- BR-RJ
-
Rio de Janeiro Flagge Karte Abkürzung: RJ Fläche: 43.909,7 km² Einwohner: 14.391.282 (2001) Bevölkerungsdichte: 327,75 Ew/km² Hauptstadt: Rio de Janeiro Anzahl d. Gemeinden: 92 BIP (Mio. R$, 2001): 148.033 BIP pro Einwohner: 10.290 Der Bundesstaat Rio de Janeiro gehört zur südöstlichen Region Brasiliens.
Seine Hauptstadt heißt ebenfalls Rio de Janeiro. Die Bewohner des Bundesstaates werden als Fluminenses bezeichnet, während sich die Bewohner der Hauptstadt Cariocas nennen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mit einer Fläche von nur 43.909 km² gehört Rio de Janeiro zu den kleineren Staaten Brasiliens und ist in etwa so groß wie Dänemark. Es ist jedoch mit ca. 13,4 Mio Einwohnern der drittbevölkerungsreichste Bundesstaat nach São Paulo und Minas Gerais. Die Einwohnerdichte beträgt etwa 328,6 EW/km².
Die höchste Erhebung des Bundesstaates ist der Pico das Agulhas Negras in der Serra da Mantiqueira mit 2.789 m. Die wichtigsten Flüsse sind der Paraíba do Sul, Macaé, Muriaé, Piraí und der Rio Grande.
Der Bundesstaat grenzt (von Südwesten im Uhrzeigersinn) an São Paulo, Minas Gerais und Espírito Santo.
Die Hauptstadt und größte Stadt ist Rio de Janeiro. Die fünftgrößte Stadt des Bundesstaates, bis 1975 auch dessen Hauptstadt, ist Niterói (ca. 500.000 Einwohner), über die 1974 gebaute, 14 Km lange und die Bucht von Guanabara überquerende "Rio-Niterói-Brücke" erreichbar.
Entsprechend ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sind die nächstwichtigen Städte des Bundesstaates Rio de Janeiro, in alphabetischer Reihenfolge: Angra dos Reis, Araruama, Arraial do Cabo, Barra Mansa, Búzios, Cabo Frio, Campos, Duque de Caxias, Macaé, Mauá, Nova Friburgo, Nova Iguaçu, Paraty, Petrópolis, Rio das Ostras, São Gonçalo, Saquarema, Teresópolis und Volta Redonda.
Ethnische Gruppen
- Weiße - 54,7% (meist portugiesisch-stämmige, italienisch-stämmige und deutsch-stämmige Brasilianer)
- gemischte Rassen - 33,5% (meist Mulatten und Mestizen)
- Schwarze - 10,6% (meist Bantu und Yoruba Herkunft)
- Amerindian (Indianer) - 0,3%
- Asiaten - 0,2%
- undefinierbar - 0,7%
Wirtschaft und Landwirtschaft
Der Anteil Rio de Janeiros am brasilianischen Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2000 bei 11,7%. Dabei wird der überwiegende Teil (ca. 58%) im Dienstleistungssektor erwirtschaftet. Die wichtigsten Industrien sind chemische Industrie, Erdöl- und Gasförderung und Metallindustrie. Der Tourismus spielt eine sehr bedeutende Rolle. Denn insbesondere für ausländische Touristen ist die Stadt Rio de Janeiro Brasiliens populärster Zielort, während der kleine Badeort Búzios im Bundesstaat den zweiten, in ganz Brasilien den achten Platz einnimmt.
Geschichte und Kultur
Der heutige Bundesstaat Rio de Janeiro ist erst 1974 auf Veranlassung der Militärregierung aus dem Zusammenschluss von Rio de Janeiro und dem Stadtstaat Guanabara entstanden.
Städte
Städte über 100.000 Einwohner (1. Juli 2005)
- Rio de Janeiro - 6.094.183
- São Gonçalo - 960.841
- Duque de Caxias - 842.890
- Nova Iguaçu - 830.902
- Belford Roxo - 480.695
- Niterói - 474.100
- São João de Meriti - 464.327
- Campos dos Goytacazes - 426.212
- Petrópolis - 306.002
- Volta Redonda - 255.695
- Magé - 232.251
- Itaboraí - 215.877
- Mesquita - 182.546
- Nova Friburgo - 177.388
- Barra Mansa - 175.328
- Cabo Frio - 159.685
- Macaé - 156.410
- Nilópolis - 150.968
- Teresópolis - 148.965
- Angra dos Reis - 140.345
- Queimados - 136.509
- Resende (Brasilien) - 117.416
Siehe auch: Liste der Gemeinden in Rio de Janeiro
Weblinks
- http://www.governo.rj.gov.br - Governo do Estado do Rio de Janeiro (portugiesisch)
- Virtuelle Fototour durch Rio de Janeiro und Umgebung
- Group Fotolog- Rio de Janeiro
Brasilianische BundesstaatenAcre | Alagoas | Amapá | Amazonas | Bahia | Ceará | (Distrito Federal do Brasil) | Espírito Santo | Goiás | Maranhão | Mato Grosso | Mato Grosso do Sul | Minas Gerais | Pará | Paraíba | Paraná | Pernambuco | Piauí | Rio de Janeiro | Rio Grande do Norte | Rio Grande do Sul | Rondônia | Roraima | Santa Catarina | São Paulo | Sergipe | Tocantins
Wikimedia Foundation.