- Kreis Tulcea
-
Tulcea [ˈtult͜ʃe̯a] ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Dobrudscha mit der Kreishauptstadt Tulcea. Seine gängige Abkürzung und das KFZ-Kennzeichen sind TL.
Der Kreis Tulcea grenzt im Norden an die Ukraina, im Osten ans Schwarze Meer, im Süden an den Kreis Constanța, im Westen an den Kreis Brăila und im Nordwesten an den Kreis Galați.
Inhaltsverzeichnis
Demographie
Im Jahr 2002 hatte der Kreis Tulcea 256.492 Einwohner, somit eine Bevölkerungsdichte von 30 Einwohnern pro km². Davon waren 230.843 Rumänen, 16.350 Lipowaner, 3.334 Türken, 2.272 Roma, 1.680 Griechen, 179 Tataren und 135 Ungaren.[1]
Am 1. Januar 2009 wurden im Kreis Timiș 248.367 Einwohner registriert; die Bevölkerungsdichte betrug damit 29 Einwohnern pro km².[2]
Geographie
Der Kreis Tulcea hat eine Gesamtfläche von 8.499 km², dies entspricht 3,56 % der Fläche Rumäniens. Im Südosten Rumäniens gelegen, umfasst der Kreis das Donau-Delta und die Nordhälfte des Dobrudscha-Hochlandes (Podișul Dobrogei). Er befindet sich zwischen der Balta Brăilei im Westen und dem Schwarzen Meer im Osten.
Größte Orte
Stadt/Gemeinde Einwohner Tulcea 91.067 Măcin 10.273 Babadag (tr. Babadağ) 10.273 Sarichioi 7.110 Jijila 5.771 Greci 5.487 Isaccea (tr. İshakçı) 5.320 Topolog 4.853 Jurilovca 4.850 Baia 4.775 Somova 4.618 Luncavița 4.483 Niculițel 4.474 Sulina 4.400 Cerna 4.009 (Stand: 1. Januar 2009)[2] Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Ethnische und religiöse Zusammensetzung bei der Volkszählung von 2002, abgerufen am 19. Oktober 2010
- ↑ a b Populația stabilă, auf www.insse.ro 1. Januar 2009
Weblinks
Alba | Arad | Argeș | Bacău | Bihor | Bistrița-Năsăud | Botoșani | Brăila | Brașov | București | Buzău | Călărași | Caraș-Severin | Cluj | Constanța | Covasna | Dâmbovița | Dolj | Galați | Giurgiu | Gorj | Harghita | Hunedoara | Ialomița | Iași | Ilfov | Maramureș | Mehedinți | Mureș | Neamț | Olt | Prahova | Sălaj | Satu Mare | Sibiu | Suceava | Teleorman | Timiș | Tulcea | Vâlcea | Vaslui | Vrancea
Wikimedia Foundation.