Stubaitalbahn

Stubaitalbahn
Innsbruck–Fulpmes
Ein taleinwärts fahrender Zug erreicht den Bahnhof Telfer Wiesen
Ein taleinwärts fahrender Zug erreicht den Bahnhof Telfer Wiesen
Kursbuchstrecke (ÖBB): 320
Streckenlänge: 18,2 km
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Stromsystem: 900 V =
Stromsystem: bis 1983 3 kV 50 Hz ~
Maximale Neigung: 46 
Minimaler Radius: 40 m
Eröffnung: 31. Juli 1904
Linienbezeichnung: STB
Betreiber: IVB
Bundesland (A): Tirol
Legende
BSicon uSTRrg.svgBSicon uSTRlg.svg
BSicon uSTRg.svgBSicon uBHF.svg
Hauptbahnhof
BSicon uSTRg.svgBSicon uHST.svg
Triumphpforte
BSicon uSTRg.svgBSicon uHST.svg
Anichstraße/Rathausgalerien
BSicon uHST.svgBSicon uSTRf.svg
Landesmuseum
BSicon uHST.svgBSicon uSTRf.svg
Museumstraße
BSicon uHST.svgBSicon uSTRf.svg
Maria-Theresien-Straße
BSicon uHST.svgBSicon uSTRf.svg
Marktplatz
BSicon uBS2l.svgBSicon uBS2r.svg
   
Bürgerstraße
   
Maximilianstraße
   
Franz-Fischer-Straße
   
Westbahnhof
   
Fritz-Konzert-Straße
   
Arlbergbahn
   
Stubaitalbahnhof stadteinwärts
   
Beginn Überlandstrecke
Bahnhof, Station
0,0 Stubaitalbahnhof stadtauswärts
Brücke (mittel)
Inntal Autobahn (A 12)
Straßenbrücke
Brenner Autobahn (A 13)
Tunnel – bei mehreren Tunneln in Folge
Kehr-Tunnel 158 m
Bahnübergang
Brennerstraße (B 182)
Bahnhof, Station
2,3 Sonnenburgerhof
Haltepunkt, Haltestelle
2,9 Gärberbach
Bahnhof, Station
3,6 Hölltal
Bahnübergang
Innsbrucker Straße (Landesstraße 226)
Haltepunkt, Haltestelle
4,5 Natters
Bahnübergang
Innsbrucker Straße (Landesstraße 227)
Haltepunkt, Haltestelle
5,4 Burgstall
Bahnhof, Station
6,0 Mutters
Bahnübergang
Innsbrucker Straße (Landesstraße 227)
Haltepunkt, Haltestelle
7,0 Birchfeld
Haltepunkt, Haltestelle
7,7 Nockhofweg
Tunnel – bei mehreren Tunneln in Folge
Mutterer Tunnel 148 m
Brücke (mittel)
Mühlgrabenviadukt 109 m
Haltepunkt, Haltestelle
8,7 Raitis
Bahnhof, Station
9,1 Feldeler
Haltepunkt, Haltestelle
9,8 Außerkreith
Bahnübergang
Außerkreith (Landesstraße 227)
Bahnübergang
Zufahrt Außerkreith
Bahnhof, Station
10,7 Kreith
Brücke (mittel)
Kreither Viadukt 110 m
Haltepunkt, Haltestelle
11,7 Brandeck
Bahnhof, Station
12,7 Telfer Wiesen
Bahnhof, Station
15,1 Luimes
Bahnhof, Station
16,2 Telfes
Haltepunkt, Haltestelle
17,1 Tenniscamp
Kopfbahnhof – Streckenende
18,2 Fulpmes

Die Stubaitalbahn ist eine 18,2 Kilometer lange, schmalspurige Nebenbahn von Innsbruck nach Fulpmes in Tirol. Die meterspurige Stichbahn verläuft vom Innsbrucker Hauptbahnhof durch die Innere Stadt und den Stadtteil Wilten und weiter über die Ortschaften Natters, Mutters, Kreith und Telfes. Die Bahn verkehrt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Stubaitalbahnhof in Innsbruck wie eine Straßenbahn und benutzt die Gleise der Linien 1 und 3 mit, während sie zwischen dem Stubaitalbahnhof und Fulpmes als Eisenbahn konzessioniert und trassiert ist. Sie ist als Linie STB in das Innsbrucker Straßenbahn- und Regionalbahnnetz eingegliedert.

