- Skalice u České Lípy
-
Skalice u České Lípy Basisdaten Staat: Tschechien Region: Liberecký kraj Bezirk: Česká Lípa Fläche: 1154 ha Geographische Lage: 50° 45′ N, 14° 31′ O50.74361111111114.520277777778324Koordinaten: 50° 44′ 37″ N, 14° 31′ 13″ O Höhe: 324 m n.m. Einwohner: 1.424 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 471 17 Verkehr Bahnanschluss: Bakov–Jedlová Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jiří Löffelmann (Stand: 2009) Adresse: Skalice u České Lípy 377
471 17 Skalice u České LípyGemeindenummer: 562025 Website: www.skaliceuceskelipy.cz Lageplan Lage von Skalice u České Lípy im Bezirk Česká Lípa Skalice u České Lípy (deutsch Langenau) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1352. An der Wende vom 14. Jahrhundert zum 15. Jahrhundert wurde das Gebiet zwischen den Herrschaften Horní Libchava (Oberliebich) und Sloup (Bürgstein) aufgeteilt. 1635 gehörte der Oberliebichauer Teil dem Großprior des Malteserordens, der andere Teil gehörte zu Pihel (Pihl), dessen letzte Eigentümer die Grafen Kinsky waren. Im Jahr 1850 wurde die Gemeinde Langenau gebildet, die auch Svobodná Ves (Josefsdorf) einschloss. 1893 wurde die bis heute betriebene Glashütte der Firma Rückl gegründet.
Gemeindegliederung
Es sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zur Gemeinde gehört die Ansiedlung Svobodná Ves (Josefsdorf).
Sehenswürdigkeiten
Pfarrkirche St. Anna aus dem Jahre 1720 und die Statuengruppe mit der Figur des Hl. Johannes Nepomuk aus dem Jahr 1763.
Am Fuße des Skalicky vrch ("Langenauer Berg") mit einer Höhe von 483 m ü.NN gibt es etwa 15 hintereinander liegende unterirdische Höhlen. Das Gebiet ist heute ein Schutzgebiet für Fledermäuse und Ameisen.
Persönlichkeiten
- Josef Beckel, Maler, Porträtist, Lithograph, Zeichner und Fotograf
- Heinz Rückl, Gründer der Hütte für Farbglas und medizinisches Glas
- Karl-Heinz Ducke (1941-2011), Theologe, Bürgerrechtler und Politiker
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bezděz | Blatce | Blíževedly | Bohatice | Brniště | Cvikov | Česká Lípa | Doksy | Dubá | Dubnice | Hamr na Jezeře | Holany | Horní Libchava | Horní Police | Chlum | Chotovice | Jestřebí u České Lípy | Kamenický Šenov | Kozly | Kravaře | Krompach | Kunratice u Cvikova | Kvítkov | Luka | Mařenice | Mimoň | Noviny pod Ralskem | Nový Bor | Nový Oldřichov | Okna | Okrouhlá | Pertoltice pod Ralskem | Polevsko | Provodín | Prysk | Radvanec | Ralsko | Skalice u České Lípy | Skalka u Doks | Sloup v Čechách | Slunečná | Sosnová | Stráž pod Ralskem | Stružnice | Stvolínky | Svojkov | Svor | Tachov | Tuhaň | Velenice | Velký Valtinov | Volfartice | Vrchovany | Zahrádky | Zákupy | Žandov | Ždírec
Wikimedia Foundation.