- Schwarzbach (Main)
-
Schwarzbach Schwarzbach in Eppstein
Daten Gewässerkennzahl DE: 2496 Lage Hessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Main → Rhein → Nordsee Quelle als Dattenbach, 1 km östlich und oberhalb von Oberrod
50° 13′ 56″ N, 8° 23′ 33″ O50.232268.392589430Quellhöhe ca. 430 m ü. NN [1] Mündung bei Hattersheim in den Main 50.0546758.508655555555591Koordinaten: 50° 3′ 17″ N, 8° 30′ 31″ O
50° 3′ 17″ N, 8° 30′ 31″ O50.0546758.508655555555591Mündungshöhe ca. 91 m ü. NN [1] Höhenunterschied 98 m Länge 31,44 km (zusammen mit dem Dattenbach)[2] Einzugsgebiet 134,76 km² Abflussmenge
am Pegel Eppstein
(80,7 % des Einzugsgebiets)[2]MQ: 1,1124 m³/s Mittelstädte Idstein, Hattersheim am Main, Hofheim am Taunus Kleinstädte Kriftel, Eppstein, Niedernhausen Der Schwarzbach ist ein 31,44 km (ohne Dattenbach 15,6 km) langer rechter bzw nördlicher Zufluss des Mains in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Name
Der Bach war im Laufe der Geschichte unter verschiedenen Namen bekannt wie Kriftel, Cruofdero, Cruftele oder Kruftelam. Andere Namen waren bzw. sind Goldbach, Dattenbach, Kröftel und Okriftel. Historisch wichtig war er als östliche Grenze des Königssondergaus zum Niddagau. In römischer Zeit trennte die Kriftel die Civitas Taunensium (Wetterau und Vordertaunus) von der Civitas Mattiacorum (um Wiesbaden und Mainz-Kastel).
Verlauf
Der Schwarzbach entspringt unter dem Nebennamen Dattenbach zwischen Glashütten und Oberrod in der Nähe der Bundesstraße 8 und durchfließt zunächst die zu Idstein gehörenden Stadtteile Oberrod und Niederrod. Nach dem Zusammenfluss mit dem Daisbach südlich von Eppstein legt der Schwarzbach den Nebennamen Dattenbach ab. Der Schwarzbach fließt unter anderem durch Hofheim am Taunus, die Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises, Kriftel, und mündet schließlich bei Hattersheim in den Main.
Daten
- Der Schwarzbach ist ein grobmaterialreicher silikatischer Mittelgebirgsbach[3].
- Er hat eine mittlere Abflussmenge (MQ) von 1112,4 l/s.
Zuflüsse
Zu den Zuflüssen des Schwarzbaches gehören (flussabwärts betrachtet, Kilometerangaben von Mündung zur Quelle):[2]
Name GKZ Länge
(km)Mündungs-
höhe
(m ü. NN)[1]Zufluss-
richtungEinmündung bei km (Koordinaten) Mündungsort Bemerkung Silberbach 24961600 7,0 180 links 19,858 Eppstein Linker Nebenfluss Daisbach 24962000 14,61 189 rechts 15,6 (Koordinaten50.1425777777788.3855638888889) Eppstein Rechter Nebenfluss Dattenbach 24960000 15,9 189 links 15,6 (Koordinaten50.1425777777788.3855638888889) Eppstein Nebenname für den Quellfluss des Schwarzbaches Wellbach 24963200 2,784 180 links 14,7 (Koordinaten50.1404888888898.3955583333333) Eppstein Linker Nebenfluss Fischbach 24964000 6,1 179 links 14,3 (Koordinaten50.1391972222228.3989777777778) Eppstein Linker Nebenfluss, Längenangabe mit Krebsbach Heilbach 24965914 1,2 174 rechts 13,2 (Koordinaten50.1362111111118.3999527777778) Eppstein Freizeit und Erholung
Am Schwarzbach entlang führt vom Freizeitpark Kriftel bis zur Mündung in den Main der Planetenweg, der das Sonnensystem im Maßstab 1 : 1.000.000.000 darstellt.
Bildergalerie
Fauna
Im Juli 2009 wurden 15000 Junglachse im Schwarzbach ausgesetzt [4]. Die Behörden und die Umweltverbände hoffen, dass es einigen davon gelingt in einigen Jahren zurückzukehren und an dieser Stelle abzulaichen. Weiterhin kommen im Schwarzbach die folgenden Tierarten vor: Bachforelle, Äsche, Mühlkoppe, Bachschmerle und Steinkrebs. Zusätzlich am Unterlauf noch Regenbogenforelle, Aland, Döbel, Gründling, Hasel, Rotauge, Bitterling, Flussbarsch, Kaulbarsch, Zander, Marmorgrundel und Signalkrebs[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Topografische Karte 1:25.000 und Google Earth
- ↑ a b c Kartenservice zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
- ↑ Typ 5: Grobmaterialreiche silikatische Mittelgebirgsbäche
- ↑ Gefährliche Freiheit, Gesa Fritz,FR 17. Juli 2009
- ↑ Sport-Angler-Club Taunusfischer e. V.
Weblinks
Kategorien:- Flusssystem Main
- Fluss in Europa
- Fluss in Hessen
- Gewässer im Taunus
- Gewässer im Main-Taunus-Kreis
- Gewässer (Rhein-Main)
Wikimedia Foundation.