Die acht Bahnhöfe Sonnenburgerhof, Hölltal, Mutters, Feldeler, Kreith, Telfer Wiesen, Luimes, Telfes verfügen – auf der ansonsten eingleisigen Überlandstrecke – über Ausweichen, die im Regelfall im Linksverkehr befahren werden. Der Endbahnhof Fulpmes ist dreigleisig.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Planung und Bau

1888 gab es bereits erste Überlegungen, eine Bahn in das Stubaital zu bauen, da am Eingang des Tals Eisen verarbeitende Betriebe angesiedelt waren und die Straße ins Tal sich in einem recht schlechten Zustand befand. Allerdings scheiterte das Projekt am Einspruch der betroffenen Gemeinden. 1895 schlug der Direktor der Localbahn Innsbruck – Hall i. Tirol (L.B.I.H.i.T.) vor, eine Lokalbahn entlang der Brennerstraße und dem Fluss Ruetz ins Stubaital bis Matrei am Brenner zu bauen, und dabei die Gemeinden Telfes, Fulpmes, Mieders und Schönberg mit einzubeziehen. Der Tiroler Eisenbahnpionier Ing. Josef Riehl, der mit der Detailplanung der Trasse beauftragt wurde, schlug eine andere Route über Natters, Mutters und Kreith nach Telfes vor. 1899 wurde die Planung der Straße ins Stubaital endgültig aufgeben, da sich dieses Projekt als zu unwirtschaftlich erwies. Von nun an wandte man sich endgültig dem Bahnprojekt zu. Die Bahn sollte die gleichen Richtwerte wie die bereits in Bau befindliche Innsbrucker Mittelgebirgsbahn (heute Linie 6 der Innsbrucker Straßenbahn) aufweisen.

Doch bereits bei der Planung waren zahlreiche Hürden zu überwinden. So plante man zum Beispiel, dem Verlauf der Brennerstraße von Wilten aus zu folgen, doch das Militär verlangte für diesen Fall die Verbreiterung der Straße um einen Meter und das Verlegen des Gleises in der Straße, was die Bahn wieder unwirtschaftlich gemacht hätte. So beschloss man, nur noch ungefähr dem Lauf der Straße zu folgen. Ende 1900 wurde dem Bahnbaukomitee mitgeteilt, dass die Monarchie sich an den Kosten nur dann beteilige, wenn die Bahn bloß bis Fulpmes errichtet werde.

Die Trassenrevision fand Mitte 1901 statt. Nun war nur noch die Finanzierung unklar. Die Stadt Innsbruck, welche auch Aktien der Stubaitalbahn hielt, schlug vor, die Bahn mit dem Strom des neu gebauten Sillkraftwerkes zu betreiben, das mehr Strom lieferte, als die Stadt benötigte. Allerdings fehlte vorerst die Technik, da Wechselstrommotoren mit entsprechender Leistung und Abmessungen damals noch nicht entwickelt waren, um das Angebot nutzen zu können. Die AEG-Union (damals Union-Elektricitäts-Gesellschaft) jedoch suchte eine Erprobungsmöglichkeit für einen neu entworfenen Wechselstrommotor der Ingenieure Winter und Eichberg. Ing. Riehl konnte sich mit der AEG-Union darauf einigen, dass diese Motoren auf der zukünftigen Stubaitalbahn verwendet würden, falls die AEG das fehlende Kapital für den Bau zur Verfügung stellte.

Der Spatenstich für die meterspurige Bahnstrecke erfolgte dann Mitte 1903. Auf Grund des geringen Kapitals passte Ingenieur Riehl die Strecke den Landschaftsformen an. Große Probleme bereitete der Untergrund entlang der gesamten Strecke, da das Gelände nicht sehr stabil ist.

Im Juli 1904 waren die Bauarbeiten abgeschlossen. Vom Bahnhof Wilten, der in der Nähe des Bergisel-Bahnhofs der L.B.I.H.i.T. lag, führte die Strecke zu den Haltestellen Plateau (heute Sonnenburgerhof), Gärberbach und Natters und von dort weiter zum Bahnhof Mutters. Anschließend verläuft die Strecke vorbei an der Haltestelle Raitis zum Bahnhof Kreith. Von dort geht es weiter an der Haltestelle Luimes-Mieders vorbei, durch den Bahnhof Telfes hindurch zum Endbahnhof Fulpmes. Das Unterwerk befand sich bei der Stephansbrücke und die Einspeisung des Fahrstroms ungefähr in Streckenmitte.

Die Bezeichnung des Unternehmens war Aktiengesellschaft Stubaitalbahn (A.G.St.B.). Aktienhalter waren unter anderem die Stadt Innsbruck, die L.B.I.H.i.T., die AEG-Union, sowie einige kleinere Aktionäre. Die Betriebsleitung oblag der L.B.I.H.i.T.

Betrieb

Wechselstrom-Ära (1904–1983)

Ansprache von Erzherzog Eugen zur Eröffnung der Stubaitalbahn
Zwei Triebwagen auf dem Mutterer Viadukt im Jahr 1904
Anfänge der Stubaitalbahn (1904–1914)

Im Juli 1904 wurde der Probebetrieb aufgenommen. Am Anfang standen der Stubaitalbahn drei Triebwagen, sechs Beiwagen und vier Güterwagen zur Verfügung. Allerdings gab es einige gravierende Probleme. Die Motoren erwiesen sich als so unwirtschaftlich, dass man in der Folge beschloss, den ein Jahr später eröffneten Straßenbahnbetrieb in Innsbruck mit Gleichstrom zu betreiben, sodass die Stubaitalbahn die Stadtstrecke vorerst nicht zur Weiterfahrt zum Südbahnhof (heute Hauptbahnhof) benutzen konnte. Auch erwiesen sich die gelieferten Beiwagen als weniger ideal, da der lange Radstand Probleme bereitete. Die Spur musste etwas erweitert werden, wofür man aber auch breitere Radreifen beschaffen musste.

