Spangenberg (Begriffsklärung)
- Spangenberg (Begriffsklärung)
-
Spangenberg ist der Name folgender Orte:
Spangenberg ist der Familienname folgender Personen:
- Alfred Spangenberg (* 1897), deutscher Politiker (NSDAP)
- August Gottlieb Spangenberg (1704–1792), Stifter der Evangelischen Brüderunität
- Berthold Spangenberg (1916−1986), deutscher Verleger
- Cyriacus Spangenberg (1528–1604), Theologe und Historiker
- Dietrich Spangenberg (1922–1990), deutscher Politiker (SPD)
- Ernst Peter Johann Spangenberg (1784–1833), Jurist
- Gerhard Spangenberg (1901–1975), deutscher Theologe
- Günter Spangenberg (* 1938), deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD)
- Gustav Spangenberg (1828−1891), Maler
- Heinrich Spangenberg (Musiker) (1861–1925), deutscher Komponist und Musiker
- Heinrich Spangenberg (Ingenieur) (1879–1936), deutscher Bauingenieur
- Heinrich Spangenberg (Politiker) (1895–1971), deutscher Kommunalpolitiker und Landrat (CDU)
- Johann Spangenberg (1484–1550), evangelischer Theologe und Reformator
- Johann Konrad Spangenberg (1711–1783), deutscher Mathematiker und Mitglied des Ordens der Asiatischen Brüder
- Johanna Spangenberg (1894-1979), hessische Landtagsabgeordnete
- Karl Spangenberg, deutscher Sprachwissenschaftler, langjähriger Herausgeber des Thüringischen Wörterbuches
- Karl Ralph Spangenberg (1910–1964), US-amerikanischer Mathematiker und Elektroniker
- Kurt Spangenberg (1889−1957), deutscher Mineraloge
- Louis Spangenberg (1824−1893), deutscher Architekt und Maler
- Max Spangenberg (1907–1987), DDR-Politiker
- Paul Spangenberg (1843−1918), deutscher Maler
- Peter Spangenberg (* 1934), deutscher Schriftsteller und Pastor
- Renate Holland-Moritz (eigentlich Renate Spangenberg, geborene Holland-Moritz, geschiedene Kusche; * 1935), deutsche satirische Schriftstellerin, Journalistin und Filmkritikerin
- Volker Spangenberg (* 1955), deutscher baptistischer Theologe
- Wilhelm Spangenberg (Jurist) (1808–1867), im badischen Staatsdienst stehender Jurist
- Wilhelm Spangenberg (Politiker) (1819–1892), Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstages
- Willy Spangenberg, (1898-?), Chemiefabrikant in Hamburg-Eidelstedt
- Wolfhart Spangenberg, (1567–um 1636), Straßburger Dichter von Tierfabeln und Schuldramen
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich Spangenberg — ist der Name folgender Personen: Heinrich Spangenberg (Musiker) (1861–1925), deutscher Komponist und Musiker Heinrich Spangenberg (Ingenieur) (1879–1936), deutscher Bauingenieur Heinrich Spangenberg (Politiker) (1895–1971), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Spangenberg — ist der Name von Wilhelm Spangenberg (Jurist) (1808–1867), im badischen Staatsdienst stehender Jurist Wilhelm Spangenberg (Politiker) (1819–1892), Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstages Diese Seite ist eine Be … Deutsch Wikipedia
Bergheim (Begriffsklärung) — Bergheim ist der Name folgender Orte: Bergheim, Kreisstadt im Rhein Erft Kreis, Nordrhein Westfalen Bergheim (Oberbayern), Gemeinde im Landkreis Neuburg Schrobenhausen, Bayern Bergheim (Flachgau), Gemeinde im Bundesland Salzburg (Flachgau)… … Deutsch Wikipedia
Vockerode (Begriffsklärung) — Vockerode ist der Name folgender Orte: Vockerode, Ortsteil der Stadt Oranienbaum Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen Anhalt Vockerode, Ortsteil der Gemeinde Meißner im Werra Meißner Kreis in Hessen, siehe Vockerode (Meißner) Vockerode… … Deutsch Wikipedia
Elbersdorf — ist der Name folgender Orte: Elbersdorf (Dürrröhrsdorf Dittersbach), ein Ortsteil der Gemeinde Dürrröhrsdorf Dittersbach im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge in Sachsen Elbersdorf (Spangenberg), ein Stadtteil der Stadt Spangenberg im… … Deutsch Wikipedia
Eulenturm — ist eine häufige Bezeichnung von meist älteren Türmen im deutschsprachigen Raum. Folgende Türme tragen den Namen Eulenturm: Eulenturm (Allendorf (Lumda)) in Allendorf (Lumda) Eulenturm in Briedel Eulenturm (Dierdorf) in Dierdorf Eulenturm… … Deutsch Wikipedia
Kaltenbach — ist der Name folgender geographischer Objekte: Kaltenbach (Zillertal), Gemeinde in Tirol Ortsteile: Kaltenbach (Buch am Buchrain), Ortsteil der Gemeinde Buch am Buchrain, Landkreis Erding, Bayern Kaltenbach (Engelskirchen), Ortsteil der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Mörshausen — Die Bezeichnung Mörshausen steht für Mörshausen (Homberg), ein Stadtteil von Homberg/Efze in Hessen Mörshausen (Spangenberg), ein Stadtteil von Spangenberg in Hessen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer … Deutsch Wikipedia
Nausis — ist der Name folgender Orte in Hessen: Nausis (Bebra), ein wüst gefallener Ort im Kreis Hersfeld Rotenburg Nausis (Knüllwald), ein Ortsteil von Knüllwald im Schwalm Eder Kreis Nausis (Neukirchen), ein Stadtteil von Neukirchen im Schwalm Eder… … Deutsch Wikipedia
Pfieffe — bezeichnet im Schwalm Eder Kreis, Hessen (Deutschland) Pfieffe (Fulda), Zufluss der Fulda Pfieffe (Spangenberg), Stadtteil von Spangenberg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort … Deutsch Wikipedia