- Skoworodino
-
Stadt Skoworodino
СковородиноFöderationskreis Ferner Osten Oblast Amur Rajon Skoworodino Bürgermeister Tatjana Konjuschichina Gegründet 1908 Frühere Namen Smeiny, Newer, Ruchlowo Stadt seit 1927 Fläche 22 km² Bevölkerung 9561 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 435 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 400 m Zeitzone UTC+10 Telefonvorwahl (+7) 41654 Postleitzahl 676010–676015 Kfz-Kennzeichen 28 OKATO 10 249 501 Geographische Lage Koordinaten 53° 59′ N, 123° 56′ O53.983333333333123.93333333333400Koordinaten: 53° 59′ 0″ N, 123° 56′ 0″ O Lage in Russland Oblast Amur Liste der Städte in Russland Skoworodino (russisch Сковородино) ist eine Kleinstadt mit 9561 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der russischen Oblast Amur in Sibirien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Skoworodino liegt an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn am Kilometer 7306, sowie am Fluss Bolschoi Newer (Большой Невер), dem Großen Newer, einem Nebenfluss des Amur. Letzterer, der in diesem Bereich auch die Grenze zu China bildet, verläuft etwa 60 km südlich der Stadt.
Die Entfernung bis zur Gebietshauptstadt Blagoweschtschensk beträgt 669 km in südöstliche Richtung; Tynda, die nächstgelegene Stadt, befindet sich etwa 140 km nördlich von Skoworodino.
Geschichte
Der Ort wurde 1908 als Smeiny (Змеиный) gegründet, wechselte jedoch in den folgenden Jahren häufig den Namen; ab 1909 Newer (Невер) und ab 1911 Ruchlowo (Рухлово). 1927 wurde dem Ort das Stadtrecht verliehen, 1938 erfolgte schließlich die Umbenennung zum heutigen Ortsnamen.
Am 1. Januar 2011 wurde die Eastern Siberia - Pacific Ocean-Pipeline welche von Taischet nördlich des Baikalsees nach Skoworodino verläuft feierlich in Betrieb genommen [2]. Ein Teil des Erdöls wird weiter mit der Eisenbahn zu einem Erdöl-Terminal in Nachodka am Pazifik transportiert, während der Rest durch die oben genannte Pipeline ins chinesische Daqing geleitet wird, die Jahreskapazität beläuft sich zunächst auf 15 Millionen Tonnel Öl im Jahr, eine Ausweitung auf 30 Mio. Tonnen ist aber möglich.
Die Pipeline ersetzt den Transport des Öls mit der Bahn nach China, welcher kostenintensiver war und auf 9 Mio. Tonnen jährlich begrenzt war. Die Pipeline ist damit ein weiterer großer Schritt in den russischen Bestrebungen die Abhängigkeit von Europa im Rohstoffsektor zu verringern. China gewährte Russland einen Kredit in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar zu günstigen Konditionen im Gegenzug für die Errichtung der Pipeline. Ab 2015 soll auch Erdgas durch die Pipeline nach China geliefert werden.
Weblinks
- Skoworodino auf mojgorod.ru (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
- ↑ http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/russland-pumpt-oel-direkt-nach-china/
Verwaltungszentrum: Blagoweschtschensk
Archara | Belogorsk | Bureja | Iwanowka | Jekaterinoslawka | Jerofei Pawlowitsch | Konstantinowka | Magdagatschi | Nowobureiski | Pojarkowo | Progress | Raitschichinsk | Sawitinsk | Schimanowsk | Seja | Seryschewo | Skoworodino | Srednebelaja | Swobodny | Talakan | Tambowka | Tynda | Uglegorsk | Wosschajewka
Wikimedia Foundation.