- Sender Hoher Bogen
-
Sender Hoher Bogen Basisdaten Ort: Hoher Bogen Eigentümer: Bayerischer Rundfunk Geographische Lage: 49° 14′ 57″ N, 12° 53′ 27″ O49.24916666666712.890833333333Koordinaten: 49° 14′ 57″ N, 12° 53′ 27″ O Geländeniveu: 957 Meter ü. NN Verwendung: Fernsehturm, nicht öffentlich zugänglich Bauzeit: 1964-1965 Architekten: Hans Baumgarten & Curt O. Schaller (Erweiterung 1990) Technische Daten Höhe: 72 Meter Baustoff: Stahlbeton Die Sendeanlage Sender Hoher Bogen des Bayerischen Rundfunks auf dem 976 m hohen Burgstall bei Furth im Wald trägt den Namen des Höhenzuges. Sie dient zur Verbreitung von UKW- und TV-Programmen und als Standort von Richtfunkantennen und besteht seit 1952. Der ursprünglich vorhandene, 30 Meter hohe freistehende Stahlfachwerkturm wurde 1964 durch einen 72 Meter hohen Turm aus Stahlbeton ersetzt. Dessen Antennenträger wurde 1974 bei einem Sturm abgeknickt. Bis zur Wiederherstellung der Anlage 1977 wurden die Programme über provisorisch montierte Antennen mit geringer Sendeleistung ausgestrahlt.
Am 17. Oktober 2006 wurde die Antenne für die analoge TV-Ausstrahlung abgebaut. Sie war bereits seit Mitte August außer Betrieb genommen worden. Am darauffolgenden Tag wurde sie durch eine neue Antenne für DVB-T ersetzt. Die Arbeiten wurden mit einem Spezialhubschrauber Typ Kamow Ka-32A durchgeführt. Am 6. Dezember 2006 startete hier wie auch bei den Sendern Hohen Linie, Brotjacklriegel und Pfarrkirchen DVB-T in Ostbayern.
Inhaltsverzeichnis
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
Frequenz
(in MHz)Programm RDS PS Regionalisierung ERP
(in kW)Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)88,3 BR-Klassik BR-KLASS − 5 D H 91,6 Bayern 2 BAYERN_2 − 50 D H 92,7 Radio Charivari CHARI_CHAM Cham 0,4 D H 94,7 Bayern 3 BAYERN_3 − 50 D H 96,8 Bayern 1 BAYERN_1 bzw. BR_1_N/O Ostbayern 50 D H 101,9 Antenne Bayern ANTENNE − 50 D H 104,4 B5 Aktuell B5_AKT − 50 D H Digitales Radio (DAB)
DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Block Programme ERP
(in kW)Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)Gleichwellennetz (SFN) 12D
Bayern
(D__00008)DAB-Block der Bayern Digital Radio : - BR-Klassik (192 kbps)
- B5 plus (96 kbps-M)
- Bayern plus (128 kbps)
- on3-radio (128 kbps)
- Rock Antenne (192 kbps)
- Radio Galaxy (160 kbps)
3 D Alzenau (Hörstein-Hahnenkamm), Amberg (Rotbühl), Augsburg (Haberskirch), Augsburg (Hotelturm), Bamberg (Geisberg), Brotjacklriegel (Deggendorf), Büttelberg (Burgbernheim / Frankenhöhe), Burgsinn, Coburg (Eckardtsberg), Deggendorf (Aletsberg), Dillberg (Neumarkt), Dingolfing (BMW), Gelbelsee (Ingolstadt), Grünten (Sonthofen), Herzogstand (Fahrenbergkopf), Hochberg (Traunstein), Hof (Labyrinthberg), Hohe Linie (Regensburg), Hohenpeißenberg (Weilheim), Hoher Bogen (Furth im Wald), Hühnerberg (Harburg), Ingolstadt (Audi), Ismaning, Kreuzberg (Rhön), Landshut (Altdorf-Gstaudacher Str.), Lindau (Kinberg-Lötz), Miltenberg (Kohlplatte), Mindelheim (Mittelneufnach), München (Olympiaturm), Nürnberg (Fernmeldeturm), Oberammergau, Ochsenkopf (Fichtelgebirge), Passau (Dommelstadl-Hainberg), Pfaffenberg (Aschaffenburg), Pfaffenhofen (Ilm), Pfarrkirchen (Postmünster-Hieb), Ulm (Kuhberg), Wendelstein (Bayrischzell), Würzburg (Frankenwarte)
gepl.:
Lindau (Hoyren-Hoyerberg), Augsburg-Stadt, Untersberg/Freilassing (Geiereck) [AUT]Digitales Fernsehen (DVB-T)
Die DVB-T Ausstrahlungen vom Sendemast des Bayerischen Rundfunks laufen im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.
Kanal Frequenz
(in MHz)Multiplex Programme im Multiplex ERP
(in kW)Antennen-
diagramm
rund (ND) /
gerichtet (D)Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)Modulations-
verfahrenFEC Guard-
intervallBitrate
(in MBit/s)SFN 7 --> 42* 191,5 --> 642* ARD national (BR) 25 --> 100* D V 16-QAM 2/3 1/4 13,06 Hoher Bogen, Brotjacklriegel, Hohe Linie 28 530 ARD regional (BR) Südbayern - Bayerisches Fernsehen
(Schwaben/Altbayern) - BR-alpha
- SWR Fernsehen
(Baden-Württemberg) - EinsExtra
100 D V 16-QAM 2/3 1/4 13,27 Hoher Bogen, Amberg, Hohe Linie 33 570 ZDFmobil - ZDF
- 3sat
- KI.KA (6-21 Uhr) / ZDFneo (21-6 Uhr)
- ZDFinfokanal
50 D V 16-QAM 2/3 1/4 13,27 Hoher Bogen, Brotjacklriegel, Landshut, Passau, Pfarrkirchen *: Voraussichtlicher Kanalwechsel im Jahr 2010.
Weblinks
Kategorien:- Sendeanlage in Bayern
- Bauwerk im Landkreis Cham
- Bayerischer Wald
- Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks
- Sendeturm in Bayern
Wikimedia Foundation.