- Bahnstrecke Flensburg–Husum
-
Husum–Flensburg Kursbuchstrecke: 113g (1959) Streckennummer (DB): 1208 Streckenlänge: 45,5 km Legendevon Heide 0,0 Husum nach Jübek 5,3 Schwesing Nord 10,0 Immenstedt (Schlesw) 13,8 Viöl 16,7 Haselund 19,9 Löwenstedt nach Bredstedt 24,8 Joldelund 29,0 Sillerup 31,8 Großenwiehe 37,0 Wanderup 40,2 Haurup von Neumünster von Niebüll 45,5 Flensburg Weiche nach Flensburg Hbf Die Bahnstrecke Flensburg–Husum über Löwenstedt ist eine ehemalige Eisenbahnverbindung im Norden Schleswig-Holsteins. Sie verband den Ostseehafen Flensburg mit dem Nordseehafen Husum.
Die Strecke wurde erst am 2. November 1926 durch die Deutsche Reichsbahn eröffnet. Von Löwenstedt zweigte seit 1928 eine Bahnstrecke nach Bredstedt ab. Der Personenverkehr und der größte Teil des Güterverkehrs wurden bereits am 31. Mai 1959 stillgelegt. Die Gleise wurden nach der Gesamtstilllegung in den 1970er Jahren demontiert. Die Gleise der Strecke verliefen von Husum kommend östl. der B200, kurz vor Immenstedt wurde die B200 gequert und dann verlief die Trasse westl. der Bundesstrasse.
Ca. 1km nördlich des Haltepunkts Schwesing-Nord ("Engelsburg")entstand während des Zweiten Weltkriegs ein Außenlager des KZ Neuengamme.
In der Relation Husum–Viöl–Flensburg verkehren heute (Stand: 2010) Schnellbusse der Autokraft. Eine Bahnfahrt von Husum nach Flensburg erfordert heute ein Umsteigen in Jübek beziehungsweise Schleswig.
Literatur
- Hans Bock: Die Marschbahn von Altona nach Westerland. Boyens, Heide 1989, ISBN 3-8042-0458-9
Weblinks
Strecken: Husum–Bad St. Peter-Ording | Friedrichstadt–Schleswig | Husum–Jübek | Husum–Rendsburg | Flensburg–Husum | Bredstedt–Löwenstedt | Husum–Niebüll | Niebüll–Westerland | Niebüll–Tønder | Flensburg-Weiche–Lindholm | Kleinbahn Niebüll–Dagebüll | Sylter Inselbahn | Amrumer Inselbahn
Wikimedia Foundation.