- Hemberg SG
-
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hemberg zu vermeiden. Hemberg Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Wahlkreis Toggenburg Gemeindenummer: 3372 Postleitzahl: 9633 Koordinaten: (730683 / 240229)47.2999959.166662935Koordinaten: 47° 18′ 0″ N, 9° 10′ 0″ O; CH1903: (730683 / 240229) Höhe: 935 m ü. M. Fläche: 20.15 km² Einwohner: 919 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.hemberg.ch Karte Hemberg ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis Toggenburg. Zu Hemberg gehört Bächli und Halden.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Dorf liegt auf einer Hügelkuppe. Die Nachbargemeinden sind Neckertal, Wattwil, Ebnat-Kappel, Nesslau-Krummenau, Urnäsch und Schönengrund.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1827 1882 1850 1813 1900 1348 1950 1003 1980 869 2000 944 Durch eine Mousselineweberei und eine Stickerei nahm die Bevölkerung im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts stark zu. Nach 1850, bedingt durch die wirtschaftlich verschlechterte Situation, zeichnete sich eine Trendwende ab und die Einwohnerzahl begann markant zu sinken. Während der vergangenen 50 Jahren hielt sie sich jedoch mehr oder weniger konstant bei 1000, im Jahre 2003 wurden 934 Einwohner gezählt.
Wirtschaft
Hemberg hat zwei Skilifte und Langlaufloipen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Hemberg ein Höhen- und Luftkurort.
1989 kaufte Jörg Kachelmann, Meteorologe ein altes Bauernhaus in Bächli, baute es zu einer High-Tech-Wetterstation um und gründete den privaten Wetterdienst Meteomedia AG. Die Hemberger Ortschaft wurde so schweizweit bekannt. Die Meteomedia AG beabsichtigte die Tätigkeiten auszubauen und eine nationale und europäische Meteostation mit zahlreichen neuen Arbeitsplätzen in Bächli zu errichten. Auf Grund von Differenzen mit der politischen Gemeinde konnte dieses Projekt allerdings nicht realisiert werden. Die Meteomedia AG verlegte ihren Hauptsitz daher nach Gais.
Bekannt war das Automobil-Bergrennen St.Peterzell-Hemberg, welches von 1968 bis 1990 ausgetragen wurde.[2]
Geschichte
878 ist Hemmenberch, 1225 Hembere erwähnt.
Persönlichkeiten
- Babeli Giezendanner (1831–1905), Malerin
Bilder
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
- ↑ tagblatt.ch: www.tagblatt.ch – Bergrennen Hemberg in den Startlöchern – aber erst für 2010, Zugriff am 24. März 2010
Wikimedia Foundation.