755 v. Chr.

755 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ►
| 10. Jh. v. Chr. | 9. Jh. v. Chr. | 8. Jahrhundert v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. |


Das 8. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 800 v. Chr. und endete am 31. Dezember 701 v. Chr.

Inhaltsverzeichnis

Zeitalter/Epoche

Ereignisse/Entwicklungen

Vorderasien

Sargon II. und ein Würdenträger
  • 756 v. Chr. – Gründung der Stadt Kyzikos in Kleinasien durch Griechen aus Milet.
  • 747 v. Chr., 26. Februar – Nach Ptolemäus beginnt die Regierungszeit des babylonischen Königs Nabu-Nasir. Die babylonische Mathematik wird von der Nabunasirischen Zeitrechnung mit geprägt und auf Tontafeln festgehaltene Himmelsereignisse lassen sich nach ihr zeitlich ordnen.
  • 733 v. Chr. – Syrisch-Ephraimitischer Krieg
  • 722 v. Chr. – Israel: während der Regentschaft des israelitischen Königs Hoschea werden das Nordreich Israel und seine Hauptstadt Samaria durch den assyrischen König Salmanassar V. oder seinen Nachfolger Sargon II. erobert; er lässt das Land durch Menschen aus Babel, Kuta, Awa, Hamat und Sefarwajim besiedeln - Ende des israelitischen Reichs.
  • 715 v. Chr. – Der medische Staat wird gegründet.
  • 707 oder 706 v. Chr. – die neue Residenz und Hauptstadt Assyriens, Dur Scharrukin, wird eingeweiht

Mittelmeergebiet

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus
Der blinde Homer wird geführt (William-Adolphe Bouguereau, 1874)

China

  • 776 v. Chr., 6. September – Die tagesgenaue Aufzeichnung einer Sonnenfinsternis ermöglicht die Zusammenbindung der damaligen chinesischen Kalender und dem heutigen Kalender bis auf den Tag genau.
  • 771 v. Chr. – Einfall der Frühhunnen (turuk) in China, Ende der Westlichen Zhou-Dynastie
  • 770 v. Chr. – Mit der Thronbesteigung des Königs Ping von Zhou beginnt die Östliche Zhou-Dynastie in China.

Persönlichkeiten


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lucius Cornelius Cinna (Prätor 44 v. Chr.) — Lucius Cornelius Cinna († nach 44 v. Chr.) war ein römischer Politiker der späten Republik. Der Sohn des gleichnamigen popularen Politikers (Konsul 87 bis 84 v. Chr.) ging nach dem Scheitern von Marcus Aemilius Lepidus’ Versuch, die Verfassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ägyptischen Lokalkönigtümer — Die Lokalkönigtümer der Dritten Zwischenzeit Während der Dritten Zwischenzeit war Ägypten für knapp 200 Jahre in mehrere Lokalkönigtümer aufgeteilt. Durch die Eroberungsfeldzüge des Kuschitenkönigs Pianchi während der 25. Dynastie wurde das Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalkönigtümer der Dritten Zwischenzeit — Die Lokalkönigtümer der Dritten Zwischenzeit Während der Dritten Zwischenzeit war Ägypten für knapp 200 Jahre in mehrere Lokalkönigtümer aufgeteilt. Durch die Eroberungsfeldzüge des Kuschitenkönigs Pianchi während der 25. Dynastie wurde das Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher von Saba — Im Folgenden sind zwei alternative Listen der Herrscher der Königreichs von Saba (Antike) aufgeführt. Siehe auch Herrscher von Saba und Himjar eine Rekonstruktion der Abstammungslinie der Herrscher von Saba und Himjar basierend auf noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Joel — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

  • Medien (Land) — Ein adeliger Meder (links vorne) neben einem adeligen Perser (rechts vorne) (Illustration aus Zur Geschichte der Kostüme von Braun Schneider, 1861 1880 München) Medien (persisch ‏ماد‎ Mād, altpersisch Mād, babylonisch Umman Mand, griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet Joel — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • A.u.c. — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ab urbe condita (Antike Zeitrechnungseinheit) — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ab urbe condita (Chronologie) — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”