Stift Wilten

Stift Wilten
Stift Wilten

Stift Wilten ist ein 1138 von Bischof Reginbert von Brixen begründetes Kloster der Prämonstratenser in Wilten, einem am Fuße des Bergisels gelegenen Stadtteils von Innsbruck, der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Sage nach wurde das Kloster vom Riesen Haymon ca. 880 gegründet.

„Der gefürchtete Riese Haymon bezwang seinen Kontrahenten, den Riesen Thyrsus, aufgrund der besseren Bewaffnung im Zweikampf. Ein Mönch bekehrte Haymon zum Christentum. Im Gefühl der Reue über seine Tat stellte er den Bau seines Schlosses ein und begann den Bau des Klosters. Der Teufel war darüber erzürnt und befahl einem Lindwurm den Weiterbau des Klosters zu verhindern. Haymon tötete das Tier und schnitt die Zunge heraus. Nach Fertigstellung des Klosters wurde Haymon Bruder des Stifts. Er wurde auch darin beigesetzt.“

Zwei Statuen am Eingang und eine weitere Haymonstatue im Eingangsbereich, die die abgeschnittene Zunge des Drachen in der Hand hält, erinnern im Stift an diese Sage. Tatsächlich wurde das Kloster wohl vor 1138 durch Bischof Reginbert von Brixen gegründet, auf dessen Wunsch Prämonstratenser aus dem oberschwäbischen Kloster Rot an der Rot einen älteren Kollegiatstift von Weltpriestern ablösten. Seine Blütezeit erlebte das Stift im 17. und 18. Jahrhundert.

Das Stift Wilten ist auch die Heimat der Wiltener Sängerknaben. Sie gehören zu den ältesten und traditionsreichsten Knabenchören Europas. Schon im 13. Jahrhundert gab es „Singknaben“ an der Schule des Prämonstratenser-Chorherrenstiftes Wilten. Die Wiltener Sängerknaben sind somit um mehr als 250 Jahre älter als die Wiener Sängerknaben. 1946 wurden sie in der jetzigen Form wiederbegründet und zählen heute zu den renommiertesten und besten Knabenchören der Welt. Ihr Motto ist es „zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“ zu singen.

Stiftskirche

Hauptartikel: Wiltener Basilika
Eingangsbereich

Abt Heinrich Schuler (1922–1949) war ein unermüdlicher Forscher, besonders was Alter und Geschichte der Stiftskirche anbelangt. Er stellte fest, dass es sich bei der ersten Kirche in Wilten wohl nur um einen kleinen Holzbau gehandelt hat, umgeben von schlichten Hütten – den ersten Klostergebäuden. Urkundlich erwähnt werden Kirche und Kloster im Jahre 1138 bei der Einsetzung durch den Brixener Bischof Reginbert. Die Stiftskirchenpatrone St. Laurentius und St. Stephanus, die im Stiftswappen dargestellt sind, deuten auf römische Erstbesiedelung.

Ein gotisches Tafelgemälde des ehemaligen Ursulaaltars zeigt eine spätmittelalterliche Ansicht von Kirche und Kloster. Die dreischiffige Pfeilerbasilika mit erhöhtem Mittelschiff dürfte bereits in romanischer Zeit dieselben Ausmaße gehabt haben. Im Osten schloss ein erhöhter Chor in drei Apsiden; darunter befand sich eine Krypta, Begräbnisort der Äbte und adeliger Stifter. Unter dem als Seligem verehrten Abt Wernher wurde die Kirche bereits um 1300 im frühgotischen Stil wiedererrichtet.

Unter Abt Dominikus Löhr (1651–1687) kam es zur Grundsteinlegung des barocken Kirchenbaues, nachdem unter dem Vorgänger Abt Andreas Mayr der einstürzende Turm den gotischen Bau vollends zerstört hatte.

Die eigentliche Weihe der Kirche und des Hochaltars vollzog am 18. Oktober 1665 der Brixener Fürstbischof Sigmund Alfons Graf Thun. Kaiser Leopold I. war höchstpersönlich zugegen. Der Nordturm wurde 1667 vollendet, der Südturm jedoch nur bis zur halben Kirchdachhöhe ausgeführt, da der Hofbaumeister Christoph Gumpp 1672 gestorben war. Später vorgenommene Änderungen und Ergänzungen (Kanzel, Speisgitter, Tabernakel am Kreuzaltar usw.) sowie der Wiederaufbau nach den Bombardements von 1943 und 1944 können den Eindruck einer geschlossenen frühbarocken Anlage nicht verwischen.

Das Stift geriet im Laufe der Geschichte verschiedentlich in Bedrängnis. 1807–1816 war das Kloster durch eine Verfügung des Königreiches Bayern aufgelöst. In der NS-Zeit wurde das Stift gezwungen, das Kloster dem Reichsgau Tirol-Vorarlberg zu verkaufen, sodass 1946 nach Bombardierung und NS-Herrschaft ein Neubeginn nötig war. Erst 1988 wurde diese Aufbauphase zum 850. Gründungsjubiläum abgeschlossen.

