Babadag (Rumänien)

Babadag (Rumänien)
Babadag
Babadağ
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Babadag (Rumänien) (Rumänien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Dobrudscha
Kreis: Tulcea
Koordinaten: 44° 54′ N, 28° 43′ O44.89277777777828.71666666666740Koordinaten: 44° 53′ 34″ N, 28° 43′ 0″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 40 m
Fläche: 113,82 km²
Einwohner: 10.146 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km²
Postleitzahl: 825100
Telefonvorwahl: (+40) 02 40
Kfz-Kennzeichen: TL
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Ioan Dardac (PSD)
Postanschrift: Str. Republicii, nr. 89
loc. Babadag, jud. Tulcea, RO–825100
Webpräsenz:

Babadag (türkisch Babadağ) ist eine Stadt im Kreis Tulcea (Rumänien).

Inhaltsverzeichnis

Lage

Babadag liegt unweit des Schwarzen Meeres zwischen der Lagune Lacul Babadag im Nordosten und dem Hügelland Podișul Babadagului im Südwesten. Die Kreishauptstadt Tulcea befindet sich etwa 35 km nördlich.

Geschichte

Die ältesten archäologischen Funde stammen aus dem 9. bis 7. Jahrhundert v. Chr. und werden der Hallstatt-Kultur zugeordnet. Zur Zeit des Römischen Reiches wurde im Jahr 178 eine Siedlung mit dem Namen Vicus Novus erwähnt. Diese Bezeichnung taucht urkundlich letztmals 587 auf. Danach gibt es für mehr als 600 Jahre keine schriftlichen Zeugnisse über die Ortschaft. Die Region gehörte in dieser Zeit zum Byzantinischen Reich, zum Ersten und zum Zweiten Bulgarischen Reich sowie zum Despotat Dobrudscha, das sich in zunehmender Abhängigkeit vom Osmanischen Reich befand. Ab 1262 siedelten sich unter Führung des Derwischs Baba Sari Saltik in größerer Anzahl Türken im Norden der Dobrudscha an. Vermutlich in diesem Zusammenhang wurde Babadag 1263 erstmals erwähnt. Der Name Babadağ (etwa „Berg des Baba“) geht möglicherweise auf Baba Sari Saltik zurück. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Dobrudscha endgültig in das Osmanische Reich eingegliedert. Babadag entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Nach einem Besuch des Sultans Bayezid II. wurde ein Mausoleum für Baba Sari Saltik errichtet und 1488 eingeweiht. Dieses Mausoleum wurde ein bedeutender Wallfahrtsort. In der Folge litt die Stadt – die zwischenzeitlich stark befestigt wurde – durch Kriege der Türken mit walachischen Fürsten und mit Russland. 1878 – nach dem Russisch-Osmanischen Krieg – kam Babadag zu Rumänien.[1] Während des Ersten Weltkrieges war die Stadt 1916–1918 von bulgarischen Truppen besetzt. Babadag besitzt einen Militärflugplatz, der seit 2005 auch als Stützpunkt der US-Armee genutzt wird.[2]

Die wichtigsten Wirtschaftszweige von Babadag sind die Landwirtschaft, der Fischfang und der Tourismus.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2002 lebten in Babadag 10.037 Personen. 8.466 bezeichneten sich als Rumänen, 1.289 als Türken, 168 als Roma, 48 als Russen oder Lipowaner, 26 als Griechen und 10 als Ukrainer.[3]

Verkehr

Babadag liegt an der Bahnstrecke von Medgidia nach Tulcea. Hier verkehrten jedoch derzeit (2009) nur ca. drei Personenzüge pro Tag und Richtung. Es bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Tulcea und Bukarest. Durch die Stadt führt die Europastraße 87.

Sehenswürdigkeiten

  • Lagune Lacul Babadag
  • Mausoleum für Baba Sari Saltik
  • Moschee Sazi Ali Pascha
  • Ausstellung orientalischer Kunst

Sonstiges

Der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk gab seinen südosteuropäischen Reiseskizzen den Titel Jadąc do Babadag (deutsch „Unterwegs nach Babadag“); die Stadt wird in dem Werk aber nur in einem kurzen Abschnitt thematisiert.

Einzelnachweise

  1. Website der Stadt, abgerufen am 27. Januar 2009
  2. Radio România International, abgerufen am 27. Januar 2009
  3. Volkszählung 2002 (ung.), abgerufen am 27. Januar 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babadag — bezeichnet als geografischer Begriff Babadağ, Stadt in der Türkei Babadag (Rumänien), Stadt in Rumänien Babadağ (Berg), Berg in der Türkei Babadag (Kaukasus), Berg im Kaukasus Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Rumänien und der Islam — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Muslime in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Tataren in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Türken in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Rumänien — Muslime in Rumänien (2002) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte in Rumänien — Die Liste der Städte in Rumänien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl aller 320 Städte (Stand 31. Dezember 2007) des Staates Rumänien. Die mit Abstand größte Agglomeration in Rumänien ist Bukarest mit einer Einwohnerzahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Postleitzahl (Rumänien) — Die rumänischen Postleitzahlen wurden zum 1. Mai 2003 komplett umgestellt und sind jetzt sechsstellig. Es gibt keine Trennzeichen oder Absetzungen. Die genaue Postleitzahl ist von der Straße abhängig. Regionen PLZ 2 Gebiete von Rumänien (Regionen …   Deutsch Wikipedia

  • Constanta — Constanţa …   Deutsch Wikipedia

  • Constantiana — Constanţa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”