- Fredericia
-
Fredericia Basisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Syddanmark Kommune (seit 2007): Fredericia Koordinaten: 55° 34′ N, 9° 46′ O55.5645416666679.7599194444444Koordinaten: 55° 34′ N, 9° 46′ O Gegründet: 1650 Einwohner: (2011[1]) 39.716 Postleitzahl: 7000 Partnerstädte: Herford
Website: www.fredericia.dk
Ein Stadtteil von Fredericia zur OsterzeitFredericia [fʀɛðəˈʀedsja] liegt in der Region Syddanmark von Dänemark. Sie befindet sich auf der jütländischen Seite des Kleinen Belts, gegenüber von Middelfart. Fredericia ist Zentrum der gleichnamigen Fredericia Kommune und liegt im Städtedreieck Trekantområdet.
Ihren Namen hat die Stadt von Frederik III., der sie 1650 gründen ließ.
Die Festungsstadt Fredericia ist in schnurgerade verlaufende Straßen eingeteilt. Diese enden unmittelbar an der gut erhaltenen Wallanlage, die die Stadt umgibt.
Eines der wichtigsten Ereignisse ist die Schlacht vor den Toren von Fredericia im Jahr 1849. Dies wird in nachgebildeten Uniformen gefeiert.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Wirtschaftliche Bedeutung besitzen vorwiegend die Textil- und Düngemittelindustrie.
Verkehr
Fredericia ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, wo der Eisenbahnverkehr aus Kopenhagen nach Aarhus, Esbjerg und Südjütland verteilt wird. Speziell für Fährverbindungen waren die dänischen „Gumminasen“ genannten Triebzüge konstruiert worden, um wie hier schnell Züge zusammen und entkuppeln zu können. Die Bahnstrecke Fredericia–Flensburg schafft die Eisenbahnverbindung von Deutschland via Jütlandlinie.
Der Hafen von Fredericia ist der größte Güterhafen in Dänemark. Er befindet sich zusammen mit dem Hafen von Nyborg und Middelfart im Besitz der Aktiengesellschaft Associated Danish Ports (ADP), die zwei Kommunen gemeinsam gebildet haben.
Der Yachthafen von Fredericia (Fredericia Lystbådehavn) liegt in Erritsø unmittelbar südlich des Stadthafens.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Henrik Pontoppidan (1857–1948 in Kopenhagen), dänischer Schriftsteller, bekam im Jahre 1917 den Nobelpreis für Literatur.
- Vilhelm Buhl (1881-1954), 1942 und 1945 zweimal kurzzeitig Ministerpräsident
- Erik Moseholm (* 1930), Jazzmusiker und Gründungsrektor des Rytmisk Musikkonservatorium
- Kristian Blak (* 1947), dänisch-färöischer Pianist und Komponist
- Peter Nielsen (1967–2004), dänischer Fluglotse, der bei der Flugzeugkollision von Überlingen am Bodensee bei der Schweizer Flugsicherungsgesellschaft Skyguide Dienst hatte. Er wurde von einem Angehörigen der Opfer in Kloten bei seinem Haus erstochen.
- Jesper Bank (* 1957), dänischer Profisegler. Nach ihm ist eine Straße am Yachthafen benannt.
Anderes
Partnerstadt in Deutschland ist seit 1987 die Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen. Andere Partnerstädte sind Kristiansund in Norwegen, Härnösand in Schweden und Kokkola in Finnland. Seit dem Jahre 1993 zählt auch die Stadt Šiauliai in Litauen dazu.
In Fredericia findet seit 2002 alljährlich das Fredericia Hardcore Festival statt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
- ↑ Musikfestivaler 2009 – Fredericia Hardcore Festival. Vejle Amtsfolkeblad, abgerufen am 1. November 2009 (dänisch).
Weblinks
Commons: Fredericia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Stadtportal von Fredericia (dänisch)
- Liste mit Zielen in und um Fredericia (englisch)
Kategorien:- Ort in der Region Syddanmark
- Fredericia Kommune
Wikimedia Foundation.