Schneegrenze

Schneegrenze
Die Alpen (vorne Mont-Blanc-Gruppe, dahinter Walliser Alpen) im Sommer

Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig schneebedeckten und den zeitweise schneefreien Gebieten. Sie lässt sich durch Satelliten- oder Luftaufnahmen bestimmen. Die aktuelle (auch temporäre) Schneegrenze ist die momentane Trennlinie zwischen schneebedecktem und schneefreiem Gebiet. Oberhalb der Schneegrenze befindet sich die Nivale Höhenstufe.

Inhaltsverzeichnis

Schneegrenze und Schneefallgrenze

Während die (permanente) Schneegrenze hauptsächlich klimatisch oder durch die geografische Lage (z.B. Nordlage oder Südlage und dem entsprechend mehr oder weniger Sonneneinstrahlung) bedingt ist, ist die Schneefallgrenze, bis zu der überhaupt Niederschlag in Schneeform stattfindet, wetterbedingt.

Die aktuelle Schneegrenze liegt bei Tauwetter unterhalb der Schneefallgrenze und trennt Gebiete mit Schneebedeckung von schneefreiem Gebiet. Die Lage der aktuellen Schneegrenze ist witterungsbedingt.

Firngrenze

Die durchschnittliche Höhenlage der Schneegrenze auf Gletschern im Hochgebirge fällt genähert mit der Grenze zwischen Nähr- und Zehrgebiet, der Firngrenze, zusammen. Oberhalb dieser Grenze, die in den Alpen knapp unter 3 km Höhe liegt, führt fast jeder Schneefall zu Firn- und infolge der Metamorphose zu Eisbildung, unterhalb der Schneegrenze schmilzt der Schnee im Sommer. Dabei bedeutet „schneefrei“ (aper) nicht „eisfrei“: Auch Gletscher können ausapern – heißt, die Schneedecke schmilzt ab und das Alteis liegt frei.

Ansteigen der Schneegrenze infolge der globalen Erwärmung

Infolge der globalen Erwärmung lässt sich in den letzten Jahren ein Ansteigen der Schneegrenze und somit ein Abschmelzen der unter dieser Grenze gelegenen Gletscher beobachten. Da die Temperatur in der unteren Atmosphäre mit durchschnittlich 6°C pro Kilometer nach oben abnimmt, bedeutet ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von 2°C im Jahresmittel ein Ansteigen der Schneegrenze um rund 300 Meter.

Klima und Schneegrenze

Schneegrenzen hängen vom Klima und von der geografischen Breite ab. Während die Schneegrenze in den tropischen Zonen der Erde auf über 6000 m liegt, bleibt der Schnee in mittleren Breiten bereits auf 3000 m liegen. In der Arktis und Antarktis liegt die Schneegrenze sogar in niedrigen Meereshöhen.

Es lassen sich zwei klimatisch bedingte Schneegrenzen unterscheiden:

  • Die Firngrenze (auch klimatische Schneegrenze) stellt die Höhenlage der geschlossenen Schneedecke dar. Sie bedeutet, dass der an waagrechten Stellen des Geländes abgelagerte Schnee nicht mehr abschmilzt. Aufgrund der Grenzlage liegt er als Firn, Eis bildet sich nur oberhalb der Permafrostgrenze, in denen die Schneedecke zumindest in manchen Jahren gar nicht mehr schmilzt (Nährgebiet eines Gletschers).
  • Die orografische Schneegrenze gibt andererseits an, wie weit talwärts sich einzelne Schneeflecken an geschützten oder schattigen Stellen den Sommer über halten können (Altfirnreste, Toteis).

Orografische und Firngrenze können umso mehr auseinanderliegen, je steiler das Gebirge ist, weil die Unterschiede des lokalen Wetters meist mit der Geländeneigung zunehmen.

Einige Daten zur klimatischen Schneegrenze

Die Firn- oder klimatische Schneegrenze hängt - wie oben angedeutet - nicht nur von der geographischen Breite ab, sondern auch vom regionalen Kleinklima. Sie wird unter anderem vom Abstand zur Küste bestimmt (mariner Temperaturausgleich), von derenge der Niederschläge, vom Verlauf warmer Meeresströmungen und von der Geländeform.

Die untenstehende Tabelle gibt einige Durchschnittswerte und die Breitenlage an:[1]

Region B [°] H [m] klimatologische Faktoren
Spitzbergen 78 0300–0600
Skandinavien bei 67 1000–1500 Golfstrom
Island 65 0700–1100 Golfstrom
Skandinavien bei 62 1200–2200
Alpen (Nordseite) 48 2500–2800 atlantischer Nordstau
Zentralalpen 47 2900–3200
Alpen (Südseite) 46 2700–2800 gleichmäßigeres Klima (Mittelmeerklima)
Pyrenäen 43 2600–2900 vgl. Neuseeland auf −43
Kaukasus 43 2700–3800 Kontinentalklima
Karakorum 36 5400–5800 Kontinentalklima
Transhimalaya 30–33 6300–6500 Kontinentalklima
Himalaya 30 4800–6000 Abschattung
Kenia 0 4600–4700 Tropen
Neuguinea −2 4600–4700 kaum Jahreszeiten
Anden in Ecuador −2 4800–5000 Tropen
Kilimandscharo −3 5500–5600 Tropen
Anden in Chile −27 5800–6500
Neuseeland −43 1600–2700 raueres Südklima, s. Ekliptik
Feuerland −54 0800–1300
Antarktische Halbinsel −70 0000–0400

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Schneegrenze – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. gemittelt aus Brockhaus-Multimedial 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneegrenze [2] — Schneegrenze. Man unterscheidet: 1. orographische, 2. wirkliche (= höchster Stand der temporären) und 3. klimatische Schneegrenze. Die orographische Schneegrenze (nach Ratzel) liegt da, wo die Zone vereinzelter, orographisch begünstigter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schneegrenze [1] — Schneegrenze nennt man die Höhengrenze, oberhalb deren im Laufe des Jahres im Mittel mehr Schnee fällt, als durch die Wärmezufuhr geschmolzen werden kann. Die Höhe der Schneegrenze richtet sich daher nach der Menge der Niederschläge, ihrer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schneegrenze — Schneegrenze, so v.w. Schneelinie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneegrenze — Schneegrenze, s. Schnee …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schneegrenze — Schneegrenze, die Linie, welche die untern Ränder der dauernden Schneelager verbindet. Die höchsten S. zeigen die südamerik. Westkordilleren (18° s.B.) mit etwa 6000 m, das Karakorumgebirge mit 5700 5900 m und der Himalaja mit 4900 5300 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schneegrenze — Schnee|gren|ze 〈f. 19; unz.〉 1. untere Grenze des ewigen Schnees 2. durch eine bestimmte Höhe markierte Grenze zw. Regen u. Schneefall * * * Schnee|gren|ze, die: Grenze zwischen schneebedecktem u. schneefreiem Gebiet: oberhalb der S. im ewigen… …   Universal-Lexikon

  • Schneegrenze — Schnee|gren|ze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eisgrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… …   Deutsch Wikipedia

  • Firngrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… …   Deutsch Wikipedia

  • Glazialeustasie — Der Mendenhall Gletscher in Alaska Ein Gletscher ist eine vorwiegend aus Schnee hervorgegangene Eismasse, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”