- Schloss Friedelhausen
-
Das Schloss Friedelhausen befindet sich an der Lahn zwischen Marburg und Gießen, in der Nähe der Orte Fronhausen und Odenhausen im dichten Wald. Es ist über Radwege sowie eine spärlich befestigte Straße erreichbar. Wegen der dunklen Färbung und der Umwaldung fällt es nicht unmittelbar ins Auge, ist aber von der Main-Weser-Bahn sowie der Kreisstraße zwischen Fronhausen und Odenhausen aus zu sehen. In unmittelbarer Nähe des Schlosses befindet sich das Hofgut Friedelhausen, das heute von einer sozialtherapeutischen Lebensgemeinschaft bewirtschaftet wird.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Das älteste Gebäude ist das Alte Schloss, heute Teil des Gutshofes. Es wurde erstmals im 13. Jahrhundert als Lehen der Familie von Rolshausen, Burgmannen der Burg Staufenberg, erwähnt. Das heutige Gebäude des alten Schlosses wurde 1564 erbaut. Kurz nach 1851 wurde das Alte Schloss an die Familie von Nordeck verkauft. Das Alte Schloss ist ein zweigeschossiger Steinbau mit seitlichem Treppenturm.
Das Friedelhäuser Schloss (Neues Schloss) wurde 1851 von Dr. Adalbert Freiherr von Nordeck zur Rabenau (1817–1892) erbaut. Als Baumaterial für das spätgotisch gehaltene Gebäude kam eine Art von dunklem Basalt, sogenannter Lungstein zum Einsatz, der sich im Gegensatz zu den meisten anderen Basalt-Arten von Steinmetzen gut bearbeiten lässt, weshalb er seit Jahren auch bei der Restaurierung des Kölner Doms zum Einsatz kommt. Der Lungstein stammte aus dem Steinbruch im etwa 10 km entfernten Londorf, wo er nach wie vor gewonnen wird. Nur einer der Türme ist begehbar, auf den Bildern durch eine Fahne zu erkennen.
Das vom englischen Architekten John Dobson geplante neue Schloss lehnt sich eng an die englische, klassizistische Neugotik an. Es ist ein zweigeschossiges kubisches Gebäude mit Zinnenkranz und Flachdach. Die Gebäudeecken werden von Türmchen flankiert.
Besonderheiten
Rainer Maria Rilke war in den Jahren 1905 und 1906 jeweils für einige Wochen auf Einladung der Gräfin Luise von Schwerin im Schloss Friedelhausen zu Gast (s. Weblinks). Das Schloss ist heute noch im Besitz der Familie der Gräfin und ist bewohnt. Das Innere des Schlosses kann nicht besichtigt werden.
Literatur
- Michael Losse: Die Lahn Burgen und Schlösser. Imhof Verlag, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9.
Weblinks
- Literatur über Schloss Friedelhausen in der Hessischen Bibliographie
- Internetpräsenz des Hofgutes Friedelhausen, Hofgemeinschaft für heilende Arbeit
- Grundriss des Alten Schlosses bei Lagis
- Renate Scharffenberg: 1905 - Rilkes Sommer in Friedelhausen. In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Heft 5
- Christiane Rossner: Denkmal in Not. Schloss Friedelhausen braucht Hilfe. In: Monumente, Juni 2010
50.68628.7115Koordinaten: 50° 41′ 10″ N, 8° 42′ 41″ OBurg Arnsburg | Badenburg | Brandsburg | Burg Cleeberg | Schloss Friedelhausen | Burg Gleiberg | Altes Gronauer Schloss | Burg Grüningen | Altes Schloss (Gießen) | Neues Schloss (Gießen) | Schloss Hungen | Schloss Laubach | Schloss Lich | Burg Nordeck | Burg Staufenberg | Burg Vetzberg | Burg Warnsberg | Hofburg | Zaunburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Laubach — p3w1 Schloss Laubach Schloss der Grafen zu Solms Laubach vom Schlosspark gesehen … Deutsch Wikipedia
Schloss Hungen — Hungener Schloss Schlossgarten Das Schloss Hung … Deutsch Wikipedia
Schloss Lich — Das Schloss Lich Innenhof des Schlosses … Deutsch Wikipedia
Altes Schloss (Gießen) — p3 Altes Schloss (Gießen) Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Neues Schloss (Gießen) — Das Neue Schloss in Gießen Das Neue Schloss (Gießen) liegt am Brandplatz im Stadtkern der hessischen Universitätsstadt Gießen. Im Osten direkt angrenzend befindet sich das Gießener Zeughaus, wenige Meter südwestlich liegen der Botanische Garten… … Deutsch Wikipedia
Altes Gronauer Schloss — p1p3 Altes Gronauer Schloss Entstehungszeit: um 720 Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Ruine … Deutsch Wikipedia
Lungstein — Londorfer Basaltlava, Muster ca. 22×15 cm Johanneskirche in Gießen aus Londorfer Basaltlava Londorfer Basaltlava, ist ein vulkanitisches Gestein, das i … Deutsch Wikipedia
Замки Гессена — Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы. Его необходимо преобразовать в информационный список или глоссарий или перенести в один из проект … Википедия
Liste von Burgen und Schlössern in Hessen — Residenzschloss Darmstadt … Deutsch Wikipedia
Burg Nordeck — Südseite (2008) Entstehungszeit: um 1100 … Deutsch Wikipedia