Schloss Schwedt

Schloss Schwedt

Das Schwedter Schloss in der gleichnamigen Stadt Schwedt in Brandenburg war die Residenz der hohenzollernschen Nebenlinie Brandenburg-Schwedt. Das Schloss wurde infolge des Zweiten Weltkrieges zerstört und die Ruinen 1962 gesprengt.

Das Schwedter Schloss

Ausschnitt einer historischen Postkarte

Im 17. Jahrhundert war Schwedt als Lehen vergeben und wurde durch Initiative von Kurfürstin Dorothea 1670 ausgelöst. Die Kurfürstin war die zweite Frau des Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelm, und wünschte, ihrem ältesten Sohn Philipp Wilhelm, der keine Aussichten auf eine Thronfolge hatte, eine angemessene Residenz hinterlassen zu können. Schon kurz nach dem Ankauf wurde Cornelis Ryckwaert, ein holländischer Architekt, mit dem Aus- und Umbau des alten, aus der Renaissancezeit stammenden Schwedter Schlosses beauftragt. Der Vorgängerbau aus den Jahren 1553 bis 1569 war infolge des Dreißigjährigen Krieges in einem ruinösen Zustand. Die Arbeiten an dem Neubau, in den die erhaltenen Bauteile integriert wurden, dauerten bis 1685 an. Von 1701 bis 1704 wurde der Nordflügel durch Martin Heinrich Böhme errichtet. Das Schloss war zu diesem Zeitpunkt eine typisch barocke, dreiflügelige Anlage, die sich an niederländischen Vorbildern orientierte. Die Gartenfassade war von zwei Türmen gerahmt und der Mittelbau durch einen giebelgeschmückten Risalit betont. Zur stadtseitigen Fassade mit dem großen Ehrenhof führte eine 100 Meter breite Kastanienallee. Der Gartenfassade war ein Barockpark vorgelagert.

Das Schwedter Schloss war ab 1689 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bewohnt, stand im 19. und 20. Jahrhundert jedoch die größte Zeit leer. 1794 geriet es kurzzeitig an Friedrich Ludwig Karl von Preußen, unter dessen Auftrag eine Reihe der Wohnräume durch Friedrich Gilly im Stil des Klassizismus umgestaltet wurden. Ab 1904 wurde das Schloss durch einen Sohn Albrechts von Preußen bewohnt und verblieb bis 1945 im Besitz der Hohenzollernfamilie.

Im Zuge der Kämpfe des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss im Frühjahr 1945 durch Granatbeschuss schwer beschädigt. Die Ruinen wurden auf Veranlassung Walter Ulbrichts 1962 gesprengt und die letzten Überreste bis 1969 beseitigt. An der Stelle des Schlosses wurde ein Kulturhaus errichtet, welches heute die Uckermärkischen Bühnen Schwedt beherbergt.

Teil der Westbastion des Schlossgartens

Zurzeit wird der ehemalige Schlossgarten zum Europäischen Hugenottenpark umgestaltet. An historischen Spuren finden sich dort neben dem Altbaumbestand die Kopien sieben barocker Sandsteinplastiken, deren Originale von Friedrich Christian Glume gestaltet wurden, sowie eine historische Sonnenuhr von 1740. Im östlichen Abschnitt des Parks soll teilweise der historische Gartenzaun wieder errichtet werden.

Weblinks

53.05597222222214.292083333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Friedrichsfelde — Schloss Berlin Friedrichsfelde …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Luisium — Luisium bezeichnet ein Schloss und eine Parkanlage im östlich des Stadtzentrums der anhaltischen Stadt Dessau Roßlau gelegenen Ortsteil Waldersee. Es ist wie die Wörlitzer Anlagen Teil des Dessau Wörlitzer Gartenreichs, das auf der Liste des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedt/Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Eisenach — Marktplatz mit Stadtschloss Das Eisenacher Stadtschloss ist ein Schloss am Marktplatz der Stadt Eisenach in Thüringen. Es war Residenz der Herzöge von Sachsen Eisenach und später eine Residenz der Großherzöge von Sachsen Weimar Eisenach. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Karlsburg (Vorpommern) — Zentralbau des Schlosses Karlsburg Das Schloss Karlsburg in der Gemeinde Karlsburg im Landesteil Vorpommern des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern ist ein ab 1731 als dreigeschossiger Backsteinbau errichtetes Herrenhaus im Stil des Barock. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgrafschaft Brandenburg-Schwedt — Brandenburg Schwedt ist die nachträgliche Bezeichnung einer Nebenlinie der brandenburg preußischen Hohenzollern. Irrtümlich wird „Brandenburg Schwedt“ häufig für ein historisches Fürstentum im Norden Brandenburgs gehalten. Tatsächlich verfügte… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) — Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg Schwedt Prinzessin …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigsburger Schloss — Schloss Ludwigsburg: Südgarten und Neues Corps de Logis Das Residenzschloss in Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg im Barockstil errichtet. Es ist eine der größten barocken… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) — Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg Schwedt Friedrich Wilhelm von Brandenburg Schwedt (* 17. Dezember 1700 im Schloss Oranienbaum bei Dessau; † 4. März 1771 im Schloss Wildenbruch) war Markgraf von Brandenburg Schwedt aus dem Haus der …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Amalia von Brandenburg-Schwedt — (* 26. November 1670 in Cölln, heute zu Berlin; † 17. November 1739 auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen) war eine hohenzollernsche Prinzessin aus der Nebenlinie Brandenburg Schwedt und durch Heirat Herzogin des kursächsischen Sekundogenitur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”