Terminal (Film)

Terminal (Film)
Filmdaten
Deutscher Titel Terminal
Originaltitel The Terminal
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 124 Minuten
Altersfreigabe FSK o. A.
Stab
Regie Steven Spielberg
Drehbuch Sacha Gervasi
Jeff Nathanson
Produktion Steven Spielberg
Laurie MacDonald
Walter F. Parkes
Musik John Williams
Kamera Janusz Kaminski
Schnitt Michael Kahn
Besetzung

Terminal ist ein Spielfilm von Regisseur Steven Spielberg aus dem Jahr 2004 mit Tom Hanks und Catherine Zeta-Jones in den Hauptrollen.

Der Film wurde am 1. September 2004 bei den Filmfestspielen von Venedig als Eröffnungsfilm gezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Viktor Navorski, ein Besucher aus dem fiktiven osteuropäischen Land Krakosien, landet auf dem New Yorker Flughafen JFK, als sein Heimatland in Bürgerkriegswirren untergeht und von den USA nicht mehr diplomatisch anerkannt wird. Da sein Pass damit ungültig wird, verhindert die Bürokratie – verkörpert durch den leitenden Beamten Frank Dixon – eine Einreise ins Land ebenso wie einen Rückflug.

Sehr zum Ärger von Dixon und unter ständiger Beobachtung der Überwachungskameras richtet sich der Gestrandete im Flughafen-Terminal auf Dauer häuslich ein. Viktor kämpft jeden Tag gegen die Tücken der Flughafenbehörde, um an sein Ziel zu gelangen. Anfangs sammelt er Gepäckwagen, um sich von dem Kleingeld Essen zu kaufen. Als Dixon dies bemerkt, stellt er einen Airport-Betreuer ein, der Viktor die gesammelten Gepäckwägen wieder abnimmt.

Viktor bemüht sich in einem der Geschäfte des Flughafens einen Job zu bekommen, was ihm allerdings wegen der fehlenden Papiere nicht gelingt. Als er jedoch eine Baustelle am Flughafen entdeckt, baut er eine begonnene Wand fertig. Dies wird am nächsten Morgen von den Arbeitern gesehen und Viktor wird als Bauarbeiter eingestellt. Während der mehr als neunmonatigen Wartezeit verliebt sich Navorski in die Flugbegleiterin Amelia. Er organisiert ein Abendessen auf der Terrasse des Terminals und baut einen farbenprächtigen Brunnen für sie. Unterstützung erhält er von einer Schar zumeist ausländischer Hilfsarbeiter. Ein Inder, ein Latino und ein Schwarzer stehen exemplarisch für die Einwanderernationen in den USA.

Nach dem Ende des Bürgerkrieges in Krakosien fliegt Viktor wieder in seine Heimat, jedoch nicht ohne vorher das Versprechen an seinen verstorbenen Vater einzulösen: Die fehlende Unterschrift des bekannten Jazz-Tenorsaxophonisten Benny Golson zu sammeln. Victors Vater hatte einst in einer ungarischen Zeitung das Foto A Great Day in Harlem entdeckt und daraufhin versucht, die Autogramme aller 57 abgebildeten Musiker zu ergattern.

Hintergrund

  • Der Film basiert lose auf der Geschichte des Iraners Mehran Karimi Nasseri, der vom 26. August 1988 bis August 2006 unter dem Namen Sir, Alfred (er selbst benutzte das Komma in seinem Namen) auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte. Nasseris Schicksal wurde bereits 1993 in der französischen Komödie Die vom Himmel Gefallenen und 2001 in der britischen Pseudo-Dokumentation Here to Where verfilmt.
  • Ende des Jahres 2009 wurde der Fall des chinesischen Menschenrechtlers Feng Zhenghu international bekannt, dem von chinesischen Behörden mehrfach die Wiedereinreise verweigert wurde. Daraufhin hielt er sich über mehrere Monate im Sicherheitsbereich des Flughafens Tokio-Narita auf. Der Fall wurde in der Presse häufig mit Navorski im Film verglichen.[1]

Kritik

„Eine unterhaltsame, von nahezu schwereloser Spiellaune und inszenatorischer Akrobatik getragene Fabel, die Steven Spielbergs beständige Themen der Heimatlosigkeit und des Verlorenseins in einer fremden, feindseligen Welt von der heiteren Seite anzugehen versucht, was letztlich in der zu unentschlossenen Mixtur aus Komik und Pathos stecken bleibt.“

Lexikon des internationalen Films

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Chinese human rights activist stuck at Tokyo airport. In: The Guardian, 13 November 2009. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • L'homme terminal (film) — L Homme terminal (The Terminal man) est un film américain réalisé par Mike Hodges, sorti en 1975. Il est issu du roman de Michael Crichton L Homme terminal. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • L'Homme terminal (film) — L Homme terminal (The Terminal man) est un film américain réalisé par Mike Hodges, sorti en 1975. Il est issu du roman de Michael Crichton: L Homme Terminal. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Terminal — Terminal, von lateinisch terminare ‚abgrenzen‘, steht für Containerterminal, eine Anlage, an der Container umgeladen werden Empfangsgebäude an einem Bahnhof, Flughafen (siehe auch Flughafenterminal) oder Fähranleger Lautsprecherterminal, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Terminal — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Terminal », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Le mot terminal est employé dans plusieurs… …   Wikipédia en Français

  • Terminal entry — est un film de science fiction, sorti en 1986. Il est écrit par Mark Sobel et réalisé par John Kincade. Des terroristes islamistes préparent une attaque généralisée contre plusieurs grandes villes des États Unis. Pour coordonner leurs actions,… …   Wikipédia en Français

  • Terminal — may mean: In travel and transport *Pharmaceutical Buying House , is a private initiative global trading platform, located in Dhaka, Bangladesh *Airport terminal, a building at an airport *Bus terminal, a bus station *Container terminal, a… …   Wikipedia

  • Terminal velocity (disambiguation) — Terminal velocity may refer to the following: *Terminal velocity, (a) the final speed (usually an impact speed) achieved by an object at the end of its path (where gravity, applied physical acceleration and dragging effects may all play a part),… …   Wikipedia

  • Terminal Entry — est un film de science fiction, sorti en 1986. Il est écrit par Mark Sobel et réalisé par John Kincade. Des terroristes islamistes préparent une attaque généralisée contre plusieurs grandes villes des États Unis. Pour coordonner leurs actions,… …   Wikipédia en Français

  • Terminal Velocity — est un film américain réalisé par Deran Sarafian en 1994. Sommaire 1 Résumé 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Lien externe …   Wikipédia en Français

  • Terminal Frost — Chanson par Pink Floyd extrait de l’album A Momentary Lapse of Reason Pays  Royaume Uni …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”