St. Egidi

St. Egidi
Lage von Šentilj in Slowenien

Šentilj v Slovenskih goricah (deutsch St. Egidi in Windisch Büheln) ist eine Gemeinde (slowenisch občina) im Nordosten Sloweniens, an der Grenze zu Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Šentilj liegt am nördlichen Rand der Windischen Bühel, einer Hügelkette zwischen Mur und Drau. Die Einwohnerzahl beträgt 8.074 (Stand Volkszählung 2002). Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 65,0 km², was eine Bevölkerungsdichte von 124,2 Einwohner pro km² ergibt.

Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortschaften (in Klammer die deutschsprachigen Bezeichnungen): Ceršak, Kozjak pri Ceršaku, Srebotje, Selnica ob Muri (Zellnitz an der Mur), Jurjevski Dol, Ploderšnica (Ploderberg), Sladki vrh (Holdeneck), Svečane, Šomat, Vranji vrh, Zgornje Gradišče, Cirknica (Zirknitz), Kaniža (Kanischa), Kresnica (Graßnitz), Stara gora (Altenberg), Šentilj (St. Egidi, 1329 erstmals urkundlich erwähnt), Štrihovec (Strichowetz), Zgornje Dobrenje, Dražen vrh, Spodnja Velka (Unterwelk), Trate (1151 erstmals urkundlich erwähnt), Zgornja Velka (Oberwelk).

Wirtschaft

In Šentilj befindet sich der größte Grenzübergang zwischen Österreich und Slowenien (Grenzübergang Spielfeld/Šentilj), der aber heute eine EU-, und Schengen-Binnengrenze bildet. Neben den Wirtschaftszweigen im Dienstleistungssektor, die durch den Transitverkehr entstanden sind (z. B. Gastronomie), sind vor allem der Wein- und Obstbau von traditionell großer Bedeutung.

Größter Betrieb und Arbeitgeber in der Gemeinde ist die 1871 gegründete Papierfabrik Paloma im Ortsteil Sladki vrh.

Verwaltung und Politik

Šentilj liegt in der Untersteiermark (slowenisch Spodnja Štajerska), einem Teil der historischen Region Steiermark (Štajerska). Heute gehört sie zur statistischen Region Podravska (Überdraugebiet). Bürgermeister ist Edvard Čagran (SLS). Die Postleitzahl lautet 2212.

Geschichte

Durch Šentilj führte im Altertum die Römerstraße von Poetovio (heute Ptuj) nach Flavia Solva (bei Leibnitz). Bei Sladki vrh wurden antike Gräber gefunden. In Ceršak wurde sogar eine befestigte Siedlung aus prähistorischer Zeit mit insgesamt elf Gebäuden aus verschiedenen Epochen (Bronzezeit, Kelten, Römer) entdeckt.

In Štrihovec (Strichowetz) wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts planmäßig protestantische Einwanderer aus Württemberg angesiedelt, die aber schon nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 aus dem damaligen Jugoslawien vertrieben wurden.

Sehenswürdigkeiten

In Šentilj ist besonders die ursprünglich mittelalterliche, 1806 in klassizistischem Stil neu errichtete Pfarrkirche St. Egidi sehenswert.

Im Gemeindegebiet von Šentilj befinden sich auch zwei Schlösser, von denen das niedriger gelegene Schloss Mureck (slowenisch Cmurek) bereits im Jahr 1151 urkundlich erwähnt wurde. Später kam es in den Besitz der Grafen von Celje (Cilli). Heute befindet sich in Schloss Mureck nach zahlreichen Umbauten des ursprünglich romanischen Baus in der zweiten Hälfte des 16. und im 18. Jahrhundert eine psychiatrische Anstalt, daher können die Innenräume und der Arkadenhof aus der Renaissance nicht besichtigt werden. Sehenswert ist allerdings das gotische Portal, und von der ehemaligen Zugbrücke bietet sich allerdings ein ausgezeichneter Blick auf den in Österreich gelegenen Grenzort Mureck.

Das höher gelegene Schloss Kapral (slowenisch Kapralov grad) ist wesentlich jünger und wurde erst im 19. Jahrhundert errichtet. Der frühere Eigentümer Harry Hanson legte hier 1903 einen botanischen Garten mit Tulpen und zahlreichen anderen Blumensorten an.

In Stara Gora (Altenberg) ist eine Barockkirche sehenswert, in Zgornja Velka (Oberwelk) die Kirche Maria Schnee (Maria Snežna) aus dem 18. Jahrhundert.

Töchter und Söhne der Gemeinde

Aus Šentilj stammen unter anderem:

  • Jakob Lorber (geboren in der Ortschaft Kaniža/Kanischa, 1800–1864), Schriftsteller und Musiker
  • Tone Kuntner (* 1943), slowenischer Dichter und Schauspieler

46.68055555555615.6530555555567Koordinaten: 46° 41′ N, 15° 39′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egidi — Hans Egidi (* 2. Juni 1890 in Crossen an der Oder; † 3. Dezember 1970 in München) war ein deutscher Jurist. Hans Egidi war der Sohn eines Pfarrers und studierte ab 1908 Rechtswissenschaften in Berlin, wo er auch den größten Teil seiner Jugend… …   Deutsch Wikipedia

  • Egidi — Wenn s auf alt Egidi (1. September) nässt, der Herbst sich gerne dürr anlässt. – Egerbote, 1875 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Egidi — patronymische Bildungen (lateinischer Genitiv) zu dem Heiligennamen Ägidius. Der heilige Ägidius (7./8.Jh.), einer der vierzehn Nothelfer, war Abt des von ihm gegründeten Klosters St. Gilles in Südfrankreich. Viele Familiennamen, die auf Ägidius… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Hans Egidi — (* 2. Juni 1890 in Crossen an der Oder; † 3. Dezember 1970 in München) war ein deutscher Jurist. Leben Hans Egidi war der Sohn eines Pfarrers und studierte ab 1908 Rechtswissenschaften in Berlin, wo er auch den größten Teil seiner Jugend… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laßnitz bei Murau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laßnitz bei Murau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Laßnitz bei Murau im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Aegidi — Sankt Aegidi(us) bzw. St. Aegidi, auch Ägidi oder Egidi steht für: Ägidius von St. Gilles (um 640– zw. 710 u. 724), Heiliger, griechischer Kaufmann, Abt von St. Gilles in Südfrankreich Ägidiustag, St. Gilgentag, der 1. September diverse Kirchen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyffhäuserverband — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • VVDSt — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt, Kyffhäuserverband) — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Deutscher Studenten — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”