Zwar war die gesamte Oberleitung als Kettenfahrdraht ausgelegt, aber der Tragdraht war vom Fahrdraht isoliert, wodurch die Stromleitung alleine über den Fahrdraht erfolgte, was zu starkem Spannungsabfall führte. So konnte kein Beiwagenbetrieb zur Betriebseröffnung am 1. August 1904 stattfinden. Um dieses Betriebshindernis ausgzuleichen, wurden Umspannwerke bei den Bahnhöfen Telfes und Kreith sowie bei der Haltestelle Plateau gebaut und dort jeweils eingespeist, sodass ab Oktober 1904 der Betrieb ungehindert möglich wurde. Ab da stieg das Verkehrsaufkommen so stark an, dass bereits im Folgejahr ein weiterer Triebwagen sowie vier weitere Güterwagen beschafft werden mussten. Die Bahn fuhr in einem 75-Minuten-Intervall bei 75 Minuten Fahrzeit.

1908 musste die Remise aufgrund des wachsenden Fuhrparks um ein Gleis auf gesamt drei Gleise erweitert werden. Auch wurde im Winter dieses Jahres die Haltestelle Nockhofweg wegen der steigenden Anzahl an Wintersportlern eröffnet, die durch die Anbindung der Muttereralmbahn dazukamen. 1912 bestellte man nochmals zwei weitere Güterwagen.

Probleme ab dem Ersten Weltkrieg (1914–1960)

Während des Ersten Weltkriegs musste die Bahn viele Verwundetentransporte in das Militärspital in Fulpmes übernehmen. Die Triebwagen hatten dabei kaum noch Ruhepausen, was zu extremen Materialverschleiß führte. Ende des Krieges war nur noch ein Triebwagen betriebsfähig, weshalb eine Dampflok der Mittelgebirgsbahn ausgeliehen wurde. 1926 wurde die Haltestelle Telfer Wiesen eröffnet. Um auch Strom aus dem Achenseekraftwerk beziehen zu können, wurden Spannung und Frequenz des Sillkraftwerks verändert, womit deren Werte nun von 2.500 V/42,5 Hz auf 3.000 V/50 Hz stiegen.

1928 wurden die im Weltkrieg stark beanspruchten Motoren gegen neue getauscht, allerdings erfüllte sich die Hoffnung, dass diese weniger Verschleiß hätten, nicht.

1929 wurde überlegt, die Bahn auf einem eigenen Gleis bis zum Südbahnhof zu verlängern, allerdings wurde dieses Projekt durch die Weltwirtschaftskrise verhindert. Der Anschluss an das Deutsche Reich 1938 steigerte das Fahrgastaufkommen sehr. Der bis dahin nur notdürftig reparierte Oberbau musste 1941 erneuert werden, um dem gestiegenen Transportaufkommen gerecht zu werden. In den nächsten zwei Jahren wurden weite Teile der Strecke renoviert und 1948 wurden die alten Schienen (Profil XXX) schließlich vollständig gegen das schwerere Schienenprofil XXIVa getauscht. 1953 bekam der Fuhrpark Verstärkung durch zwei Beiwagen der Rechtsufrigen Thunerseebahn (STI).

1952 wurde der Kreuzungspunkt Hölltal eröffnet, um den Skitouristentransport zum Nockhofweg im 30-Minuten-Intervall abwickeln zu können.

Modernisierung der Bahn (1960–1983)
Wechselstrom-Triebwagen mit zwei Beiwagen in Fulpmes
Die letzte Fahrt der „alten Stubaier“

1962 wurden die Gemeinden des Stubaitales befragt, ob die Bahn modernisiert oder eingestellt werden solle. Ein für die Bahn positives Befragungsergebnis führte dazu, dass der Fuhrpark generalüberholt werden musste. Die hölzernen Wagenkästen der Beiwagen wurden abgebrochen und neue, verblechte, Wagenkästen wurden auf den alten Fahrgestellen aufgebaut. Das Bremssystem wurde erneuert, Ende der 1960er-Jahre wurden die Thunerseebeiwagen ausgemustert und ein zusätzlicher Beiwagen aus Ersatzteilen aufgebaut.

