- Schwemmelsbach
-
Schwemmelsbach Gemeinde WasserlosenKoordinaten: 50° 4′ N, 10° 2′ O50.06111111111110.031944444444Koordinaten: 50° 3′ 40″ N, 10° 1′ 55″ O Einwohner: 408 (1988) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 97535 Vorwahl: 09728 Schwemmelsbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Wasserlosen im Landkreis Schweinfurt im Bezirk Unterfranken (Bayern).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Schwemmelsbach liegt in Franken. Im Osten von Schwemmelsbach liegt Rütschenhausen, im Westen Wülfershausen, im Südwesten Burghausen, im Südosten Kaisten und Brebersdorf, im Nordosten Greßthal.
Geschichte
Am 12. Mai 1304 wurde Schwemmelsbach das erste Mal urkundlich erwähnt. Grabhügel aus der Hallstattzeit (700–450 v. Chr.) und der Bronzezeit (1700–900 v. Chr.) lassen allerdings darauf schließen, dass die Gegend schon länger besiedelt war. Die Grabhügel aus der Hallstattzeit wurden ausgegraben und die Fundstücke im Mainfränkischen Museum in Würzburg archiviert. Beim Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 wurden sie vollständig zerstört. Die Endung -bach im Ortsnamen lässt auf eine Besiedelung im Rahmen der Fränkischen Landnahme um das Jahr 700 schließen. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges und der Pest wurde das Dorf aufgegeben und 1654 unter Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau zu Vollraths neu eingerichtet. Die Bauern kamen aus dem alten Dorf, aus Wülfershausen, Burghausen, Fuchsstadt, Gauaschach, Altbessingen, Schraudenbach, Eßleben, Hirschfeld und Frammersbach bei Lohr.
Am 7. April 1945 marschierte die amerikanische Armee in Schwemmelsbach ein.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Barocke Kuratiekirche St. Cyriakus. Die Filialkirche aus dem Jahre 1738 ist eine der schönsten barocken Kirchenbauten im Schweinfurter Land. Der bischöfliche Baumeister Balthasar Neumann (Würzburg) fertigte einen Vorentwurf für den Bau.
- Kriegerdenkmal des Ersten und Zweiten Weltkriegs an der Kirchenmauer
- Grotte auf dem Weg nach Greßthal
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1889
- Musikverein Schwemmelsbach (Schwemmelsbacher Musikanten), gegründet 1972
- DJK Schwemmelsbach
- Eigenheimer Schwemmelsbach, gegründet 4. August 1984
Regelmäßige Veranstaltungen
Am 8. August (Cyrakus-Tag) findet jedes Jahr das Kirchenfest statt. Monatlich wird ein Seniorennachmittag veranstaltet. Die traditionelle Dorfkirchweih findet am dritten Wochenende im Oktober statt.
Verkehr
Die Staatsstraße St2433 führt durch Schwemmelsbach. Schwemmelsbach liegt an der Autobahn A 7 (E 45), Anschlussstelle 98 (Wasserlosen)
Es gibt eine Busverbindung (Nr. 8139) der Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) nach Schweinfurt
Weblinks
Brebersdorf | Burghausen | Greßthal | Kaisten | Rütschenhausen | Schwemmelsbach | Wasserlosen | Wülfershausen
Wikimedia Foundation.