Spur der Steine

Spur der Steine

Spur der Steine ist ein Roman von Erik Neutsch, der in Erstauflage 1964 im Mitteldeutschen Verlag Halle erschien.

Inhaltsverzeichnis

Roman

Der Roman handelt vom Aufbau der fiktiven sozialistischen Großprojekte Schkona und Leupau. Aus dieser Namensgebung ist unschwer zu erraten, dass der Autor Erik Neutsch hier die beiden Großprojekte der DDR, Schkopau und Leuna, die Anfang der 1960er Jahre ausgebaut wurden, zum Vorbild genommen hat.

Im Mittelpunkt der Handlung steht der Zimmermann und Brigadier (Vorarbeiter) Hannes Balla, der sich vom traditionell denkenden, auf seinen eigenen Vorteil bedachten Arbeiter zum bewusst sozialistisch denkenden Menschen wandelt - eine Wunschvorstellung der SED-Führung. Insofern unterscheidet sich der Roman nicht von anderen Werken der DDR-Literatur dieser Zeit. Das Besondere an dem Buch ist jedoch die offene und ehrliche Darstellung des sozialistischen Alltags der DDR, die weit von dem von der SED propagierten Bild abweicht. Da gibt es den Parteisekretär, der eine junge Genossin schwängert und sich nachher nicht dazu bekennen will, weil er Angst um seine Karriere hat, es gibt den Bauleiter, der einige krumme Geschäfte macht und ein bisschen korrupt ist, und den Volkspolizisten, der von der Brigade Balla baden geschickt wird. Am Wochenende wird gesoffen und sich geprügelt.

Das Buch avancierte mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren zu einem DDR-Bestseller und genoss die Gunst der SED-Obrigkeit, dies änderte sich aber mit der Verfilmung des Stoffes.

Verfilmung

siehe Spur der Steine (Film)

Im Jahre 1965 wurde der Roman von dem Regisseur Frank Beyer (Nackt unter Wölfen) verfilmt und kam 1966 in die Kinos. Offensichtlich erreichte der Film, nicht zuletzt wegen seiner populären Besetzung (u. a. Manfred Krug als Hannes Balla), eine breitere Öffentlichkeit als das Buch. Der große Zuspruch, den der Film fand - erkannten die Menschen doch zum ersten Mal ihren eigenen Alltag in ungeschönter Form wieder - machte die SED-Führung stutzig. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, ob einzelne Szenen oder die Handlung an sich zum Verbot des Films geführt haben, jedenfalls war dieser nach drei Tagen aus den Kinos verschwunden und erlangte dadurch Kultstatus. Die Wiederausstrahlung des Films 1989 nach dem Zusammenbruch der DDR erzielte Rekordzuschauerzahlen.

Es ist Ironie der Geschichte, dass Erik Neutsch und Frank Beyer weder Kritik am Aufbau des Sozialismus üben noch die Richtigkeit des von der SED eingeschlagenen Weges in Zweifel ziehen wollten. Beide sind bis heute bzw. waren bis zu ihrem Tod überzeugte Anhänger des Kommunismus. Sie haben lediglich zwei realistische Kunstwerke geschaffen, auf die die Parteioberen der DDR gern verzichtet hätten.

Erstausgabe

Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 1964, ISBN 3354001054

Verlagsausgaben


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spur der Steine (Film) — Filmdaten Originaltitel Spur der Steine Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kinnhaken — Filmdaten Originaltitel Der Kinnhaken Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • XI. Plenum des ZK der SED — Das XI. Plenum des ZK der SED (16. bis 18. Dezember 1965) bedeutete eine Zäsur in der Entwicklung der DDR. Der ursprünglich als Wirtschaftsplenum (Beschluss der zweiten Etappe des „Neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung“, NöSPL)… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendkulturen in der DDR — Die Jugendkultur in der DDR war wie andere Jugendkulturen auch von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Umfeld geprägt, in ihrem Falle der sozialistischen Ideologie der DDR. Die noch an der bündischen Jugendbewegung und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik — Typische Architektur der 1950er Jahre in der Berliner Karl Marx Allee Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Deutschen Demokratischen Republik. Die Architektur auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob der Lügner (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Jakob der Lügner Produktionsland: DDR, ČSSR Erscheinungsjahr: 1974 Länge: ca. 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der DEFA-Filme — Die Liste der DEFA Filme beinhaltet eine Aufstellung aller vom DEFA Studio für Spielfilme realisierten Filmproduktionen, sowie Co Produktionen mit dem Fernsehen der DDR bzw. mit anderen zumeist sozialistischen Staaten. Allen gemein ist, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Plenum des ZK der SED — Das 11. Plenum des ZK der SED (16. bis 18. Dezember 1965) bedeutete eine Zäsur in der Entwicklung der DDR. Der ursprünglich als Wirtschaftsplenum (Beschluss der zweiten Etappe des „Neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung“, NöSPL)… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”