- Simone (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel: S1m0ne Originaltitel: S1m0ne Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 6 Stab Regie: Andrew Niccol Drehbuch: Andrew Niccol Produktion: Andrew Niccol, Bradley Cramp, Michael DeLuca, Lynn Harris Musik: Carter Burwell Kamera: Edward Lachman Schnitt: Paul Rubell Besetzung - Al Pacino: Victor Taransky
- Rachel Roberts: Simone
- Catherine Keener: Elaine Christian
- Evan Rachel Wood: Lainey Christian Taransky
- Jay Mohr: Hal Sinclair
- Winona Ryder: Nicola Anders
- Pruitt Taylor Vince: Max Sayer
- Jason Schwartzman: Milton
- Elias Koteas: Hank Alano
- Rebecca Romijn: Faith
- Daniel von Bargen: Chief Inspector
S1m0ne (als Verknüpfung von Simone und 0/1) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2002. Regie führte Andrew Niccol, der außerdem das Drehbuch verfasste und als Produzent beteiligt war.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Weil ihn die Hauptdarstellerin seines neuen Films sitzen gelassen hat, muss Regisseur Viktor Taransky eine Schauspielerin finden, die sie perfekt ersetzen kann. Die Lösung seines Problems heißt S1m0ne. Diese ist schön, hat Talent und ist somit beinahe perfekt. Denn einen Haken gibt es: S1m0ne existiert überhaupt nicht. Sie wurde nämlich von einem Computer erschaffen. Folglich hat Viktor bald alle Hände voll zu tun, die Wahrheit über seinen Star vor der Presse zu verbergen. Doch als S1m0ne auch noch anfängt zu singen und zum Megastar avanciert, wird das immer schwieriger.
Als Viktor S1m0ne verschwinden lässt, wird er des Mordes an ihr angeklagt. Um ihn zu entlasten, lassen seine Ex-Frau und seine Tochter S1m0ne „auferstehen“. Er wird freigelassen und in einem gemeinsamen Interview kündigen Viktor und S1m0ne an, eine Familie zu gründen. S1m0ne will sich zudem der Politik zuwenden.
Kritik
Die Kritiken zu dem Film waren zwar überwiegend positiv, jedoch bei weitem nicht so überschwänglich wie bei Niccols Vorgänger Die Truman Show. So wurde zwar die Grundidee gelobt, die Umsetzung jedoch bisweilen als „unlogisch“ oder „banal“ empfunden:
- "S1m0ne gehört zu jener Sorte Film, bei der man sich fragt, ob die amerikanischen Zuschauer die zahlreichen Seitenhiebe überhaupt verstehen - ich hatte den Eindruck, dass der gesellschaftskritische Part gar nicht wahrgenommen wurde." (Filmspiegel)
- "Wie blöd ist die Menschheit? Wie bescheuert und hohl kann die Masse sein? Diese Fragen beantwortet "Simone" erschreckend ehrlich. Die Story ist zwar maßlos übertrieben, aber der Hintergrund der Geschichte könnte realer nicht sein." (moviesection.de)
Auszeichnungen
Von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films wurde Rachel Roberts als beste Nebendarstellerin für einen Saturn Award nominiert.
Weblinks
- S1m0ne in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Andrew NiccolRegie: Gattaca | S1m0ne | Lord of War – Händler des Todes
Drehbuch: Die Truman Show | Terminal
Wikimedia Foundation.