Durch das Portal gelangt man zunächst in die Vorhalle der Kirche. Hier fällt sofort die über fünf Meter hohe Kolossalstatue des Riesen Haymon aus der Zeit um 1470 auf, die sich einst liegend in der alten Turmkapelle an der Nordseite des Chores befand. Das prächtige schmiedeeiserne Vorhallengitter des Wiltener Schlossermeisters Adam Neyer (1707) ist neben dem „Rosengitter“ in der Stamser Stiftskirche eine der bedeutendsten Arbeiten barocker Schmiedeeisenkunst in Tirol.

Innenraum der Stiftskirche

Das Vorhallengitter geleitet den Besucher in den ob seiner einheitlich-strengen Komposition beeindruckenden Innenraum der Kirche. Bei der Wiltener Stiftskirche handelt es sich um einen einschiffigen, langgestreckten, rechteckigen Raum, ganz dem Typus der süddeutschen Wandpfeilerkirchen des 17. Jh. entsprechend. Gurtbögen und Stichkappen gliedern das Gewölbe. Die Fresken (Kaspar Waldmann) und Stuckaturen entstanden zwischen 1702 und 1707. Akanthuslaub, Fruchtgirlanden, Adler und Engelsgestalten bilden eine unübersehbare und doch noch sehr streng gegliederte Fülle an Ornamenten. Der oberitalienische Meister Bernardo Pasquale zeichnet mit 31 Gehilfen für diese hervorragenden Arbeiten des "späten Frühbarock" verantwortlich.

Neben dem Hochaltar, den Langhaus- und Seitenkapellenfresken und der Kanzel ist der Kreuzaltar von besonderer Bedeutung. Er stand, nach alter Prämonstratensertradition, in der Mitte des Langhauses, unterhalb des Chorbogens.

Das spätgotische Kruzifix mit echtem Haar (um 1510) war beim Einsturz der Kirche im Jahre 1644 unversehrt geblieben, weshalb es im Volk große Verehrung genoss. Das Altarblatt hinter dem Kreuz zeigt den Berg Golgota und die Stadt Jerusalem. Das Stifterwappen am Gebälk ist ein Allianzwappen der Grafen Ferrari-Occhieppo und der Fenner von Fennberg.

Berühmt ist die Stiftskirche auch durch ihre drei Orgeln. Die älteste Orgel, gebaut von Daniel Herz 1675, steht auf einer Empore auf der linken Seite des Presbyteriums. Sie wurde 2002/2003 vom Orgelbauer Jürgen Ahrend aus Ostfriesland fachgerecht restauriert. Im Zuge der Generalsanierung erhielt die Stiftskirche 2008 zwei neue Orgeln. Die Chororgel mit 14 Registern wurde von der Orgelmakerij Reil (Heerde/NL), die große Festorgel mit 53 Registern von Orgelbouw Verschueren (Heythuysen/NL) errichtet.

Direkt neben dem Stift Wilten und von ihm verwaltet liegt die Wiltener Basilika.

Das Stift Wilten kann mit den Innsbrucker Straßenbahnlinien 1 und 6 (Innsbrucker Mittelgebirgsbahn) und der Stubaitalbahn erreicht werden.

Die Glocken im Turm der Kirche zu Wilten sind von außen nicht sichtbar.
Glocken der Stiftskirche Wilten
Nr. Name Nominal Gewicht
(kg)
Durchmesser
(cm)
Gussjahr Gießer
1 Auferstehung as0 4168 189 1995 Grassmayr
2 Maria c1 2150 149 1995 Grassmayr
3 Norberti es1 1241 125 1976 Grassmayr
4 Augustinus f1 887 112 1976 Grassmayr
5 Dreifaltigkeit g1 626 102 2002 Grassmayr
6 Laurentius-Stefanus as1 524 94 1976 Grassmayr
7 Nikolaus b1 376 86 2002 Grassmayr
8 Barbara c2 263 74 1976 Grassmayr
9 Michael es2 156 64 2002 Grassmayr
10 Heilig-Kreuz f2 101 55 2002 Grassmayr
11 Christus as2 114 55 2005 Grassmayr
Glocke im Dachreiter des Turms:
12 ca. as2 ca. 100 56 1444 unbekannt

Weitere Einrichtungen

In den Gebäuden des Stifts Wilten sind die Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie in Tirol und das Tourismuskolleg Innsbruck untergebracht.

