- Stein SG
-
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Stein zu vermeiden. Stein Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Wahlkreis Toggenburg Gemeindenummer: 3356 Postleitzahl: 9655 Koordinaten: (735978 / 229228)47.2000019.233328838Koordinaten: 47° 12′ 0″ N, 9° 14′ 0″ O; CH1903: (735978 / 229228) Höhe: 838 m ü. M. Fläche: 12.24 km² Einwohner: 379 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.stein-sg.ch Karte Stein (von 1951 bis 1994 offiziell Stein (Toggenburg) genannt) ist eine politische Gemeinde und Ortschaft im Toggenburg im Kanton St. Gallen in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde hat eine Fläche von 12.24 km² und 374 Einwohner (per 31. Dezember 2007). Durch Stein fliesst die Wissthur, welche am niedrigsten Punkt der Gemeinde auf 830 m ü. M. in die Thur mündet.
Dorfbrand von 1947
Am 29. März 1947, etwa um 13.15 Uhr entdeckte man, wie aus dem Restaurant "Ochsen" in Stein Rauch aufstieg. Da schon die ganze Woche ein Föhnsturm geblasen und es lange nicht mehr geregnet hatte, konnte das Feuer nach kurzer Zeit auf andere Gebäude übergreifen, zuerst auf die Bäckerei "Anker". Mit Handspritzpumpe und Wasserkübeln konnte man das Feuer nicht stoppen, es verbreitete sich in Richtung vordere Laad. Die Laad ist ein hauptsächlich mit Bauernhöfen besiedeltes Gebiet oberhalb von Stein.
In Stein gab es damals weder eine motorisierte Wasserpumpe, noch Hydranten. Die Feuerwehr musste also noch Schläuche verlegen, bevor sie mit ihrer Handspritzpumpe zu löschen beginnen konnte. Nach einiger Zeit eilte die Feuerwehr Nesslau mit einer Motorspritze herbei, die aber auch nichts ausrichten konnte. Schon bald trafen auch Feuerwehren aus Ebnat, Kappel, Wattwil, St.Gallen, Buchs und Rapperswil ein. Das "Gasthaus Speer" und die neue Milchzentrale konnten gerettet werden, zwei Höfe in der Nähe brannten jedoch nieder. Menschen kamen keine zu Schaden, allerdings konnten nicht alle Tiere aus den Ställen gerettet werden.
Am folgenden Palmsonntag wurde ein Hilfskomitee gegründet, das schon gleichentags einen namhaften Betrag und Naturalien sammelte. Die landesweite Sammelaktion brachte insgesamt 930'000 Franken ein, wovon etwa 670'000 Franken für Häuser und Stallbau und der Rest für eine neue Wasserversorgung verwendet wurde.
Anfang des Skisports
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Anfang des Skisports im Toggenburg am Häderenberg bei Stein gemacht. Eine örtliche Schreinerei stellte die ersten Skis her. Bis ins Jahr 2001 wurde auch der Skilift "Eggli" betrieben. Heute ist Stein beliebter Ausgangspunkt für Skitourengänger. Beliebtes Ziel ist v.a. der Stockberg.
Weblinks
Commons: Stein SG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Stein (SG)
- Bilder des Dorfbrandes
- Stein SG im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im Wahlkreis ToggenburgBütschwil | Ebnat-Kappel | Ganterschwil | Hemberg | Kirchberg | Krinau | Lichtensteig | Lütisburg | Mosnang | Neckertal | Nesslau-Krummenau | Oberhelfenschwil | Stein | Wattwil | Wildhaus-Alt St. Johann
Kanton St. Gallen | Bezirke des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stein — is a German word meaning stone . It may also refer to:* Beer stein * Stein (brewery), a beer brewery in Bratislava, Slovakia * Stein (band), a German music group * USS Stein (FF 1065), a frigate in the U.S. Navy * Stein (mythology), a mythical… … Wikipedia
Stein a. Rh. — Stein am Rhein Basisdaten Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) … Deutsch Wikipedia
STEIN (P.) — STEIN PETER (1937 ) On a pu avancer que Peter Stein a exercé dans son pays, avec la troupe de la Schaubühne, une influence sur la pratique théâtrale comparable à celle du Berliner Ensemble du vivant de Brecht. Né à Berlin, Stein a grandi dans le… … Encyclopédie Universelle
Stein — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die harte Substanz, aus der Berge bestehen <hart wie Stein; etwas in Stein hauen, meißeln> || K : Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken || K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
STEIN (G.) — STEIN GERTRUDE (1874 1946) Née à Alleghany (Pennsylvanie), dans une famille d’émigrants juifs allemands, Gertrude Stein passe la plus grande partie de son enfance à Oakland (Californie). Étudiante en psychologie à Radcliffe College (Harvard),… … Encyclopédie Universelle
Stein — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… … Das Herkunftswörterbuch
STEIN (E.) — STEIN EDITH (1891 1942) Philosophe d’origine juive, Edith Stein fit ses premières études universitaires à Breslau, sa ville natale. En 1911, elle rejoint Husserl et son école à Göttingen; en 1915, elle s’engage comme aide infirmière dans un… … Encyclopédie Universelle
Stein — Stein, Charlotte von Stein, Gertrude Stein, Karl, barón de Stein, William H. * * * (as used in expressions) síndrome de Stein Leventhal Stein, Gertrude Stein, (Heinrich Friedrich) Karl, barón imperial vom und zum Julius Kerwin Stein … Enciclopedia Universal
Stein [2] — Stein, 1) alte Stadt im Bezirk Krems des Obermanhartsbergkreises in Österreich unter der Enns, an der Donau, der Stadt Mautern gegenüber u. mit dieser durch eine hölzerne Brücke verbunden, mit Mauern, Thürmen u. drei Thoren, hat eine… … Pierer's Universal-Lexikon
Stein — Sm std. (8. Jh.), mhd. stein, ahd. stein, as. stēn Stammwort. Aus g. * staina m. Stein , auch in gt. stains, anord. steinn, ae. stān, afr. stēn. Außergermanisch vergleicht sich akslav. stěna f. Wand, Felswand . Weiterbildung zu dem in gr. stía f … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Stein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Fels(en) • Fels Bsp.: • Das Haus ist aus Stein gebaut. • Auf dem Felsen waren die Ruinen einer alten Burg. • Vorsicht, da ist ein Stein auf der Straße. • … Deutsch Wörterbuch