Schlacht von Hastenbeck

Schlacht von Hastenbeck
Schlacht bei Hastenbeck
Teil von: Siebenjähriger Krieg
Datum 26. Juli 1757
Ort Hastenbeck
Ausgang Französischer Sieg
Konfliktparteien
Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover), Großbritannien, Braunschweig-Wolfenbüttel, Schaumburg-Lippe (Bückeburg), Sachsen-Gotha und Altenburg Frankreich
Befehlshaber
Herzog von Cumberland d'Estrées
Truppenstärke
36.000 Mann 60.000 Mann
Verluste
1.400 Tote und Verwundete 2.300 Tote und Verwundete

Die Schlacht bei Hastenbeck am 26. Juli 1757 war eine Schlacht des Siebenjährigen Krieges zwischen den in Personalunion verbundenem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg ("Kurhannover")/Großbritannien und Frankreich.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage

Die Schlacht bei Hastenbeck (Kupferstich)

Im Mai 1757 hatte sich der französische Hof bereit erklärt, mit 105.000 Mann eine Offensive gegen Preußen und seine Verbündeten zu beginnen. Ende des Monats verfügte die Armee, die am Niederrhein stand, aufgrund österreichischer Kontingente bereits über 115.000 Mann. Der Rhein wurde Anfang Juni überschritten, danach wurden die westlichen Besitzungen Preußens besetzt. Am 20. Juli konnten die Franzosen Bielefeld erobern.

Preußen konnte gegen die französische Armee nur 5.000 Soldaten abstellen. Die Hauptlast schulterten daher preußische Verbündete, zu denen vor allem Kur-Hannover, aber auch andere protestantische Reichsfürsten gehörten. Die aus den anderen Kontingenten gebildete Observationsarmee verfügte über 47.000 Mann mit 22 schweren Geschützen (27.000 Kur-Hannoveraner, 12.000 Hessen-Kasseler, 6.000 Braunschweig-Wolfenbütteler, 1.200 Schaumburg-Lipper und 800 Sachsen-Gothaer). Oberbefehlshaber war Herzog William Augustus von Cumberland. Er war der Sohn Georgs II., des Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg und Königs von Großbritannien. Sein Hauptziel war die Verteidigung Kur-Hannovers gegen eine französische Besetzung. Doch trotz seiner Bemühen konnten die Franzosen unter Marschall d'Estrées am 16. Juli 1757 die Weser überqueren.

Schlachtverlauf

Um die französischen Truppen wieder hinter die Weserlinie zu drängen, stellte sich Cumberland am 26. Juli bei Hastenbeck zur Schlacht, obwohl das Terrain ihm nur oberflächlich bekannt war. Da Marschall d'Estrées, der seinen Truppen bereits den Rückzugsbefehl gegeben hatte, geistesgegenwärtig erkannte, dass der Herzog von Cumberland ebenfalls den Abmarsch antrat, ging die Schlacht für die Observationsarmee verloren. Die französische Armee hatte Verluste von 2300 Mann erlitten, während auf Seiten der Alliierten die Verluste nur 1400 Mann betrugen.

Auswirkungen

Die Folgen der verlorenen Schlacht waren weitreichend. Cumberland zog die Observationsarmee hinter die Aller zurück. Die Franzosen unter ihrem neuen Oberbefehlshaber Louis Armand du Plessis, Herzog von Richelieu, besetzten nun weite Teile des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburgs und des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. Schließlich wurde die Observationsarmee, die die preußischen Kontingente abgegeben hatte, im Raum Stade zusammengedrängt und vom Nachschub aus Hamburg und Bremen abgeschnitten.

Dänemark vermittelte daraufhin Verhandlungen zwischen Cumberland und Richelieu über eine Neutralitätserklärung. Am 8. und 10. September 1757 wurde der Vertrag von Kloster Zeven, dem der englische König Georg, der als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg mit Österreich und Frankreich Frieden schließen wollte, ausdrücklich zustimmte, unterzeichnet. Die kur-hannoverschen Truppen sollten im Raum Stade verbleiben, während Frankreich Hannover besetzte und sich die Kontingente der anderen deutschen Fürsten auflösen sollten.

Mit dem Vertrag von Kloster Zeven stand keine Armee mehr den Franzosen auf ihrem möglichen Weg nach Magdeburg und Berlin entgegen. Richelieu fühlte jedoch zunächst nur in Richtung Halberstadt vor, der eigentliche Feldzug sollte erst 1758 erfolgen.

Literatur

  • Groehler, Olaf: Die Kriege Friedrichs II., Berlin 1989.
  • Paulig, F. R.: Geschichte des Siebenjährigen Krieges. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte der Jahre 1740 - 1763, Starnberg 1988 (Nachdr. d. Ausg. Frankfurt/Oder 1878).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht bei Hastenbeck — Teil von: Siebenjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Minden — Schlacht bei Minden Teil von: Siebenjähriger Krieg Die Schlacht bei Minden auf einem zeitgenössischen Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Kolín — Schlacht von Kolin Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte zur Schlacht von Kolin …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Krefeld — Schlacht bei Krefeld Teil von: Siebenjähriger Krieg hesse …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Kunersdorf — Schlacht bei Kunersdorf Teil von: Siebenjähriger Krieg Gemälde von Alexander von Kotzebue …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Lobositz — Schlacht bei Lobositz Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Burkersdorf — Schlacht bei Burkersdorf Teil von: Siebenjähriger Krieg Schlacht schematisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Großjägersdorf — Schlacht bei Groß Jägersdorf Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 30. August 1757 Ort Groß Jägersdorf in Ostpreußen Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Carillon — Teil von: Franzosen und Indianerkrieg , Siebenjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Maxen — Gefecht von Maxen Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 20. November 1759 Ort Maxen Ausgang Österre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”