Die neue Brenner- und Inntalautobahn sollte genau durch den Betriebshof der Stubaitalbahn führen, womit der Betrieb vor der Einstellung stand. Um nicht noch den desolaten Fahrdraht der Bahn tauschen zu müssen, wurden neue Scherenstromabnehmer beschafft, die statt eines Aluminiumschleifstückes über ein Kohleschleifstück verfügten, welches den Fahrdraht wesentlich weniger beanspruchte. Allerdings kam es dann doch nicht zur Einstellung der Bahn, die Trasse der Autobahn wurde stattdessen umgeplant.

1971 stellte man die Postbeförderung und 1974 den Güterverkehr auf der Stubaitalbahn ein, da die Konkurrenz der Straße zu groß wurde. 1974 wurde schließlich die Fahrleitung erneuert, wozu man Material des gerade eingestellten Innsbrucker Oberleitungsbusses sowie der eingestellten Linie 4 verwendete.

1977 wurde der Bahnfunk auf der Stubaitalbahn eingeführt. Auch verlangte die Aufsichtsbehörde den Ersatz der Mittelscheinwerfer durch zwei Seitenleuchten. 1979 fand die erste Probefahrt mit einem Gleichstromtriebwagen (ehemalige Hagener) auf der Stubaitalbahn statt, wozu aus dem Straßenbahnnetz der Stadt Gleichstrom eingespeist wurde.

Am 30. Mai 1981 wurden die Haltestellen Birchfeld und Tenniscamp eröffnet (zweite nur taleinwärts, um die Motoren nicht durch Anfahrt in der Steigung übermäßig zu belasten), sowie ein Gleichrichterwerk in Kreith gebaut. Am 23. Juni 1983 verließ schließlich der letzte Zug mit Wechselspannung den Stubaitalbahnhof. Damit ging die Ära der „alten Stubaier“, wie die Stubaitalbahn mit ihren nostalgischen Fahrzeugen genannt wurde, zu Ende.

Gleichstrom-Ära (seit 1983)

Die Remise am Innsbrucker Stubaitalbahnhof beherbergt heute das Localbahnmuseum
Von den Strapazen des Winterbetriebs gezeichneter Triebwagen
Umstellung (1983–1994)

Nach einigen Tagen Schienenersatzverkehr wurde am 2. Juli 1983 der Betrieb mit Gleichstromtriebwagen aufgenommen. Nun konnte endlich die Streckenführung der Stubaitalbahn über das Stadtnetz zum Hauptbahnhof geführt werden. Das Intervall wurde nach fast 80 Jahren auf einen 50-Minuten-Takt verkürzt. Betrug die Fahrzeit früher vom Hauptbahnhof (mit Umsteigen) nach Fulpmes zirka 75 Minuten, brauchte die Bahn nun vom Hauptbahnhof bis Fulpmes etwa eine Stunde, wobei auf die Überlandstrecke knapp 50 Minuten entfallen. Auch wurde das Abstellgleis in den Telfer wiesen mit Hilfe einer zweiten Weiche zu einem Bahnhof ausgebaut. Die Zugkreuzungen fanden ab jetzt in Hölltal und den Telfer Wiesen statt.

Am 31. Mai 1987 wurde die Haltestelle Brandeck eröffnet. Um dem gestiegenen Fahrgastaufkommen gerecht zu werden, wegen behördlicher Auflagen und weil die Beschaffung neuer Fahrzeuge wegen der geringen Stückzahl zu teuer geworden wäre, wurden die Gleichstromtriebwagen Anfang der 1990er Jahre modernisiert.

1993 wurde die Haltestelle Luimes zu einem Bahnhof erweitert und die Haltestelle Feldeler in Betrieb genommen.

Zusammenstoß und Folgen für die Zugsicherung (1995–2000)
Bedienelement des Zugleitsystems im Triebwagen
Bahnhof Fulpmes

Am 21. April 1995 kam es zu einem schweren Unfall unterhalb von Mutters, da ein Fahrer vergaß in Mutters zu kreuzen, weiterfuhr und mit einem entgegenkommenden Schülerzug zusammenstieß. Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und 13 Personen leicht verletzt, darunter die beiden Fahrer, und die beiden führenden Wagenteile irreparabel beschädigt.[1][2] Infolge dessen wurde 1997 ein neues, rechnergestütztes Zugleitsystem in Betrieb genommen, welches dem Fahrpersonal die Fahrtfreigabe anzeigt und beim Überfahren einer Bake alle auf der Strecke befindlichen Züge warnt. Auch wurde im selben Jahr der schaffnerlose Betrieb eingeführt.

1996 fusionierte die Stubaitalbahn A.G. mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben zur Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH.

Aufgrund der starken Schneefälle 1999 mussten im April die Brennerstraße und Brennerautobahn für einen Tag gesperrt werden, womit die Stubaitalbahn für einen Tag die einzige Verbindung aus dem Tal heraus war. Seit 1998 ist die Fahrradmitnahme in der Stubaitalbahn erlaubt.

