- 785
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 750er | 760er | 770er | 780er | 790er | 800er | 810er | ►
◄◄ | ◄ | 781 | 782 | 783 | 784 | 785 | 786 | 787 | 788 | 789 | ► | ►►785 Der sächsische Herzog Widukinds lässt sich taufen, nachdem er vor den Franken kapituliert hat. 785 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 233/234 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 777/778 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 841/842 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1328/29 (südlicher Buddhismus); 1327/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 58. (59.) Zyklus Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)
Dai-Kalender (Vietnam) 147/148 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 163/164 (um den 21. März) Islamische Zeitrechnung 168/169 (13./14. Juli) Jüdischer Kalender 4545/46 (9./10. September) Koptischer Kalender 501/502 Römischer Kalender ab urbe condita MDXXXVIII (1538) Ära Diokletians: 501/502 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1095/96 (Jahreswechsel April) Syrien: 1096/97 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 823 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 25. Dezember: Taufe Widukinds in der karolingischen Königspfalz Attigny, nachdem er vorher vor den Franken kapituliert hat.
- Die spanische Stadt Girona, welche von Mauren beherrscht wird, wird von Truppen der Franken eingenommen.
- Das Königreich Kent, das vom unabhängigen König Ealhmund regiert wurde, kommt unter die direkte Verwaltung Mercias unter König Offa.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Nagold und Schleißheim.
Asien
- Abū Muhammad Mūsā ibn al-Mahdī, genannt al-Hādī, wird nach dem Tod Al-Mahdis vierter Kalif aus der Dynastie der Abbasiden; er regiert lediglich ein Jahr.
Religion
- 11. Juni: Arno wird zum Bischof von Salzburg geweiht, er ist Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Virgilius. Er erreicht später die Erhebung seines Bistums zum Erzbistum.
- Konzil von Paderborn: Im Rahmen der Christianisierung der Sachsen beschließt der fränkische Klerus, jeglichen Götzendienst sowie auch den Glauben an Hexen unter Strafe zu stellen.
- Der Missionar Liudger zerstört auf der Insel Fositesland (Helgoland) ein Heiligtum des friesischen Gottes Fosite.
- Weihe des ersten Osnabrücker Doms.
- Patto wird Bischof von Verden; er löst dessen ersten Bischof Schwibrecht ab.
Geboren
Gestorben
- 5. Oktober: Ōtomo no Yakamochi, bedeutender japanischer Dichter der Nara-Zeit (* 718)
- al-Mahdi, dritter Kalif der Abbasiden seit 775 (* 742)
- Theophilos von Edessa, christlich-syrischer Gelehrter
- um 785: Ealhmund, König von Kent
Wikimedia Foundation.