- Borissowka (Belgorod)
-
Siedlung städtischen Typs Borissowka
БорисовкаFöderationskreis Zentralrussland Oblast Belgorod Rajon Borissowka Erste Erwähnung 1695 Siedlung städtischen Typs seit 1959 Bevölkerung 13.899 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Höhe des Zentrums 150 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7) 47246 Postleitzahl 309340 Kfz-Kennzeichen 31 OKATO 14 215 551 Geographische Lage Koordinaten 50° 36′ N, 36° 2′ O50.636.025150Koordinaten: 50° 36′ 0″ N, 36° 1′ 30″ O Lage in Russland Oblast Belgorod Liste großer Siedlungen in Russland Borissowka (russisch Бори́совка) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Belgorod (Russland) mit 13.899 Einwohnern (2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt etwa 40 Kilometer Luftlinie westlich des Oblastverwaltungszentrums Belgorod, am linken Dnepr-Nebenfluss Worskla.
Borissowka ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Borissowka.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1695 erwähnt. 1705 gelangten der Ort und die umliegenden Ländereien in den Besitz des Grafen und Generalfeldmarschalls der Russischen Armee im Großen Nordischen Krieg Boris Scheremetew. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte er sich zu einem bedeutenden lokalen Wirtschaftszentrum mit über 50 Handwerksbetrieben, dessen Bevölkerungszahl die heutige überstieg.
1928 wurde Borissowka, dass zuvor bis 1838 zum Ujesd Chotmyschsk, dann zum Ujesd Graiworon gehört hatte, Verwaltungszentrum eines gleichnamigen Rajon, zu dem auch das bedeutungslos gewordene, 15 Kilometer westlich gelegene Chotmyschsk kam, das seine Stadtrechte verlor.
Im Zweiten Weltkrieg war der Ort von Oktober 1941 bis Anfang August 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt.
1959 erhielt Borissowka den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1877 17.502 1959 10.386 1970 11.839 1979 12.411 1989 13.002 2002 14.072 2010 13.899 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
In Borissowka gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Bauwirtschaft sowie eine Keramikfabrik.
Acht Kilometer westlich des Ortes liegt beim Dorf Belenkoje die Station Nowoborissowka an der Eisenbahnstrecke, die Lgow über Proletarski (Station Gotnja) mit Charkiw in der Ukraine verbindet. Durch den Ort verläuft die Regionalstraße R 186, die von Belgorod kommend weiter nach Graiworon und zur knapp 40 km entfernten ukrainischen Grenze in Richtung Ochtyrka führt.
Söhne und Töchter des Ortes
- Stepan Degtjarjow (1766–1813), Komponist
- Gawriil Lomakin (1812–1885), Komponist
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- Borissowka auf der Website der Oblastverwaltung (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 7000 Einwohnern) in der Oblast BelgorodVerwaltungszentrum: Belgorod
Alexejewka | Birjutsch | Borissowka | Graiworon | Gubkin | Iwnja | Korotscha | Krasnaja Jaruga | Nowy Oskol | Oktjabrski | Prochorowka | Proletarski | Rakitnoje | Rasumnoje | Rowenki | Schebekino | Sewerny | Stary Oskol | Stroitel | Tomarowka | Tschernjanka | Waluiki | Weidelewka | Wolokonowka
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Borissowka — (russisch Борисовка) ist der Name folgender Ortschaften in Russland: Borissowka (Belgorod), Siedlung städtischen Typs in der Oblast Belgorod, Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons von Dörfern und ländlichen Siedlungen: in der Region Altai:… … Deutsch Wikipedia
Belgorod — Stadt Belgorod Белгород Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte in der Oblast Belgorod — Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der Oblast Belgorod (Russland). Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen der Oblast, ihre russischen Namen, die Namen der Rajons, denen sie angehören… … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung der Oblast Belgorod — Die Oblast Belgorod im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation besteht seit 2007 aus drei Stadtkreisen und 19 Rajons (Landkreisen). Die folgende Tabelle gibt die Verwaltungsgliederung vor den Veränderungen von 2007 (mit sechs… … Deutsch Wikipedia
Proletarski (Belgorod) — Siedlung städtischen Typs Proletarski Пролетарский Föderationskreis … Deutsch Wikipedia
Alexejewka (Belgorod) — Stadt Alexejewka Алексеевка Wappen … Deutsch Wikipedia
Rakitnoje (Belgorod) — Siedlung städtischen Typs Rakitnoje Ракитное Föderationskreis … Deutsch Wikipedia
Nowyj Oskol — Stadt Nowy Oskol Новый Оскол Wappen … Deutsch Wikipedia
Rasumnoje — Siedlung städtischen Typs Rasumnoje Разумное Föderationskreis … Deutsch Wikipedia
Grajworon — Stadt Graiworon Грайворон Wappen … Deutsch Wikipedia