Niederflurtriebwagen (seit 2000)
Probetriebwagen auf der Fahrt nach Fulpmes
Niederflurtriebwagen im Plandienst in Fulpmes
Testfahrzeug in Fulpmes, April 2004
Niederflurtriebwagen verlässt Innsbruck Hbf
Probefahrt mit TW351 im November 2007

Anfang der 2000er-Jahre griff man wieder die Idee aus den 1920er-Jahren auf, die Stubaitalbahn vom Bergisel aus direkt zum Hauptbahnhof zu führen. Beim Umbau des Hauptbahnhofvorplatzes zu einem modernen Bus- und Straßenbahnterminal wurden dort bereits die Weichen zur Anbindung der vorgesehenen Neubaustrecke eingebaut, allerdings wurde das Projekt 2005 unerwartet zurückgestellt, seine Verwirklichung ist ungewiss.

Im Jahr 2004 wurde eine Probefahrt mit einem modernen Niederflurtriebwagen nach Fulpmes durchgeführt und 2005 wurde der Kaufvertrag über sechs neue Fahrzeuge für die Stubaitalbahn unterzeichnet. In den Sommern von 2005 bis 2007 wurden einige Bahnsteige für den Niederflurbetrieb ausgebaut, so dass ein stufenloses Einsteigen in das Fahrzeug möglich ist. Mitte Oktober 2007 wurde der erste Triebwagen geliefert. Im November wurde die erste Probefahrt nach Fulpmes durchgeführt, bei der es zu keinen Problemen kam. Ende 2007 wurden auch die Bahnübergänge bei Hölltal und Burgstall mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet, um die Bahn zu beschleunigen.

Am 11. März 2008 wurde die behördliche Abnahme der neuen Triebwagen durchgeführt. Ende 2007 begann man mit Verhandlungen, bis Kreith die Stubaitalbahn im Halbstundentakt zu führen, was mit dem 1. Juni 2008 verwirklicht wurde. Die Verhandlungen mit dem Verkehrsverbund Tirol waren nicht so einfach verlaufen wie anfangs angenommen, darum wurde der ursprüngliche Termin für die Taktverdichtung von Mitte März verschoben.[3] Mit dem hierfür benötigten Triebwagenauslauf (fünf Kurse) könnte man allerdings auch einen Halbstundentakt durchgehend bis Fulpmes fahren. Bezogen auf den Abschnitt bis Kreith gibt es nun am Westbahnhof stündlich günstige fast symmetrische Anschlüsse, da die Symmetriezeit der STB hier nur etwa zwei Minuten später als üblich liegt. Am Hauptbahnhof beträgt wegen der ungleichen Dauer von Hin- und Rückfahrt im Stadtgebiet die Verschiebung etwa vier Minuten. Mit dem neuen Takt kreuzten die Züge statt in den Telfer Wiesen nun in Luimes, und weiters wurde eine planmäßige Zugkreuzung in Felderer nötig.

Seit 6. Oktober 2008 fährt der erste Niederflurtriebwagen planmäßig auf der Stubaitalbahn. Allerdings wurde diese mit dem alten Zugleitsystem nachgerüstet, da das neue nicht mehr rechtzeitig einsatzbereit war. Seit Mitte Juli 2009 wird die Stubaitalbahn ausschließlich mit Niederflurgarnituren betrieben. Mit der Umstellung auf die neuen Fahrzeuge wurde auch ein neues Zugleitsystem aktiviert. Wegen der Taktverdichtung bis Kreith auf der Bahn und dem erhöhten Fahrzeugbedarf, wurden zwei Stadtfahrzeuge zusätzlich mit einem Zugleitsystem ausgerüstet, und verstärken seitdem die Flotte der Stubaitalbahn Fahrzeuge. Auch wurde nun wegen der höheren Leistung der neuen Fahrzeuge ein neues Unterwerk in Gärberbach in betrieb genommen, und die Spannung auf der Stubaitalbahn auf 900 Volt erhöht. Aufgrund des hohen Schienenverschleißes durch die Niederflurfahrzeuge wurden im von August bis Oktober 2010 die Gleise zwischen Innsbruck und Kreith, die zum Teil noch aus den 1960er-Jahren sind, gegen Schienen aus härterem Stahl getauscht.

Im Sommer 2011 sollen die Schienen auf dem restlichen Abschnitt von Kreith bis Fulpmes erneuert werden. Die Innenschienen in den Bögen, die vom Verschleiß nicht so betroffen sind, sollen auf der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn weiter verwendet werden.

Um später eventuell einen 15-Minuten-Takt bis Mutters zu ermöglichen, wird darüber nachgedacht, die Haltestellen Natters und Nockhofweg zu Ausweichen (und damit zu Bahnhöfen) auszubauen.

Spätere Planungen und Projektstudien

Für die Stubaitalbahn gab es mehrere weitere Planungen für Verlängerungen und abzweigende Strecken, die jedoch nie verwirklicht wurden.

