mit der Goethestraße verbindet, und die gesamte zugehörige Bebauung ist Sitz der Innung für Elektro- und Informationstechnik München. Aufgrund der engen Bebauung und zur Beruhigung des Verkehrs sind der nördliche und zentrale Teil bis zur Landwehrstraße als Einbahnstraße in Nord-Süd-Richtung ausgewiesen.

Der Süden wird dem Klinikviertel des Innenstadtklinikums der Universität München zugerechnet. An der Schillerstraße liegen unter anderem das Physiologische und weitere Institute, eine Mensa des Studentenwerkes sowie Betriebswohnungen für das Personal der Kliniken. Im Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement ist ein Notarztwagen stationiert. Auch wenn die Haupteingänge an der Pettenkoferstraße beziehungsweise der Nußbaumstraße liegen, wird die Schillerstraße auch durch Seitenflügel der Anatomischen Anstalt, einen neoklassizistischen Flügelbau mit einer kuppelgekrönten Zentralanlage, erbaut 1905–08 von Max Littmann,[2] und der Chirurgischen Klinik[3] geprägt. Die Schillerstraße endet stumpf an der Nußbaumstraße; ihr gegenüber steht ein Bettenhaus der medizinischen Klinik. Die südlichsten gut hundert Meter der Straße sind für den allgemeinen motorisierten Verkehr gesperrt und gehören zum zufahrtsbeschränkten Teil des Klinikgeländes.

Gedenktafel am Geburtshaus von Franz Marc

Geschichte

Der Abschnitt der Ludwigsvorstadt wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Zusammenhang mit der Errichtung des Centralbahnhofs 1849 als städtisches Wohn- und Gewerbeviertel umgestaltet. In der Schillerstraße ist aufgrund starker Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nur wenig der ursprünglichen spätbiedermeierlichen und neoklassizistischen Bebauung erhalten. Zwei Wohnhäuser aus dieser Zeit stehen unter Denkmalschutz.[4] An der Ecke Schillerstraße/Pettenkoferstraße steht ein barockisierender Bau, der 1899 als Station für einen Transformator der ersten elektrischen Stromversorgung Münchens errichtet wurde und heute ein Universitätsinstitut beherbergt.[5] Weitere bedeutende Bauten stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert und dem Jugendstil sowie der Neorenaissance.[6] Der Großteil der heutigen Bebauung wurde beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg in einfachster und billigster Bauweise errichtet.

Am 8. Februar 1880 wurde der Maler Franz Marc im Haus Schillerstraße 35 geboren.

Anfang des 20. Jahrhunderts gründete Julius Friedrich Lehmann in der Schillerstraße 51 im Klinikviertel seinen ursprünglich medizinischen Fachverlag, der bald auch völkische und rassentheoretische Schriften verlegte und zu den Wegbereitern des Nationalsozialismus in München gehörte.[1]

Am 4. April 1977 zeigte der Bayerische Rundfunk in der Reihe Unter unserem Himmel einen 45 Minuten langen Film von Georg Friedel über die Schillerstraße, der am 15. Dezember 2009 noch einmal zu sehen war. Er beschreibt vorwiegend das Leben der Gastarbeiter, die in den späten 1970er Jahren noch als Arbeitsmigranten und nicht als Einwanderer angesehen wurden.[7]

Bilder aus der Schillerstraße

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Kulturreferat der Landeshauptstadt München: KulturGeschichtsPfad Ludwigvorstadt – Isarvorstadt: Schillerstraße (abgerufen am 9. Juli 2010)
  2. Denkmalliste: D-1-62-000-5272, Hauptzugang und Hausanschrift von der Pettenkoferstraße
  3. Denkmalliste: D-1-62-000-4814, Chirurgische Klinik, der Altbau Neurenaissance, 1889-91 von Arnold Zenetti, der Eingangsbau neubarock, 1894 von Theodor Fischer, der Westtrakt 1914-15 und 1920-21 von Theodor Kollmann.
  4. Denkmalliste: D-1-62-000-3793, Landwehrstraße 31/Ecke Schillerstraße, Wohnhaus in Ecklage, spätbiedermeierlich, 1860 von Joseph Hönig; Gedenktafel von 1894 für den Optiker Adolf Steinheil und D-1-62-000-6359, Schwanthalerstraße 24/Ecke Schillerstraße, Eckhaus, in klassizistischer Tradition, wohl um 1870/80.
  5. Denkmalliste: D-1-62-000-6169, Schillerstraße 53, Ehemalige elektrische Unterstation, barockisierend, 1899 von Carl Hocheder (Nebengebäude der Chirurgischen Klinik (Nußbaumstraße 20)), lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2005
  6. Denkmalliste: D-1-62-000-6167, Schillerstraße 20, Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, 1905 von August Zeh und D-1-62-000-6168, Schillerstraße 36, Mietshaus, reduzierte deutsche Renaissance, 1910 von Eugen Behles.
  7. Bayerischer Rundfunk: Schillerstraße 3–53, Lebensalter und Gesichter einer Straße (abgerufen am 9. Juli 2010)


48.13911.5612

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schillerstraße (Begriffsklärung) — Schillerstraße steht für: Schillerstraße, eine Fernsehsendung Schillerstraße 1, eine Wohnhaus in Wuppertal Vohwinkel Schillerstraße (Jüterbog), eine Straße in Jüterbog Schillerstraße (München), eine Straße in München …   Deutsch Wikipedia

  • München — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | H3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AachenstraßeH3 AberlestraßeA6 AbrecherF4 AckerstraßeF5, 6 AdalbertstraßeDE1 AdamstraßeA1, 2 AdelgundenstraßeF3, 4 AdlzreiterstraßeB5, 6 Akademie der KünsteE1 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sehenswürdigkeiten in München — Die bayerische Landeshauptstadt München weist zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Altstadt 1.1 Marienplatz 1.2 Kreuzviertel und Stachus 1.3 Angerviertel und Hackenviertel …   Deutsch Wikipedia

  • Fassadenpreis der Landeshauptstadt München 2005 — Mit dem Fassadenpreis der Landeshauptstadt München 2005 wurden 20 Bauwerke privater Eigentümer prämiert, 9 Bauwerke öffentlich rechtlicher Eigentümer fanden eine lobende Erwähnung. Inhaltsverzeichnis 1 Private Preisträger 2 Lobende Erwähnungen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • CONRAD-HOTEL de Ville München — (Мюнхен,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Schillers …   Каталог отелей

  • Rilano 24/ 7 Hotel München City — (Мюнхен,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Schi …   Каталог отелей

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost — Villa Kolbe 1897 Die Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul Ost gibt eine Übersicht über Wohngebäude im Ostteil der sächsischen Stadt Radebeul, die entweder unter Denkmalschutz[1] stehen oder standen oder die durch historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Cordula Stratmann — (* 10. November 1963 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin, Komikerin, Moderatorin und Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Privates 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Jüterbog — In der Liste der Baudenkmale in Jüterbog sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Jüterbog und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”