- Bahnhof Remscheid-Lennep
-
Bahnhof Remscheid-Lennep Bahnhofsgebäude Daten Kategorie 4 Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 2 Abkürzung KRL Eröffnung 1868 Lage Stadt Remscheid Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 51° 11′ 33″ N, 7° 15′ 26″ O51.19257.2572222222222Koordinaten: 51° 11′ 33″ N, 7° 15′ 26″ O Höhe 335 m Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen Der Bahnhof Remscheid-Lennep ist nach dem Remscheider Hauptbahnhof der wichtigste Bahnhof im Remscheider Stadtgebiet. Der Bahnhof liegt westlich der Lenneper Altstadt und gehört zur Bahnhofskategorie 4.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die damals noch unabhängige Stadt Lennep erhielt 1868 erstmals Anschluss an eine Bahnverbindung. Für eine Anbindung des industrie- und gewerbereichen Landkreises Lennep (Eisen- und Stahlwaren, Tuche usw.) nach Köln setzte sich bereits 1844 ein Komitee mit Persönlichkeiten aus Barmen und dem Kreis Lennep ein. War zunächst eine Linie Barmen - Lennep - Köln durch das Dhünntal geplant, ersuchte die Handelskammer in Lennep im Juni 1858 beim Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten in Berlin um eine Zweigbahn von Rittershausen über Lennep nach Remscheid, die dann auch genehmigt und 1868 in Betrieb genommen wurde. Der Wunsch nach einer Fortsetzung Richtung Köln bestand jedoch weiter. Anstatt durch das Dhünnthal verlief diese ab 1876 bis Wermelskirchen und erreichte im Oktober 1881 über Burscheid Opladen.[1]
Lennep besaß bald mit der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen, der Bahnstrecke nach Remscheid, der Wuppertalbahn sowie indirekt der Wippertalbahn mehr Eisenbahnstrecken als seine Nachbarstädte und entwickelte sich auf Grund dessen schnell zu einem Knotenpunkt im Schienenverkehr des Bergischen Landes. Am Bahnhof bestand auch aus diesem Grund von 1893 bis 1960 ein eigenes Betriebswerk.
1929 wurde die Stadt Lennep nach Remscheid eingemeindet. Der Bahnhof wurde jedoch erst am 18. Mai 1952 von Bahnhof Lennep in Bahnhof Remscheid-Lennep umbenannt[2] und war immer noch wichtiger als der Remscheider Hauptbahnhof. Dies änderte sich allerdings mit den Stilllegungen der Wuppertalbahn im Jahr 1956 und der Wippertalbahn 1986. 1995 folgte schließlich auch die Aufgabe des Güterverkehrs zwischen Remscheid-Lennep und Wipperfürth.
Umbau
Von Anfang 2009 bis Juni 2010 wurde der Bahnhof umgebaut. Dabei entstanden zwei Außenbahnsteige, die mittels einer Unterführung verbunden sind. Zudem wurde das alte Bahnhofsgebäude neu restauriert, und nicht mehr benötigte Gleise wurden zurückgebaut.
Verkehr
Seit 1986 bedient nur die Regionalbahn RB 47 (Der Müngstener) den Remscheider Stadtbezirk Lennep. Die Stadtwerke Remscheid fahren in Zusammenarbeit weiterer Verkehrsunternehmen den Bahnhof Remscheid-Lennep an.
Regionalverkehr
Linie Linienverlauf Gleis RB 47 Solingen – Remscheid – Wuppertal 1/3 Busverkehr
Linie Linienverlauf 240 Lennep Mitte – Bergisch-Born – Belten – Wermelskirchen Mitte 336 Lennep Mitte – Bergisch-Born – Hückeswagen – Wipperfürth – Marienheide – Gummersbach 654 Solingen Burg – Reinshagen – Güldenwerth – Remscheid Mitte – Neuenkamp – Bökerhöhe – Lennep Mitte – Lüttringhausen Mitte – Klausen 655 Stadtpark – Remscheid Mitte – Zentralpunkt – Mixsiepen – Bökerhöhe – Lennep Mitte – Hackenberg 659 Lennep Mitte – Hackenberg – Cluse – Radevormwald Dahlerau – Radevormwald Herkingrade 664 Remscheid Mitte – Fichtenhöhe – Hohenhagen – Bökerhöhe – Hasenberg – Lennep Mitte 669 Grenzwall – Lennep Mitte – Hackenberg – Cluse – Grünental – Wuppertal-Beyenburg Mitte 671 Lennep Mitte – (Krebsöge –) Radevormwald Herbeck – Radevormwald Mitte NE14 Remscheid Mitte – Zentralpunkt – Mixsiepen – Bökerhöhe – Hasenberg – Lennep Mitte – Hackenberg – Lennep Mitte – Lüttringhausen Mitte – Klausen – Goldenberg – Clarenbach – Remscheid Mitte NE16 Remscheid Mitte – Clarenbach – Goldenberg – Halbach – Wuppertal-Ronsdorf – Klausen – Lüttringhausen Mitte – Lennep Mitte – Bökerhöhe – Neuenkamp – Remscheid Mitte NE19 Remscheid Mitte – Fichtenhöhe – Hohenhagen – Bökerhöhe – Lennep Mitte – Hasenberg – Hackenberg – Radevormwald-Herbeck – Radevormwald Mitte – Radevormwald-Herbeck – Lennep Mitte – Bökerhöhe – Mixsiepen – Zentralpunkt – Remscheid Mitte Einzelnachweise
- ↑ Kurt Kaiß, Der Balkanexpress. Die Eisenbahnverbindung Remscheid-Lennep - Opladen, Leichlingen 2000. ISBN 3-9806103-2-2, 6-20
- ↑ Kurt Kaiß, Der Balkanexpress. Die Eisenbahnverbindung Remscheid-Lennep - Opladen, Leichlingen 2000. ISBN 3-9806103-2-2, 36f
Siehe auch
Weblinks
- Bahnhofsinfo
- Photographien und Beschreibung des Bahnhofs Lennep, auf bahnen-wuppertal.de, gesehen 18. März 2010
Kategorien:- Schienenverkehr (Remscheid)
- Bahnhof (Nordrhein-Westfalen)
- Bauwerk in Remscheid
Wikimedia Foundation.