- Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning
-
Die Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning war die erste Eisenbahnstrecke im Herzogtum Schleswig.
Organisation und Bau
Die Bahnstrecke wurde unter der Herrschaft König Frederiks VII. von Dänemark von der englische Firma Morton Peto in den Jahren 1852 bis 1854 gebaut. Die Firma baute auch die Hafenbahnen in Flensburg und Tönning. Träger war die Flensburg-Husum-Tönninger Eisenbahngesellschaft (FHTE). Wesentliche Gründe für eine Bahnverbindung zwischen dem Ostseehafen Flensburg und den Nordseehäfen Husum und vor allem Tönning an der Eidermündung war der Export von lebendem Vieh nach England und von dort der Import von Kohle. Die Inbetriebnahme Am 1. April 1854 wurde die Strecke bis Holzkrug bei Flensburg provisorisch in Betrieb genommen, nach Fertigstellung des „Englischen“ Bahnhofs samt Hafenbahn in Flensburg folgte am 4. Oktober offizieller Betrieb, die Einweihung durch den König wurde am 25. Oktober desselben Jahres vollzogen. Gleichzeitig wurde die wichtige Zweigstrecke von Oster-Ohrstedt über Klosterkrug (nahe Schleswig) nach Rendsburg in Betrieb genommen, die über die schon 1845 eröffnete Rendsburg-Neumünstersche Eisenbahn (RNE) Verbindung zur Altona-Kieler Eisenbahn herstellte. Eine Verlängerung nach Norden vom Holzkrug bei Flensburg bis Haderslev wurde erst am 2. Mai 1866 fertiggestellt. Im Jahr davor firmierte die FHTE neu als Südschleswigsche Eisenbahn AG.
Streckenveränderungen
Während der größte Teil der Strecke heute in Betrieb ist, sind Teilstrecken verschwunden, teilweise schon bei der Umgestaltung des schleswig-holsteinischen Bahnnetzes nach der Eroberung des Landes durch den Deutschen Bund 1864 und der Annexion durch das Königreich Preußen 1866. Am 29. Dezember 1866 wurde ein Teilstück zwischen Eggebek und Oster-Ohrstedt zugunsten der neuen direkten Nordsüdverbindung Eggebek–Jübek aufgegeben. 1902 wurde die bisherige westliche Führung zwischen Husum und Platenhörn abgebaut und durch die Trasse über die weiter östlich geführte Marschbahn ersetzt. 1928 ersetzte der heutige Flensburger Hauptbahnhof den alten Kopfbahnhof am Ende der Förde, der zu Deutschlands erstem Busbahnhof wurde.
Durch die Umstrukturierungen ist die Strecke Flensburg–Husum–Tönning heute in Teile dreier Bahnstrecken zerlegt:
- Abschnitt Flensburg–Eggebek,
- Husum–Kiel (zwischen Sollbrück bei Jübek und Husum, sowie Jübek-Rendsburg identisch) und
- Abschnitt Husum-Tönning der Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording
Weblinks
Kategorie:- Bahnstrecke in Schleswig-Holstein
Wikimedia Foundation.