713 v. Chr.

713 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. |
| 10. Jh. v. Chr. | 9. Jh. v. Chr. | 8. Jahrhundert v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. |


Das 8. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 800 v. Chr. und endete am 31. Dezember 701 v. Chr.

Inhaltsverzeichnis

Zeitalter/Epoche

Ereignisse/Entwicklungen

Vorderasien

Sargon II. und ein Würdenträger
  • 756 v. Chr. – Gründung der Stadt Kyzikos in Kleinasien durch Griechen aus Milet.
  • 747 v. Chr., 26. FebruarNach Ptolemäus beginnt die Regierungszeit des babylonischen Königs Nabu-Nasir. Die babylonische Mathematik wird von der Nabunasirischen Zeitrechnung mit geprägt und auf Tontafeln festgehaltene Himmelsereignisse lassen sich nach ihr zeitlich ordnen.
  • 733 v. Chr. – Syrisch-Ephraimitischer Krieg
  • 722 v. Chr. – Israel: während der Regentschaft des israelitischen Königs Hoschea werden das Nordreich Israel und seine Hauptstadt Samaria durch den assyrischen König Salmanassar V. oder seinen Nachfolger Sargon II. erobert; er lässt das Land durch Menschen aus Babel, Kuta, Awa, Hamat und Sefarwajim besiedeln - Ende des israelitischen Reichs.
  • 715 v. Chr. – Der medische Staat wird gegründet.
  • 707 oder 706 v. Chr. – die neue Residenz und Hauptstadt Assyriens, Dur Scharrukin, wird eingeweiht

Mittelmeergebiet

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus
Der blinde Homer wird geführt (William-Adolphe Bouguereau, 1874)

China

  • 776 v. Chr., 6. SeptemberDie tagesgenaue Aufzeichnung einer Sonnenfinsternis ermöglicht die Zusammenbindung der damaligen chinesischen Kalender und dem heutigen Kalender bis auf den Tag genau.
  • 771 v. Chr. – Einfall der Frühhunnen (turuk) in China, Ende der Westlichen Zhou-Dynastie
  • 770 v. Chr. – Mit der Thronbesteigung des Königs Ping von Zhou beginnt die Östliche Zhou-Dynastie in China.

Persönlichkeiten


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 41 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | ► ◄ | 60er v. Chr. | 50er v. Chr. | 40er v. Chr. | 30er v. Chr. | 20er v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Perperna (Konsul 92 v. Chr.) — Marcus Perperna (inschriftlich auch Perpenna[1]; * ca. 147 v. Chr.; † 49 v. Chr.) war ein römischer Senator der späten Republik. Er war Sohn des gleichnamigen Konsuls 130 v. Chr.; vermutlich war Gaius Perperna, Legat 90 v. Chr., sein Bruder.[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Pianchi — Namen von Pije Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pharaonen — Pharao Tutanchamun aus der 18. Dynastie. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bisher bekannten Pharaonen. Sie enthält die ägyptischen Könige aus der vordynastischen Zeit bis hin zu Maximinus Daia, dem letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römischer Kalender — Bruchstück der Fasti Kalender. Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern mit zunächst lunarem Charakter, die im römischen Reich immer wieder modifiziert und an das lunisolare Kalenderprinzip angepasst wurden. Die Herkunft der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Alten Ägypten — Das Alte Ägypten Zeitleiste Vorgeschichte: vor 4000 v. Chr. Prädynastische Zeit: ca. 4000–3032 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Juda (Reich) — Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum in den Judäischen Bergen um Jerusalem. Seine Gründung geht nach biblischer Darstellung auf König David zurück. Da über weite Strecken die biblischen Texte die einzigen Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Juda — Juda (hebräisch Jehūdāh יְהוּדָה) war ein historisch verbürgtes antikes Königreich im Süden Israels (daher auch Südreich genannt). Eine exakte historische Zeitzuordnung ist bisher nicht möglich, da es zum biblischen Gründungsjahr 926 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reich Juda — Juda (hebräisch Jehūdāh יְהוּדָה) war ein historisch verbürgtes antikes Königreich im Süden Israels (daher auch Südreich genannt). Eine exakte historische Zeitzuordnung ist bisher nicht möglich, da es zum biblischen Gründungsjahr 926 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südreich — Juda (hebräisch Jehūdāh יְהוּדָה) war ein historisch verbürgtes antikes Königreich im Süden Israels (daher auch Südreich genannt). Eine exakte historische Zeitzuordnung ist bisher nicht möglich, da es zum biblischen Gründungsjahr 926 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/12847 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”