Stadtbuch

Stadtbuch

Im Stadtbuch wurden wichtige rechtlich verbindliche Anordnungen einer Stadtverwaltung aufgezeichnet. Sie kamen mit der wachsenden Selbständigkeit der mittelalterlichen Stadt (im 12. Jahrhundert) gegenüber dem Stadtherrn auf.

Den Begriff prägte K. G. Homeyer (1861) in Anlehnung an die zeitgenössische Bezeichnung als liber civitatis, Statpuech etc. Er wurde aufgegriffen und kanonisiert durch die Arbeiten von Konrad Beyerle (1910) und Paul Rehme (1913/27).

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Da die Stadtbücher einen sehr unterschiedlichen Inhalt haben, ist ihr Entstehen nur mit einer allgemein wachsenden Schriftlichkeit zu erklären. Als liber privilegiorum waren sie Kopialbücher, die zur Absicherung der mittelalterlichen Städte gegenüber ihren Stadtherren dienten. Als Statutenbücher sammelten sie das in der Stadt gültige Recht, als Gerichtsprotokolle die Urteile, und legten damit die schriftliche Grundlage für das Zusammenwirken der Bürgerschaft, für die stadteigene Gerichtsbarkeit und die Verwaltung. Als Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit schufen sie Rechtssicherheit im Geschäftsleben.

Die ältesten sind die um 1130 entstandenen Kölner Schreinsbücher (Grundbuch). Sie verbreiteten sich insbesondere in Norddeutschland im 13. Jahrhundert (Kiel 1242, Rostock um 1254, Wismar 1272). Da sie von den Stadtschreibern geführt und im Ratsauftrag verwahrt wurden, erhielten sie öffentliche Glaubwürdigkeit und bekamen bis zum 14. Jh. prozessuale Beweiskraft.

Inhalt und Struktur

Zürich: Das Stadtbuch von 1292 bis 1371, Eintrag vom 7. Juni 1336

Gerade die älteren Stadtbücher, wie z. B. die Libri memoriales aus Stralsund (seit 1320), die Gedenkbücher aus Braunschweig (Mitte des 14. Jahrhundert), Lüneburg (1409) oder Bremen (Mitte des 15. Jahrhundert), hatten zunächst ausschließlich gemischte Inhalte. Besonders seit dem 14. Jahrhundert entwickelten sich verschiedene Stadtbuchserien für einzelne Geschäftsgattungen: für die Rechtsakte des Rates, für die Rechtsgeschäfte zwischen Bürgern (Liegenschaftsangelegenheiten, Heiratsverträge), für Finanzangelegenheiten, für Statuten, Stadtrecht und Verordnungen, für Gerichtsprotokolle und -urteile, für Bestallungen und Diensteide der Stadtbediensteten, als Journal der ein- und ausgehenden Korrespondenz, als Neubürgerverzeichnisse, Ausbürgerungen und Urfehden etc.:

Ausführung

Eine der Pflichten des Stadtschreibers war die gewissenhafte Führung des Stadtbuches. In den Kanzleien größerer Städte delegierte der Oberstadtschreiber (pronotarius) die reine Protokolltätigkeit an seinen ersten Gehilfen, dem Unterstadtschreiber (notarius).

Die Schreiber notierten die Einträge zunächst auf Wachstafeln oder Papierbögen und übertrugen sie dann in die Stadtbücher. Die Stadtbücher selbst sind nur selten auf Pergament, meistens auf Papier geschrieben. Eintragungen über erledigte Rechtsgeschäfte konnten durch Streichung getilgt werden. Die Stadtbucheinträge sind zunächst lateinisch verfasst, seit der 2. Hälfte des 14. Jahrhundert zunehmend auch volkssprachlich.

Bedeutung

Die Stadtbücher erlauben einen tiefen Einblick in das bürgerliche Leben der mittelalterlichen Städte, deren Quellenwert von der Rechtsgeschichte über die städtische Politik bis zu Bevölkerungsstatistiken und der Sozialstruktur der Stadtbürger reicht.