Anbindung weiterer Dörfer des westlichen Mittelgebirges

Als feststand, dass aufgrund geologischer Probleme die Stubaitalbahn nicht von der Stephansbrücke aus, sondern über Natters und Mutters gebaut werden würde, gab es auch Pläne, einen Seitenarm der Bahn zu schaffen. 1914 war ein Projekt für eine Zweiglinie (Sellraintalbahn) über Götzens, Birgitz und Axams nach Gries im Sellrain im Gespräch. Bei der Eisbrücke südlich von Tanneben im Fotschertal hätte sich mit einem Kehrviadukt das auffälligste Kunstbauwerk der Bahn befunden.

Der Erste Weltkrieg verhinderte jedoch eine Umsetzung dieser Pläne. Die Verlängerung der Strecke über Götzens und Axams wird heute noch manchmal diskutiert, zumeist jedoch aus finanziellen Gründen und vor allem auch aufgrund der nicht gegebenen Zeitersparnis gegenüber der Erschließung mit Autobussen wieder fallen gelassen.[4][5]

Im Zuge der 2004 begonnenen und bis 2014 laufenden schrittweisen Umsetzung des Regionalbahnkonzepts 2003 für den Tiroler Zentralraum (hervorgegangen aus dem Innsbrucker Straßenbahnkonzept von 1999), welches auch die Wiederanbindung von Hall in Tirol mittels einer Stadtbahnlinie sowie weitreichende Erweiterungen des Innsbrucker Straßenbahnnetzes vorsieht, haben sich die Chancen für eine spätere Umsetzung der Verlängerung nach Götzens und Axams wieder erhöht. Die Vorplanungen für diese Zweiglinie sind im Finanzierungsvertrag für das Teilprojekt Ost des Regionalbahnkonzepts bereits ausfinanziert.[6]

Anbindung des hinteren Stubaitales

Die meisten Planungen sahen vor, dass die Stubaitalbahn weiter ins Stubaital hineingeführt werden sollte, um Neustift an das Bahnnetz anzuschließen. Diese Planungen hätten den Abbau von Eisenerz ermöglichen sollen, welches oberhalb von Neustift vorhanden ist. Der Erzgehalt wurde jedoch als zu niedrig für einen rentablen Abbau eingeschätzt, und so fiel diese wichtige Motivation für den Weiterbau weg. Der Tourismus war zur Zeit dieser Planungen noch nicht so weit entwickelt, dass er einen Weiterbau aus touristischen Motiven erlaubt hätte.[5]

Zu Weiterbauplänen nach Neustift zu touristischen Zwecken kam es erst nach dem Zweiten Weltkrieg. 1983 wurde am Institut für Eisenbahnwesen und öffentlichen Verkehr an der Universität Innsbruck im Zuge der Umstellung der Stubaitalbahn auf Gleichstrom und der Einbindung in das Straßenbahnnetz von Innsbruck eine Studie erstellt. Realisierungschancen hätten jedoch nur bestanden, wenn das geplante Speicherkraftwerk Sulzenau bei Neustift errichtet worden wäre. Die verlängerte Stubaitalbahn hätte dem Zementtransport dienen sollen. Eine Transportleistung von 1.300 Tonnen je Richtung und Tag waren angestrebt, wobei gleichzeitig stündlicher Personenverkehr je Richtung hätte weiterlaufen sollen. Die vorhandenen Tunnels sollten für den Güterverkehr aufgeweitet und die bestehenden Brücken verstärkt werden. Für Fulpmes waren verschiedene Streckenvarianten vorgeschlagen, darunter eine straßenbahnartige Führung durch den Ort – die allerdings für den Gütertransport ungeeignet gewesen wäre – sowie zwei Varianten, die nördlich an Fulpmes hätten vorbeiführen sollen und die Talstation des Schigebietes Schlick 2000 erschlossen hätten. In Innsbruck wäre entweder am Hauptbahnhof oder am Westbahnhof eine Anbindung an das Normalspurnetz der ÖBB geschaffen worden, die ein Auffahren der Normalspurwaggons per Rollwagen auf die Schmalspurwaggons ermöglicht hätte. Der Rollwagenbetrieb hatte sich bereits bei der Zillertalbahn zur Errichtung des Speicherkraftwerkes Schlegeis bewährt und dort eine tägliche Richtungstransportleistung von 980 Tonnen ermöglicht. Hinter Fulpmes sollte die Strecke Medraz sowie die Industriezone Fulpmes erschließen, die verschiedenen Weiler von Neustift durchqueren, den Hochstubailift erschließen, und in den Feldern hinter Milders bei Stackler ihr Ende finden, wo eine Umladestation geplant war.

Gelegentliche Überlegungen und Konzepte zur lawinensicheren Erschließung des Stubaier Gletschers haben auch immer wieder die Stubaitalbahn mit einbezogen. Aus Kostengründen sind jedoch stets Straßenbauprojekte zur Ausführung gelangt. Interessant dabei ist, dass mittlerweile in Lawinenschutzbauten und Straßenausbauten so viel investiert wird, dass nun auch der Bau einer Bahn und damit die Befreiung des hinteren Tals vom motorisierten Individualverkehr wieder diskutiert wird.

