- Stary Oskol
-
Stadt Stary Oskol
Старый ОсколFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Belgorod Rajon Stary Oskol Bürgermeister Pawel Schischkin Gegründet 1593 Stadt seit 1593 Fläche 199 km² Bevölkerung 221.163 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 1.111 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 150 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)4725 Postleitzahl 309500–309518 Kfz-Kennzeichen 31 OKATO 14 440 Website http://oskolregion.ru/ Geographische Lage Koordinaten 51° 18′ N, 37° 50′ O51.337.833333333333150Koordinaten: 51° 18′ 0″ N, 37° 50′ 0″ O Lage in Russland Oblast Belgorod Liste der Städte in Russland Stary Oskol (russisch Ста́рый Оско́л) ist eine südrussische Stadt in der Oblast Belgorod. Sie liegt rund 500 km südlich von Moskau und 180 km nordöstlich von Charkow am Fluss Oskol. Die Stadt hatte 2010 221.163 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Stary Oskol entstand aus einer Festung, die Teil des südlichen Festungswalls rund um Moskau war und 1593 gegründet wurde. Die Stadt wurde von Tataren und Polen erobert, sie war im Russischen Bürgerkrieg 1919 und im Zweiten Weltkrieg Kriegsschauplatz. Industrialisierung und Bevölkerungswachstum setzten im großen Ausmaß erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1897 15.617 1959 27.474 1970 51.533 1979 114.946 1989 173.917 2002 215.898 2010 221.163 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft
Stary Oskol ist eine bedeutende Bergbaustadt für Eisenerz; sie liegt am Rand der Kursker Magnet-Anomalie, einer der weltgrößten Erzlagerstätten. Mit dem Abbau von über acht Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr und der darauf folgenden Metallverarbeitung hat es Stary Oskol in den letzten 50 Jahren zu bescheidenem Reichtum gebracht. An der Planung und dem Aufbau der Maschinen zur Eisenerzgewinnung war die deutsche Salzgitter AG maßgeblich beteiligt. Daneben produziert die Industrie Bergbauausrüstung, Maschinenteile und Nahrungsmittel.
Entsprechend seiner Bedeutung in der Eisenerzindustrie gibt es in der Stadt eine Filiale des Staatlichen Instituts Moskau für Stahl und Legierungen.
-
Alexander-Newski-Kirche in Stary Oskol
Städtepartnerschaften
Die Stadt Stary Oskol unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:
- Seit dem 10. September 1987 mit Salzgitter
- Seit dem 28. August 1988 mit Asenowgrad, Bulgarien
- Seit dem 2. September 1989 mit Mänttä, Finnland
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Verwaltungszentrum: Belgorod
Alexejewka | Birjutsch | Borissowka | Graiworon | Gubkin | Iwnja | Korotscha | Krasnaja Jaruga | Nowy Oskol | Oktjabrski | Prochorowka | Proletarski | Rakitnoje | Rasumnoje | Rowenki | Schebekino | Sewerny | Stary Oskol | Stroitel | Tomarowka | Tschernjanka | Waluiki | Weidelewka | Wolokonowka
-
Wikimedia Foundation.