- Waluiki
-
Stadt Waluiki
ВалуйкиWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Belgorod Rajon Waluiki Gegründet 1593 Stadt seit 1797 Fläche 34 km² Bevölkerung 35.322 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 1.039 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 90 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl +7 (47236) Postleitzahl 309990 Kfz-Kennzeichen 31 OKATO 14 420 Geographische Lage Koordinaten 50° 12′ N, 38° 7′ O50.238.11666666666790Koordinaten: 50° 12′ 0″ N, 38° 7′ 0″ O Lage in Russland Oblast Belgorod Liste der Städte in Russland Waluiki (russisch Валуйки) ist eine Stadt in der Oblast Belgorod (Russland) mit 35.322 Einwohnern (2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt etwa 225 km östlich der Oblasthauptstadt Belgorod einige Kilometer östlich (links) des Oskol, eines linken Nebenflusses des in den Don mündenden Sewerski Donez.
Waluiki ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Der Ort wurde 1593 als Festung an der damaligen Südgrenze des Russischen Reiches gegründet und nach dem in der Nähe in den Oskol mündenden Flüsschen Walui benannt.
1797 wurde das Stadtrecht verliehen.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Waluiki am 6. Juli 1942 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 19. Januar 1943 von Truppen der Woronescher Front der Roten Armee im Rahmen der Operation Ostrogoschsk-Rossosch zurückerobert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1897 6.698 1926 10.200 1939 18.700 1959 18.068 1970 29.093 1979 32.109 1989 34.863 2002 35.790 2010 35.322 Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 und 1939 gerundet)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Waluiki ist eine Reihe von Gebäuden aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert erhalten, so das Gymnasium, die Grundschule, das Volkshaus und ein Hotel.
In der Nähe sind am Ufer des Oskol Reste des im frühen 17. Jahrhundert gegründeten Mariä-Himmelfahrt-und-Nikolai-Klosters (Успенский Никольский монастырь/Uspenski Nikolski monastyr) sowie eines Höhlenklosters in den dortigen Kreidefelsen erhalten.
Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum und ein Historisches und Kunstmuseum.
Wirtschaft
In Waluiki überwiegen Betriebe der Lebensmittelindustrie, daneben gibt es Unternehmen für Metallverarbeitung und der Baumaterialienwirtschaft.
Die Stadt liegt ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, der sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts herausbildete. Hier kreuzen sich die Strecken Charkiw–Balaschow–Pensa und Moskau–Jelez–Donezbecken (Streckenkilometer 750).
Waluiki liegt an der Regionalstraße R187 Nowy Oskol–Rowenki.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- Waluiki auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Belgorod
Alexejewka | Birjutsch | Borissowka | Graiworon | Gubkin | Iwnja | Korotscha | Krasnaja Jaruga | Nowy Oskol | Oktjabrski | Prochorowka | Proletarski | Rakitnoje | Rasumnoje | Rowenki | Schebekino | Sewerny | Stary Oskol | Stroitel | Tomarowka | Tschernjanka | Waluiki | Weidelewka | Wolokonowka
Wikimedia Foundation.