Statistiken

Fahrgastzahlen

Fahrgastaufkommen der Stubaitalbahn 1905–2005

Der unten stehenden Tabelle kann man aktuelle Fahrgastzahlen der Stubaitalbahn entnehmen.

Die Grafik auf der rechten Seite zeigt die Entwicklung des Fahrgastaufkommens der Stubaitalbahn zwischen 1905 und 2005.[4] [7]

Aktuelle Fahrgastzahlen
2002 839.710 2003 866.462
2004 866.534 2005 824.948
2006 831.285 2007 866.512
2008 963.360 2009 996.885

Strecke

Innenstadtstrecke

Stadtstrecke
Morgendlicher STB-Pendlerkurs auf der Strecke der Straßenbahn-Linie 1 beim Haydnplatz in Innsbruck-Saggen

Die Stubaitalbahn benützt Teile des Straßenbahnnetzes mit. Aus dem Betriebshof der Innsbrucker Verkehrsbetriebe kommend, biegt sie in die Pastorstraße ein, überquert die Konzertbrücke und fährt auf einem eigenen Gleiskörper dem Südring entlang. Durch die Andreas-Hofer-Straße und Bürgerstraße erreicht sie schließlich den Marktplatz, einen zentralen Umsteigeknoten. Von dort geht es weiter über den Marktgraben, die zentrale Fußgängerzone durchquerend, zum Burggraben, in die Museumstraße und nach Passieren der Umsteigehaltestelle Landesmuseum über die Bruneckerstraße zum Hauptbahnhof, der ebenfalls ein Umsteigeknoten ist. Dort wartet die Stubaitalbahn planmäßig eine Stehzeit von fünf Minuten auf einem eigenen Gleis in Terminal A ab. Von hier geht es anschließend durch die Salurner Straße an der Triumphpforte vorbei in die Maria-Theresien-Straße. Durch die Anichstraße gelangt die Bahn zurück in die Bürgerstraße und dann dem Hinweg entlang zurück zum Betriebshof.

Ein morgendlicher Schülerkurs der Stubaitalbahn verkehrt über den Nordast der Straßenbahnlinie 1 bis in den Saggen. Aus der Museumstraße kommend, biegt die Bahn in die Ing.-Etzel-Straße ein und folgt dieser bis zur Claudiastraße. Über den Claudiaplatz, den Haydnplatz und die Erzherzog-Eugen-Straße erreicht sie die Endhaltestelle der Linie 1 bei der Mühlauer Brücke an der ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn. Von dort aus geht es durch die Conradstraße zurück zum Claudiaplatz und weiter zum Hauptbahnhof.

Vorort-/Überlandstrecke

Überlandstrecke
Blick vom Bahnhof Mutters auf Innsbruck und die Bergisel-Schanze
Auf dem oberen Abschnitt der Doppelkehre vor Fulpmes …

Im Betriebshof, exakt vor dem Bahnsteig des alten Stubaitalbahnhofs liegt der Ausgangspunkt der Überlandstrecke der Stubaitalbahn. Hier beginnt auch bereits die Steigung der Strecke nach Fulpmes. Nach nur wenigen Metern zweigt das Anschlussgleis zum alten Bahnhof der Stubaitalbahn auf den Remisenvorplatz der Tiroler MuseumsBahnen ab. Nach einem scharfen Rechtsbogen beginnt die Rampe ins Mittelgebirge. Über die Inntalautobahn hinweg und unter der Brennerautobahn hindurch gelangt sie entlang einer Stützmauer zum Kehrtunnel unter der Brennerstraße. Der Brennerstraße bis zum Sonnenburger Hof folgend, umrundet die Bahn die Ferrariwiese. Nach der Querung der Brennerstraße ist beim Sonnenburger Hof die erste Ausweiche erreicht. Planmäßig finden hier aber keine Zugkreuzungen statt. Von hier geht es wieder steil dem Hang entlang an der Haltestelle Gärberbach vorbei ins Hölltal weiter. Im Bahnhof Hölltal befindet sich die zweite Ausweiche, in der planmäßig gekreuzt wird. Die Natterer Straße querend, erreicht die Bahn, einigen langgezogenen Bögen folgend, die Haltestelle Natters. Von hier aus geht es in steilen Kehren, die Mutterer Straße kreuzend und die Haltestelle Burgstall passierend, zum Bahnhof Mutters. Die größten Steigungen von bis zu 46 Promille hat die Stubaitalbahn nun hinter sich.

