- Prochorowka
-
Siedlung städtischen Typs Prochorowka
ПрохоровкаFöderationskreis Zentralrussland Oblast Belgorod Rajon Prochorowka Erste Erwähnung 17. Jahrhundert Siedlung städtischen Typs seit 1968 Bevölkerung 9769 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)47242 Postleitzahl 309000 Kfz-Kennzeichen 31 OKATO 14 246 551 Geographische Lage Koordinaten 51° 2′ N, 36° 44′ O51.03333333333336.733333333333Koordinaten: 51° 2′ 0″ N, 36° 44′ 0″ O Lage in Russland Oblast Belgorod Prochorowka (russisch Прохоровка) ist eine Siedlung städtischen Typs in Russland in der Oblast Belgorod, 56 km nördlich der Gebietshauptstadt Belgorod und rund 80 km südlich von Kursk. Die Einwohnerzahl beträgt 9769 (Stand 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der polnische Adelige Kirill Grigorjewitsch Ilinski gründete während des Russisch-Polnischen Krieges zwischen 1654 und 1656 auf seinem Marsch von Polen nach Belgorod das Dorf Ilinski.
In den 1860er Jahre wurde das Dorf zunächst zu Ehren Zar Alexanders II. in Alexandrowka umbenannt. In der Nähe entstand in den 1880er Jahren die neue Eisenbahnlinie Kursk-Charkow-Asow und die Alexandrowka am nächsten liegende Station erhielt zu Ehren des Eisenbahn-Ingenieurs W.I. Prochorow den Namen Prochorowka. Ab 1928 bildete Alexandrowka der Mittelpunkt des Alexandrowker Rajons. Im Laufe der Zeit verwuchsen der Ort Alexandrowka und die Siedlung um die Bahnstation Prochorowka, doch erst am 20. September 1968 erfolgte ihre Zusammenfassung unter dem Namen Prochorowka als Mittelpunkt des Prochorowker Rajons.
Im 20. Jahrhundert war die Wirtschaft der Ortschaft durch die Geflügelaufzucht, die Molkerei sowie die Ziegel- und Asphaltbetriebe geprägt. Am 12. Juli 1943 wurde der Ort Schauplatz eines der größten Panzergefechte (→ Unternehmen Zitadelle) des Zweiten Weltkrieges, in dessen Verlauf die Ortschaft weitgehend zerstört wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1970 6.418 1979 6.859 1989 8.093 2002 10.007 2010 9.769 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Weblinks
- Geschichte von Prochorowka (russisch)
- Eintrag über Prochorowka in der Großen Sowjetenzyklopädie (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Verwaltungszentrum: Belgorod
Alexejewka | Birjutsch | Borissowka | Graiworon | Gubkin | Iwnja | Korotscha | Krasnaja Jaruga | Nowy Oskol | Oktjabrski | Prochorowka | Proletarski | Rakitnoje | Rasumnoje | Rowenki | Schebekino | Sewerny | Stary Oskol | Stroitel | Tomarowka | Tschernjanka | Waluiki | Weidelewka | Wolokonowka
Wikimedia Foundation.