- Stephanie Beckert
-
Stephanie Beckert Nation Deutschland Geburtstag 30. Mai 1988 Geburtsort Erfurt Größe 172 cm Gewicht 69 kg Beruf Hauptgefreiter der Bundeswehr[1] Karriere Verein Eissportclub Erfurt Trainer Stephan Gneupel Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 2 × 0 × WM-Medaillen 0 × 1 × 1 × DM-Medaillen 4 × 1 × 1 × Olympische Winterspiele Gold 2010 Vancouver Team Silber 2010 Vancouver 3000 m Silber 2010 Vancouver 5000 m Einzelstreckenweltmeisterschaften Bronze 2011 Inzell 3000 m Silber 2011 Inzell 5000 m Bronze 2011 Inzell Team Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup Debüt im Weltcup 2006 Weltcupsiege 5 Gesamt-WC 1500 44. (2008/09) Gesamt-WC 3000/5000 2. (2009/10) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. 3000 Meter 3 1 3 5000 Meter 1 2 1 Teamwettbewerb 1 1 2 letzte Änderung: 14. Dezember 2010 Stephanie Beckert (* 30. Mai 1988 in Erfurt) ist eine auf Langstrecken spezialisierte deutsche Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Beckerts Mutter Angela war ebenfalls Eisschnellläuferin, ihr Vater Detlef Handballspieler. Im Alter von zwei Jahren stand Beckert erstmals auf dem Eis. Zunächst versuchte sie sich im Eiskunstlauf, wechselte aber im Alter von zehn Jahren zum Eisschnelllauf. Ihre fünf jüngeren Geschwister waren ebenfalls zeitweilig als Eisschnellläufer aktiv; ihr Bruder Patrick qualifizierte sich wie Stephanie für die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Seit Oktober 2006 ist Beckert Sportsoldatin in der Sportfördergruppe Oberhof. Sie bekleidet den Dienstgrad eines Hauptgefreiten.[1][2][3]
Nach sieben Deutschen Juniorenmeistertiteln debütierte Beckert zu Beginn der Saison 2006/07 im Seniorenbereich. Nach Plätzen zwischen dem 14. und 15. Rang bei ihren ersten drei Einsätzen während der beiden ersten Weltcups der Saison in Heerenveen und Berlin erreichte sie bereits in ihrem vierten Rennen überhaupt und ihrem ersten Weltcuprennen über 5000 Meter in Moskau den sechsten Platz. Schon zuvor wurde Beckert über 3000 und 5000 Meter Deutsche Doppelmeisterin.
Beckert setzte ihre Entwicklung kontinuierlich fort. Beim Weltcup in Moskau am 14. Februar 2008 gelang ihr erstmals bei einem Weltcup der Sprung unter die Top 3. Sie belegte im 5000-m-Rennen hinter Claudia Pechstein und Martina Sáblíková den 3. Platz. Beim Weltcup in Heerenveen wurde sie Zweite und im November 2009 erreichte sie an gleicher Stelle den ersten Weltcupsieg. Bei ihrer ersten Teilnahme an der Mehrkampfweltmeisterschaft 2009 in Hamar belegte sie den zwölften Platz. Auf der letzten Strecke über 5000 Meter wurde sie Dritte. Einen Monat später bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2009 in Richmond belegte Stephanie Beckert über diese Distanz den vierten Platz und wurde Achte über 3000 Meter.
Bei den Olympischen Spielen in Vancouver gewann Beckert zwei Silbermedaillen: am 14. Februar 2010 über die 3000 Meter und zehn Tage später über die 5000 Meter; beide Rennen gewann Martina Sáblíková.[4][5] Am 27. Februar 2010 wurde sie gemeinsam mit Daniela Anschütz-Thoms, Katrin Mattscherodt und Anni Friesinger-Postma Olympiasiegerin in der Teamverfolgung.
Auch bei den Einzelstreckenweltmeisterschaft 2011 lieferte sie gute Resultate ab. Nach einer Bronzemedaille über 3000 m, gewann sie noch Silber über die 5000 m und nochmals Bronze mit Isabell Ost und Claudia Pechstein in der Teamverfolgung.
Eisschnelllauf-Weltcup-Platzierungen
Platzierung 100 m 500 m 1000 m 1500 m 3000 m 5000 m 10000 m Team 1. Platz 2 2. Platz 1 2 1 3. Platz 2 1 2 Top 10 10 4 7 (Stand: 30. Juni 2010)
Weblinks
Commons: Stephanie Beckert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Stephanie Beckert in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Statistik auf der Seite Speedskatingnews
- Fotos von Stephanie Beckert
- Offizielle Website von Stephanie Beckert
Einzelnachweise
- ↑ a b Olympia: Gold, Silber und Bronze für Bundeswehrsportler. Bundeswehr (18. Februar 2010). Abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Andreas Morbach (15. Februar 2010): Eisschnellläuferin Beckert - Coole Kufenlady. Spiegel Online. Abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Peter Ahrens (14. Februar 2010): Eisschnellläuferin Stephanie Beckert – Gundas stille Teilhaberin. Spiegel Online. Abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Rainer Grünberg (25. Februar 2010): Zweiter Platz und zweites Silber für Stephanie Beckert (englisch). Hamburger Abendblatt. Abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Lothar Martin (4. November 2009): Eisschnellläuferin Sáblíková peilt in Vancouver eine Medaille an. Český rozhlas – www.radio.cz. Abgerufen am 30. Juni 2010.
Olympiasiegerinnen in der Teamverfolgung im Eisschnelllauf2006: Anschütz-Thoms, Friesinger, Opitz, Pechstein, Völker | 2010: Anschütz-Thoms, Beckert, Friesinger-Postma, Mattscherodt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stephanie Beckert — Stephanie Beckert … Wikipédia en Français
Beckert — ist der Familienname folgender Personen: Aloys Beckert (1814–?), deutscher Revolutionär Ernst Beckert (1840–1909), deutscher Unternehmer, Fabrikant und Erfinder Franz Beckert (1907–1973), deutscher Turner Friederike Beckert (1775–1839), deutsche… … Deutsch Wikipedia
Patrick Beckert — Nation Deutschland Deutschland Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2008/09 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 7. November 2008 und endete am 7. März 2009. Hier wurden von den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Eisschnelllauf-Meisterschaften 2009 — Die Eissporthalle im Sportforum Hohenschönhausen … Deutsch Wikipedia
Coupe du monde de patinage de vitesse 2009 — Infobox compétition sportive Coupe du monde 2009 2010 Généralités Sport Patinage de v … Wikipédia en Français
Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2011 — Teilansicht der neuen überdachten Eisarena Inzell Die 13. Einzelstreckenweltmeisterschaft wurde vom 10. bis 13. März 2011 in der Max Aicher Arena (vormals Ludwig Schwabl Eisstadion) in Inzell ausgetragen. Es war das erste Großereignis in dem… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2010 — Vikingskipet das Wikingerschiff in Hamar Die 106. Eisschnelllauf Mehrkampfeuropameisterschaft (35. der Frauen) wurde vom 9. bis 10. Januar 2010 im norwegischen Hamar ausgetragen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2010 — Der Austragungsort: die Thialf Arena Me … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2011 — Olympic Oval in Calgary Die 105. Mehrkampfweltmeisterschaft (69. der Frauen) fand vom 12. bis 13. Februar 2011 im kanadischen Calgary statt. Die Wettbewerbe wurden im Olympic Oval ausgetragen. Nach 1990 (nur Frauen),… … Deutsch Wikipedia