- Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries
-
Eichstätt–Beilngries Kursbuchstrecke (DB): 991 (Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt) Streckennummer: 5323 (Eichstätt–Kinding) Streckenlänge: 46,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legendevon Ingolstadt Hbf 0,0 Eichstätt Bahnhof 425 m nach Treuchtlingen 0,5 Tunnel Schneckenberg (189 m)[1] 0,7 Wasserzell (b. Eichstätt) 2,5 Rebdorf-Hofmühle 3,5 Hofmühle 3,9 Schlagbrücke (von 1885 bis Oktober 1922 Hp) 5,2 Eichstätt Stadt 389 m 7,5 Pietenfeld 10,1 Landershofen 12,6 Pfünz 14,0 Inching 17,3 Walting 20,2 Pfalzpaint (Walting) 22,1 Gungolding 24,1 Arnsberg (Bay) 27,4 Böhming 29,4 Kipfenberg Altmühl 34,0 Ilbling Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München 35,3 Kinding 375 m Schwarzach 40,2 Unteremmendorf 41,6 Pfraundorf 42,9 Badanhausen von Dietfurt (Altmühl) 46,4 Beilngries Sulz nach Neumarkt (Oberpf) Die Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries, von der heute noch der Abschnitt Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt existiert, ist eine eingleisige Nebenbahn in Oberbayern und der Oberpfalz. Die Strecke wurde auch als Altmühlbahn bezeichnet, da sie zum großen Teil neben der Altmühl verlief.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bau der zunächst schmalspurigen Strecke (1000 mm Spurweite) erfolgte in mehreren Abschnitten. Zuerst wurde die Strecke von Eichstätt Bahnhof nach Eichstätt Stadt am 15. September 1885 eröffnet, die Erweiterung bis Kinding erfolgte am 7. November 1898. Von Beilngries aus wurde die regelspurige Strecke (1435 mm Spurweite) am 5. November 1929 bis Kinding für den Verkehr freigegeben. Bis 4. Oktober 1934 wurde die Schmalspurbahn komplett umgespurt und zwischen den beiden Eichstätter Bahnhöfen neu trassiert. Dabei entstand auch der 189 m lange "Schneckenbergtunnel" kurz vor Eichstätt-Bahnhof.
Bereits in den 1950er Jahren machte sich die Zunahme des motorisierten Individualverkehrs bemerkbar: der Personenverkehr wurde am 2. Oktober 1955 auf dem Streckenteil zwischen Beilngries und Kinding und am 29. Mai 1960 von Eichstätt nach Kipfenberg eingestellt. Der Güterverkehr wurde ebenfalls zurückgefahren und zum 2. Juni 1973 ganz aufgegeben. Im Anschluss wurde die Strecke zwischen Eichstätt Stadt und Beilngries stillgelegt und abgebaut. 1996 wurde auch der noch bestehende Güterverkehr auf der Reststrecke Eichstätt Stadt und Eichstätt Bahnhof eingestellt.
Streckenbeschreibung
Die Altmühltalbahn folgte, wie der Name bereits sagt, auf ihrem Weg von Beilngries nach Eichstätt stets dem Lauf der Altmühl. Der Abschnitt Eichstätt Stadt–Eichstätt Bahnhof ist heute noch als Kursbuchstrecke 991 in Betrieb und wird für Zubringerfahrten von Eichstätt zur Hauptstrecke (München–)Ingolstadt–Treuchtlingen (Kursbuchstrecke 990) verwendet.
Heutiger Zustand
Die Strecke Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt wurde im Jahr 2001 saniert und mit vollständig neuen Gleisen ausgestattet. Der ehemalige Güterbahnhof in Eichstätt Stadt ist mittlerweile abgebaut und wird als Parkplatz genutzt. In Eichstätt gibt es derzeit eine Initiative zur Verlängerung der Strecke bis ins Eichstätter Industriegebiet für Personen- und Güterverkehr. Lange Zeit fuhr DB Regio Oberbayern mit Triebwagen der Baureihe 642 zwischen Eichstätt Bahnhof und Eichstätt Stadt im Stundentakt, in der Hauptverkehrszeit im Halbstundentakt. Im Dezember 2009 übernahm die Bayerische Regiobahn den Verkehr auf der Strecke mit weiß-blau-gelben Triebwagengarnituren vom Typ LINT 41 (Leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen).
Die Reststrecke von Eichstätt Stadt nach Beilngries wird zum Teil als Radweg (Altmühlradweg) verwendet oder ist durch den Bau des Main-Donau-Kanals und der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München vollständig verschwunden. Daher ist auch eine Reaktivierung zwischen Eichstätt und Kinding und eine Verknüpfung mit dem neuen Bahnhof Kinding auf der Schnellfahrstrecke nicht mehr möglich.
Weblinks
- Webseite mit Details zur Geschichte und zahlreichen Fotos (privat)
- Webseite der Pro-Bahn-Kreisgruppe Eichstätt zum aktuellen Stand auf der Kursbuchstrecke 991
Einzelnachweise
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Nebenbahn in Bayern
- Spurweite 1000 mm
- Verkehr (Landkreis Eichstätt)
Wikimedia Foundation.