- Srebotnik
-
Katarina Srebotnik Spitzname: Kata Nationalität: Slowenien Geburtstag: 12. März 1981 Größe: 180 cm Gewicht: 67 kg 1. Profisaison: Spielhand: Rechts Trainer: Biljana Veselinovic Einzel Karrierebilanz: 338-248 Karrieretitel: 4 WTA, 6 ITF Höchste Platzierung: 20 (7. August 2006) Aktuelle Platzierung: 24 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0 Australian Open 3. Runde (2003, 2008) French Open 4. Runde (2002, 2008) Wimbledon 3. Runde (2005, 2006, 2007) US Open 3. Runde (2006) Doppel Karrierebilanz: 393-195 Karrieretitel: 18 WTA, 19 ITF Höchste Platzierung: 3 (28. Januar 2008) Aktuelle Platzierung: 4 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0 Australian Open HF (2006) French Open F (2007) Wimbledon F (2007) US Open F (2006) Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. April 2008 Katarina Srebotnik (* 12. März 1981 in Slovenj Gradec) ist eine slowenische Tennisspielerin. Ihr Spitzname unter ihren Fans ist Kata.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sie ist Rechtshänderin. Ihre höchste Position als Einzelspielerin auf der WTA-Tour war Platz 20 am 7. August 2006. Sie hat bisher vier Einzeltitel gewinnen können. Noch größere Erfolge als im Einzel hat Srebotnik im Doppel, wo sie bisher (Stand 2008) 18 Doppeltitel gewinnen konnte und es bis auf Position 3 geschafft hatte. Im Doppel erreichte sie bisher bei dreien der vier Grand-Slam-Turnieren das Finale, einzig bei den Australian Open kam sie bisher nur in das Halbfinale. Im Einzel kam sie bei den Grand Slams bisher nicht über die vierte Runde hinaus.
Momentan lebt Srebotnik in Dubai.
Einzeltitel
Datum Turnier Kat. Belag Finalgegner Ergebnis 5. April 1999 Estoril Open, Estoril Tier IV Asche Rita Kuti Kis, Ungarn 6:3, 6:1 25. Februar 2002 Abierto Mexicano TELCEL presented by HSBC, Acapulco Tier III Asche Paola Suárez, Argentinien 6:7 (1:7), 6:3, 6:1 3. Januar 2005 ASB Classic, Auckland Tier IV Hartplatz Shinobu Asagoe, Japan 5:7, 7:5, 6:4 8. August 2005 Nordea Nordic Light Open, Stockholm Tier IV Hartplatz Anastasia Myskina, Russland 7:5, 6:2 Doppeltitel
Datum Turnier Kat. Belag Partner Finalgegner Ergebnis 13. April 1998 Makarska Int’l Champ’s,
MakarskaTier IV Tina Krizan, Slowenien Evgenia Kulikovskaya, Russland
Karin Kschwendt, Österreich7:6 (7:3), 6:1 10. Mai 1999 Flanders Open,
AntwerpenTier IV Asche Laura Golarsa, Italien Louise Pleming, Australien
Meghann Shaughnessy, Vereinigte Staaten6:4, 6:2 5. Juli 1999 Torneo Internazionale,
PalermoTier IV Asche Tina Krizan, Slowenien Asa Svensson, Schweden
Sonya Jeyaseelan, Kanada4:6, 6:3, 6:0 10. April 2000 Estoril Open,
EstorilTier IV Asche Tina Krizan, Slowenien Amanda Hopmans, Niederlande
Cristina Torrens Valero, Spanien6:0, 7:6 (11:9) 10. September 2001 Big Island Champ’s,
WaikoloaTier IV Tina Krizan, Slowenien Els Callens, Belgien
Nicole Pratt, Australien6:2, 6:3 17. Februar 2003 Copa Colsanitas Seguros Bolivar,
BogotáTier III Asche Asa Svensson, Schweden Tina Krizan, Slowenien
Tatiana Perebiynis, Ukraine6:2, 6:1 4. Oktober 2004 AIG Japan Open Tennis Championships,
TokioTier III Teppich Shinobu Asagoe, Japan Jennifer Hopkins, Vereinigte Staaten
Mashona Lakuta Washington, Vereinigte Staaten6:1, 6:4 3. Januar 2005 ASB Classic,
AucklandTier IV Hartplatz Shinobu Asagoe, Japan Ally Baker, Vereinigte Staaten
Francesca Lubiani, Italien6:3, 6:3 25. Juli 2005 Budapest Grand Prix,
BudapestTier IV Asche Emilie Loit, Frankreich Lourdes Domínguez Lino, Spanien
Marta Marrero, Spanien6:1, 3:6, 6:2 8. August 2005 Nordea Nordic Light Open,
StockholmTier IV Hartplatz Emilie Loit, Frankreich Eva Birnerova, Tschechien
Mara Santangelo, Italien6:4, 6:3 24. Oktober 2005 Gaz de France Stars,
HasseltTier III Supreme Court Emilie Loit, Frankreich Michaëlla Krajicek, Niederlande
Ágnes Szávay, Ungarn6:3, 6:4 13. Februar 2006 Proximus Diamond Games,
AntwerpenTier II Supreme Court Dinara Safina, Russland Stéphanie Foretz, Frankreich
Michaëlla Krajicek, Niederlande6:1, 6:1 3. April 2006 Bausch & Lomb Championships,
Amelia IslandTier II Asche Shinobu Asagoe, Japan Anke Huber, Deutschland
Sania Mirza, Indien6:2, 6:4 1. Januar 2007 Mondial Australian Women's HC,
Gold CoastTier III Hartplatz Dinara Safina, Russland Galina Voskoboeva, Russland,
Iveta Benešová, Tschechien6-3, 6-4 Mixed-Titel
- 2006 - French Open (mit Zimonjic)
- 2003 - US Open (mit Bob Bryan)
- 1999 - French Open (mit Norval)
Grand-Slam-Resultate
Angegeben ist immer die erreichte Runde, Q steht für Qualifikation
Turnier 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 Karriere Australian Open 3 3 2 1 1 3 2 Q 1 - 0 French Open 4 3 3 1 3 2 4 2 2 2 0 Wimbledon 1 2 3 3 2 2 1 1 1 1 0 US Open 4 2 3 2 2 2 2 2 1 1 0 Weblinks
- WTA-Profil von Katarina Srebotnik (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Katarina Srebotnik (englisch)
Personendaten NAME Srebotnik, Katarina KURZBESCHREIBUNG slowenische Tennisspielerin GEBURTSDATUM 12. März 1981 GEBURTSORT Slovenj Gradec
Wikimedia Foundation.