- Steinpass
-
Steinpass Nord-Ost Süd-West Passhöhe 615 m Region Berchtesgadener Land, Bayern Zell am See, Salzburg Talorte Schneizlreuth Unken Ausbau Bundesstraße 21 / Tunnel / Loferer Straße (B178), alternativ: Kreisstraße Gebirge Berchtesgadener Alpen / Chiemgauer Alpen Profil Ø-Steigung % (104 m / ? km) % (51 m / ? km) Karte Koordinaten 47° 40′ 15″ N, 12° 45′ 25″ O47.67083333333312.756944444444615Koordinaten: 47° 40′ 15″ N, 12° 45′ 25″ O Der Steinpass ist ein 615,23 m hoher Gebirgspass in den Alpen, der kurz vor der Grenze zu Österreich auf deutschem Staatsgebiet liegt.
Der Pass befindet sich in Bayern kurz vor der Grenze zu Salzburg zwischen Chiemgauer Alpen im Westen und Berchtesgadener Alpen im Osten. Die Passhöhe liegt etwas östlich unterhalb des Sonntagshorns (1.961 m ü. NN) und nord-nordöstlich des Achhorns (1.316 m) über dem engen Tal der von Österreich nach Deutschland fließenden Saalach zwischen den kaum niedriger liegenden Ortschaften Schneizlreuth (511 m ü. NN; Landkreis Berchtesgadener Land) und Unken (564 m ü. A.; Bezirk Zell am See). Nur etwas nordöstlich der Passhöhe liegt Melleck, ein kleiner südwestlicher Ortsteil von Schneizlreuth.
Über den Steinpass führt eine recht kurvenreiche Kreisstraße, die auf rund 6,5 km Länge mit bis zu 8 % Steigung bzw. Gefälle Schneizlreuth und Unken miteinander verbindet, wobei die Passhöhe in Deutschland liegt.
Die Straße überquert den Steinbach, der die natürliche Grenze zu Österreich markiert und knapp 1 km bachabwärts in die Saalach mündet.
Die Passstraße war bis zum Bau des Wendelbergtunnels, der sich östlich des Passes etwa bei Melleck in einem Nebental des Saalachtals befindet, ein Teil der deutschen Bundesstraße 21, die zum verkehrsreichen kleinen deutschen Eck gehört. Kurz nach der Grenze zu Österreich stößt sie auf die B 178, der österreichischen bzw. südlichen Fortsetzung der „B 21“. Heutzutage verlässt die „B 21“ einige hundert Meter vor der Ortschaft Melleck ihre alte über den Steinpass führende Trasse, die der heutigen Kreis- bzw. Passstraße entspricht, und verläuft in leichtem gleichmäßigen Gefälle durch den Tunnel. Anschließend führt sie von der Grenze zu Österreich als Loferer Straße (B 178) weiter in Richtung Süden.
Achenpass | Ammersattel | Ettaler Sattel | Hallthurm | Kesselberg | Maserer-Pass | Oberjoch | Riedberg | Rohrmoossattel | Schwarzbachwacht | Spitzingsattel | Steinpass | Sudelfeld | Ursprungpass | Wechsel
Wikimedia Foundation.