Äbte

Raimund Schreier, derzeitiger Abt von Wilten

Die Äbte des Stiftes waren:

  • 1. Marquard von Pruntrut (heute Kanton Bern) († 6. Mai 1142), Schüler des hl. Norbert, des Gründers des Prämonstratenserordens
  • 2. Heinrich I.
  • 3. Theodorich († 1178)
  • 4. Heinrich II. († 19. September 1190); er übergab die Klostergründe am rechten Innufer, wo in der Folge Innsbruck heranwuchs, und erhielt dafür von Graf Berthold von Andechs und dessen Sohn Herzog Berthold von Meran Güter zu Ambras, verschiedene Befreiungen und Anteil am Innsbrucker Zoll
  • 5. Theodorich (Dietrich) († 24. Januar 1200)
  • 6. Sigfried († 18. Januar 1207)
  • 7. Ulrich I. († 1230)
  • 8. Heinrich III.
  • 9. Ulrich II.
  • 10. Ludwig
  • 11. Gottschalk
  • 12. Witmar
  • 13. Konrad I.
  • 14. Wernher
  • 15. Konrad II.
  • 16. Johannes I.
  • 17. Konrad III. Speiser von Friedberg
  • 18. Friedrich
  • 19. Jakob I.
  • 20. Heinrich IV.
  • 21. Jobst (1401–1413)
  • 22. Heinrich V. (1413–1428)
  • 23. Johannes II. (1428–1452)
  • 24. Erhard (1452–1458)
  • 25. Ingenuin Mösl (1458–1464)
  • 26. Johannes III. Lösch (1464–1469)
  • 27. Oswald Peisser (1469–1470)
  • 28. Alexius Stoll (1470–1492)
  • 29. Jakob II. Schmölzer (1492–1498) [1]
  • 30. Leonhard Klinger (1498–1530)
  • 31. Georg Trener (1531–1536)
  • 32. Johannes Brunner (1536–1576)
  • 33. Ulrich III. Krendl (1576–1585)
  • 34. Johannes V. Saurwein (1585–1594)
  • 35. Christoph Lercher (1594–1601)
  • 36. Markus Kniepasser (1601–1605)
  • 37. Simon Kammerlander (1605–1621)–
  • 38. Andreas Mayr (1621–1650)
  • 39. Dominikus Löhr (1651–1687)
  • 40. Johannes VII. Mayr von Freising (1687–1693)
  • 41. Gregor von Stremer (1693–1719)
  • 42. Martin von Stickler (1719–1747)
  • 43. Norbert I. Bußjäger (1747–1765)
  • 44. Josef von Lizzi (1765–1778)
  • 45. Norbert II. von Spergs (1778–1782)
  • 46. Markus II. Egle (1784–1820)
  • 47. Alois I. Röggl (1820–1851)
  • 48. Johannes VIII. Freninger (1851–1876)
  • 49. Franz Sales Blaas (1877–1888)
  • 50. Lorenz Müller (1888–1906)
  • 51. Adrian Andreas Zacher (1907–1922)
  • 52. Heinrich VI. Schuler (1922–1949)
  • 53. Hieronymus Triendl (1949–1955)
  • 54. Alois II. Stöger (1957–1992)
  • 55. Raimund Schreier (1992–)

Literatur

  • Stift Wilten (Hrsg.): 850 Jahre Praemonstratenser Chorherrenstift Wilten. 2. Aufl. Innsbruck 1989.
  • Max Stebich: Alpensagen. 1958.
  • Gustav Heider (Hrsg.): Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. Band 4. Wien 1860, S. 27–28.

Einzelnachweise

  1. Tiroler Portraits.

Weblinks

 Commons: Stift Wilten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.253711.4005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stift Neustift — Dieser Artikel beschäftigt sich mit Kloster Neustift in Südtirol. Siehe auch Kloster Neustift Freising in Bayern und Kloster Neustift bei Vilshofen Kloster Neustift …   Deutsch Wikipedia

  • Wilten — Stiftskirche Wilten Statue des Riesen Haymon in der Stif …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye de Wilten — Présentation Nom local Stift Wilten Culte Catholicisme Type Abbaye …   Wikipédia en Français

  • Liste der Straßen in Innsbruck — Dies ist eine Liste Innsbrucker Straßennamen. Es sind auch Namen öffentlicher Brücken im verbauten Stadtgebiet über den Inn und die Sill angegeben. Zu jedem Eintrag sind die Katastralgemeinde (KG) und fallweise der statistische Bezirk… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibk — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Tirol …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Hermann Lentze — Hans Lentze, Ordensname Hermann Josef, (* 14. März 1909 in Lubań; † 24. März 1970 in Wien) war Rechtshistoriker, Ordenspriester, Universitätsprofessor in Innsbruck und Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann-Josef Lentze — Hans Lentze, Ordensname Hermann Josef, (* 14. März 1909 in Lubań; † 24. März 1970 in Wien) war Rechtshistoriker, Ordenspriester, Universitätsprofessor in Innsbruck und Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Fiecht — Der Wallfahrtsort St. Georgenberg (links) und Stift Fiecht, im Inntal (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei St. Georgenberg Fiecht — Der Wallfahrtsort St. Georgenberg (links) und Stift Fiecht, im Inntal (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Innsbruck — Innsbruck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”