Literatur

  • Konrad Beyerle: Die deutschen Stadtbücher. In: Deutsche Geschichtsblätter. Monatsschrift zur Förderung der landesgeschichtlichen Forschung 11, März/April 1910, Heft 6/7, ZDB-ID 216893-5, S. 145–200 (Volltext).
  • Evamaria Engel: Die deutsche Stadt des Mittelalters (insbesondere Kapitel 3). Beck, München 1993, ISBN 3-406-37187-6.
  • Richard Hergenhahn: Jakob Köbel zu Oppenheim (insbesondere Kapitel Das Amt des Stadtschreibers). In: Oppenheimer Heft 11, Dezember 1995, ISBN 3-87854-115-5, S. 3–9 und 45–49.
  • Hannes Obermair: Das Bozner Stadtbuch. Handschrift 140 – das Amts- und Privilegienbuch der Stadt Bozen. In: Stadt Bozen (Hrsg.): Bolzano fra i Tirolo e gli Asburgo = Bozen von den Grafen von Tirol bis zu den Habsburgern. Beiträge der internationalen Studientagung, Bozen, Schloss Maretsch, 16.–18. Oktober. Athesia, Bozen 1999, ISBN 88-7014-986-2 (Forschungen zur Bozner Stadtgeschichte/Studi di storia cittadina 1), S. 399–432 (Volltext).
  • Martin Kintzinger: Artikel Stadtbücher. In: Lexikon des Mittelalters. Band 8, S. 12f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtbuch — (Stadtrolle), ein Buch, in welches von den städtischen Behörden im Mittelalter die alten Privilegien, Weisthümer, Statuten, auch wichtige Verträge u. Rechtssprüche eingetragen zu werden pflegten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stadtbuch — 1. Dem Stadtbuch steht zu glauben, wie den Stadtbriefen. – Graf, 459, 553. »Die ältesten Urkunden haben ihre Beweiskraft davon, dass sie vor offenem Gericht und vor versammelter Gemeinde entstanden und meist die Briefform enthielten. Getreuer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stadtbuch, das — Das Stadtbūch, des es, plur. die bücher, ein Buch, worein die Statuten und Privilegien einer Stadt, ingleichen die Gerichtshandlungen, gerichtliche Bestätigungen, Verträge u.s.f. in derselben unter öffentlicher Autorität verzeichnet werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stadtbuch — Stạdt|buch 〈n. 12u〉 seit dem Mittelalter in den Städten geführtes Buch mit Aufzeichnungen über Rechte, Rechts u. Verwaltungsvorgänge usw. * * * Stạdt|buch, das: (im MA.) Buch städtischer Behörden zur Aufzeichnung aller rechtlichen,… …   Universal-Lexikon

  • Rotes Stadtbuch (Hannover) — Das Rote Stadtbuch ist eine Buchreihe der Stadt Hannover aus dem Mittelalter, die im Stadtarchiv Hannover verwahrt wird.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geschichtsschreibung in Hannover 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Museums in Basel — Directional signs for Basel area museums. The Basel museums encompass a series of museums in the city of Basel, Switzerland, and the neighboring region. They represent a broad spectrum of collections with a marked concentration in the fine arts… …   Wikipedia

  • Christoph Merian Verlag — Der Christoph Merian Verlag ist ein Schweizer Verlag mit Sitz in Basel mit derzeit sechs Mitarbeitern (2009).[1] Er ist ein Unternehmen der Christoph Merian Stiftung. Die Verlagsgründung entsprang der Übernahme des Basler Stadtbuchs durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lienz — Lienz …   Deutsch Wikipedia

  • Glandorf (Gemeinde St. Veit an der Glan) — Steinerne Brücke mit dem Schutzheiligen Johannes Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert in Altglandorf …   Deutsch Wikipedia

  • Konradbuch — Der Richtebrief von 1304 ist das älteste erhaltene Stadtrecht der mittelalterlichen Reichsstadt und Stadtrepublik Zürich. Erwähnt werden Richtbriefe in Zürich seit Mitte des 13. Jahrhunderts, so um 1250, 1281 und 1291 – sie sollten den Frieden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”