Schloss-Kaserne

Schloss-Kaserne
Schloss-Kaserne Luftbild Mai 1954

Die Schloss-Kaserne in Butzbach war die älteste und am längsten (1818–1992) genutzte Kasernenanlage Europas. Teil der Kaserne war das ehemalige landgräfliche Schloss.

Von 1609 bis 1643 wurde Butzbach von einer Seitenlinie Hessen-Darmstadts, dem Landgrafen Philipp III. von Hessen-Darmstadt-Butzbach regiert. In dieser Zeit ließ der Landgraf das vorhandene und heruntergekommene kleine Schloss zu einem repräsentativen Schlossbau umwandeln. Das Gebäude bestand aus einem Haupttrakt mit zwei Nebenflügeln, deren südlicher mit zwei Rundtürmen versehen war. Die Stadtmauer verlief vor dieser Seite des Schlosses, wurde später abgetragen und diente bis zur Vergrößerung der Liegenschaft als Kasernenmauer. Im Jahre 1818 wurde das bis dahin anderweitig genutzte Schloss (die Linie der Langrafen von Hessen-Darmstadt-Butzbach war bereits 1643 ausgestorben) in eine Kaserne umgewandelt. Stationiert wurden hier eine Eskadron des Großherzoglich Hessischen Garde-Chevaulegers Regiments. Die Anlage erhielt den Namen Chevaulegers-Kaserne. Gleichzeitig wurde ein Marstall und eine Reit- und Exerzierhalle errichtet.

Mit Erlass vom 1. Dezember 1859 bestimmte Großherzog Ludwig III. die Umgliederung des bisherigen "Garde-Chevaulegers-Regiment" in zwei Kavallerie-Regimenter bzw. eine Kavallerie-Brigade. Das 1. Regiment behielt die Bezeichnung "Garde-Chevaulegers-Regiment", das 2. Regiment erhielt den Namen "Leib-Chevaulegers-Regiment".

Daraufhin wurde die Kaserne mit noch zwei Eskadronen des "Leib-Chevaulegers-Regiment" belegt.

Nach dem Krieg gegen Frankreich 1870/71 wurden die Chevaulegers in Dragoner umbenannt, die Kaserne behielt jedoch ihren Namen bei.

Da die Kaserne in Butzbach nach der Heeresvermehrung von 1898 für das I. Bataillon des neuerrichteten 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 168 benötigt wurde, zogen die Dragoner aus, um der Infanterie Platz zu machen. Die Kaserne wurde nunmehr in Schloss-Kaserne umbenannt.

Nach dem Neuaufbau der Wehrmacht belegte man die Kaserne 1935 erneut mit Truppen. Stationiert wurde hier das II. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 36.

Im Jahre 1945 beschlagnahmte die amerikanische Besatzungsmacht die leerstehenden Gebäude und wies heimatlose Kriegsflüchtlinge (Displaced Persons) ein. Bis 1951 wurde die Liegenschaft dementsprechend genutzt. Danach übernahm das 22. Infantry Regiment der US Army die Anlage, die bis zur Schließung der Kaserne im Jahre 1993 unter anderem von 36th Armored Infantry Regiment, dem 2nd Battalion 3rd Field Artillery Regiment, dem 16th Signal Battalion und verschiedenen Kompanien der Militärpolizei und Unterstützungseinheiten genutzt worden war.

Im Zuge der Konversion ging das Gelände an die Stadt Butzbach und wurde seit 1999 einer zivilen Nutzung zugeführt. (Im rechten Flügel des Schlosses befindet sich inzwischen das Rathaus der Stadt.)

  • Beschreibung der Liegenschaft

Die Kaserne bestand aus dem Landgräflichen Schloss, zwei Mannschaftsblocks (abgebrochen), einem Wirtschaftsgebäude (abgebrochen), einem Stabsgebäude, einem Marsstall, einer Reit- und Exerzierhalle (bereits von der US Army zur Turnhalle umfunktioniert), dem als Lager genutzten Landgräflichen Ballhaus, und verschiedenen Nebengebäuden (alle abgebrochen). Ebenfalls abgebrochen wurden die von der US Army zusätzlich errichteten Gebäude und der außerhalb des eigentlichen Kasernengelände liegende Motor-Pool (technischer Bereich) sowie der größte Teil der die die Kaserne umgebende Bruchsteinmauer.


 Commons: Schloss-Kaserne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.4333333333338.6744444444444

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Gottorp — Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der Schlachterturm Schloss Gottorf ( …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Augustenburg (Dänemark) — Schloss Augustenburg, die nach Westen gerichtete Gartenfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Alterlaa — Schloss Alterlaa, Straßenfront (2006) Das Schloss Alterlaa, auch Schloss Erlaa, ist ein Schloss im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Laudon — Das Schloss Laudon, auch Schloss Hadersdorf genannt, ist ein barockes Wasserschloss in Hadersdorf, das heute zum 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing gehört. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Rodaun — Das Schloss Rodaun ist ein Schloss im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing. Es beherbergt das Schulzentrum Schloss Rodaun der Katholischen Privatschulen Sta. Christiana. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Zelená Hora — Das Schloss Zelená Hora (deutsch Grünberg) ist ein frühbarocker Bau nördlich der Stadt Nepomuk in Tschechien. Das denkmalsgeschützte Bauwerk geht auf eine Burganlage zurück. Es wurde bekannt durch die Grünberger Allianz (Zelenohorská jednota) und …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Essling — Portal …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Altmannsdorf — Nischenfigur der hl. Ann …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Augustenborg — Schloss Augustenborg, Gartenfassade Das Schloss Augustenborg in Augustenborg auf der Insel Alsen in Dänemark war unter anderem namensgebend für das frühere Fürstenhaus Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg aus dem Geschlecht der Oldenburger …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Neuwaldegg — (Stich nach Delsenbach, 1719) Schloss Neuwaldegg ist ein barockes Schloss mit englischer Gartenlandschaft im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals. Geschichte Es wurde 1697 von Johann Bernhard Fische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”