- Schloss Lich
-
Das Schloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich ist ein Schloss in der Altstadt (Unterstadt) der Stadt Lich im Landkreis Gießen in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Schlossanlage des Spätrenaissance-Schlosses der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich war ursprünglich eine rechteckige, im 13. Jahrhundert erbaute Wasserburg mit vier Ecktürmen zur Sicherung des Überganges des Flüsschens Wetter.
Im 17. Jahrhundert erfolgte der Umbau im Stile der Renaissance und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im barocken Stil. 1836 wurde die Fassade zum Hof vollendet und 1911 folgte ein Gobelinsaal. Im Schlosshof steht ein Denkmal des Fürsten Ludwig.
Heutige Nutzung
Das Schloss wird von der fürstlichen Familie bewohnt. Der sieben Hektar große Schlosspark gehört zu den schönsten oberhessischen Schlossgärten und ist für Besucher zugänglich.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 307.
- Sven Weigel: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen. Verlag Emil Winter, Heuchelheim, 2000, ISBN 3926923288.
- Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990 ISBN 3-89214-017-0, S. 232f.
Weblinks
50.518268.819216Koordinaten: 50° 31′ 6″ N, 8° 49′ 9″ OBurg Arnsburg | Badenburg | Brandsburg | Burg Cleeberg | Schloss Friedelhausen | Burg Gleiberg | Altes Gronauer Schloss | Burg Grüningen | Altes Schloss (Gießen) | Neues Schloss (Gießen) | Schloss Hungen | Schloss Laubach | Schloss Lich | Burg Nordeck | Burg Staufenberg | Burg Vetzberg | Burg Warnsberg | Hofburg | Zaunburg
Wikimedia Foundation.