- Sternwarte Feuerstein
-
Die Sternwarte Feuerstein befindet sich auf der Langen Meile, einer Region auf dem Berg zwischen der Stadt Ebermannstadt und dem Markt Eggolsheim. Sie liegt in 499,5 m über NN und 500 m südlich des Flugplatzes Burg Feuerstein.
Neben wissenschaftlicher Himmelsbeobachtung steht die Sternwarte auch interessierten Besuchern, insbesondere Amateurastronomen und Schülern offen, um sie in populärwissenschaftlichen Veranstaltungen mit der Geschichte und neueren Erkenntnissen auf den Gebieten der Astronomie und Astrophysik bekannt zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1999 gründeten etwa 20 Sternfreunde aus der Region das Observatorium. Da fast jedes Jahr Gebäude und Instrumente dazu kamen, stehen zur Zeit etwa zehn optische Teleskope, ein kleines Radioteleskop und allerlei technisches Zubehör den Astronomen und Besuchern zur Verfügung. In den letzten Jahren wurde dieses Angebot von etwa 2000 Besuchern jährlich genutzt. 2006 wurde der Bau eines Gebäudes mit Vortragsraum und Wohnbereich für Mitarbeiter und den Sternwartenleiter begonnen. Ein weiteres Gebäude für einen Astrographen und ein kleines Sonnenturmteleskop ist geplant. 2010 wurde ein Planetenwanderweg mit der Sternwarte als Zentrum eröffnet. Der Weg und die Modelle sind im Maßstab 1:3.000.000.000 angelegt. Hebegewichte an den Planetenstationen veranschaulichen die verschiedenen Schwerebeschleunigungen.
Aktivitäten
Die Hauptaufgabengebiete der Sternwarte sind:
- Die fotometrische, lichtelektrische Untersuchung und Erforschung von veränderlichen Sternen, Kometen, Meteoren, Meteorströmen, der Sonne und sonstiger extraterrestrischer Objekte
- Die Entwicklung und Herstellung wissenschaftlicher Geräte und Instrumente zur Himmelsbeobachtung und Auswertung der Beobachtungsergebnisse
- Bau von Satellitenkomponenten und deren Weltraumerprobung; z. B. der Kamera im Rexus-III-Projekt im April 2006
- Öffentlichkeitsarbeit in Form von (nächtlichen) Himmelsführungen und Vorträgen, Jugendarbeit
- Initiator des eNet e. V., dessen Ziel der Ausbau eines ausreichenden Breitbandzugangs zum Internet in ländlichen Gegenden ist. Die Sternwarte selbst nutzt einen solchen Zugang per WLAN-Funk.
Instrumente
- Spiegelteleskope mit bis zu 36 cm Öffnungsweite. Ein Gerät mit 63 cm befindet sich im Bau
- Fernrohre mit bis 17 cm Öffnungsweite
- H-alpha Sonnenteleskop mit 4 cm Öffnungsweite
- Radioteleskop mit 3 m Durchmesser der Parabolantenne
- Kleinbild- und CCD-Kameras
Weblinks
49.79027777777811.133055555556Koordinaten: 49° 47′ 25″ N, 11° 7′ 59″ OKategorien:- Volkssternwarte
- Bauwerk im Landkreis Forchheim
- Bildung in Bayern
- Wissenschaft in Bayern
- Fränkische Schweiz
- Ebermannstadt
Wikimedia Foundation.