Den Bahnhof Mutters verlassend, quert die Bahn erneut die Mutterer Straße und erreicht nach einer langgezogenen Kehre die Haltestelle Birchfeld. Den Hängen des Mittelgebirges entlang wird die Haltestelle Nockhofweg erreicht, die besonders von Wintersportlern frequentiert wird, da sie die Talstation der Muttereralmbahn gut erschließt. Nach einem engen Bogen kommt man zum zweiten Tunnel der Stubaitalbahn. Direkt nach dem Tunnel führt die Strecke über das Kehrviadukt, welches den Mühlgraben überspannt. Durch Wälder und über Wiesen passiert man die Haltestelle Raitis und gelangt zum Bahnhof Feldeler, der für die hier in den 1990er Jahren gegründete Wohnsiedlung angelegt wurde. In Feldeler findet die zweite planmäßige Kreuzung statt. Weiter geht es zur Haltestelle Außerkreith und dann einer steilen Flanke folgend zum Bahnhof Kreith. Von Kreith aus folgt die Strecke der Bergflanke weiter in einen Taleinschnitt, um diesen anschließend beim Kreither Kehrviadukt zu queren und die Haltestelle Brandeck zu erreichen. Weiter durch Lärchenwälder führend, wird der Bahnhof Telfer Wiesen erreicht. Nach der Weiterfahrt über die Telfer Wiesen wird der Bahnhof Luimes erreicht, wo sich auch der Scheitelpunkt der Strecke auf 1.006 m befindet. Hier findet die planmäßige Kreuzung der bis Fulpmes fahrenden Züge statt. Von hier geht es weiter zum Bahnhof Telfes. Nach einer Talfahrt über zwei Kehren ist der Endbahnhof Fulpmes erreicht, wo über Nacht auch zwei Fahrzeuge in der Remise untergebracht sind. Da der Bahnhof Fulpmes keine Weichen zum Umsetzen von Triebwagen um Beiwagen herum besitzt, fand und findet bei Beiwagenbetrieb Schwerkraftverschub statt. Der Triebwagen schiebt die Beiwagen nach dem Aussteigen der Passagiere aus dem Bahnhof hinaus, kuppelt ab und fährt wieder zurück in den Bahnhof. Die Beiwagen rollen nun durch die Schwerkraft unter der Begleitung eines Schaffners auf ein zweites Gleis. Der Triebwagen fährt dann erneut aus dem Bahnhof und zurück auf das andere Gleis zum Beiwagen und kuppelt an. Zu Wechselstromzeiten war diese Methode des Verschubs auch im Stubaitalbahnhof in Innsbruck üblich.

Siehe auch: Strecke der Stubaitalbahn bei Google Earth

Sehenswürdigkeiten

Mutterer Viadukt
… und auf dem unteren Abschnitt
Kreither Viadukt; der abgebildete werbungslose Triebwagen trägt das zu diesem Zeitpunkt übliche weiße Farbschema der IVB

Die gesamte Überlandstrecke bietet zahlreiche panoramaartige Ausblicke über die Großstadt Innsbruck und die Bergkulisse des Stubaitales.

Auf der Innenstadtstrecke wird bei der Hinfahrt zum Hauptbahnhof das historische Stadtzentrum unweit des Goldenen Dachls passiert. Ein Ein- oder Aussteigen direkt in der zentralen Fußgängerzone, von wo aus viele historische Sehenswürdigkeiten und die Altstadt zu Fuß erreicht werden können, ist an der Haltestelle Maria-Theresien-Straße möglich. Weitere architektonische Sehenswürdigkeiten entlang der Innenstadtstrecke sind der 2003 errichtete neue Hauptbahnhof, das Bahnhofshotel, die Triumphpforte und die Stiftskirche von Wilten nahe dem Stubaitalbahnhof.

Auf der Steigungsstrecke vom Stubaitalbahnhof hinaus nach Mutters kann man fast das gesamte Innsbrucker Stadtgebiet vor der Kulisse der Nordkette überblicken. Bald darauf bekommt man Einblick in das Wipptal und die Sillschlucht und in weiterer Folge einen Blick auf die Tuxer Voralpen. Hinter Mutters befindet sich ein beliebtes Fotomotiv: das Mutterer Viadukt überspannt auf eine Länge von 109 Metern und in einer Höhe von 20 Metern den Mühlgraben. Die Eisenfachwerkkonstruktion der Brücke steht auf Stampfbetonpfeilern.

Kreith bietet einen guten Blick auf die Europabrücke und den Sandfang und das Wasserschloss des Ruetzwerkes. Hinter Kreith befindet sich dann das nächste berühmte Fotomotiv der Stubaitalbahn: der Kreither Viadukt führt mit einer Länge von 110 Metern in einer Höhe von 25 Metern über den Klausbachgraben. Die Brücke ist eine von nur drei stählernen Trestle-Brücken in Österreich. Die anderen beiden befinden sich auf der Ybbsthalbahn-Bergstrecke.

Bald sind die Telfer Wiesen erreicht, von wo die Stubaier Alpen sichtbar werden (Stubaier Gletscher, Zuckerhütl, Habicht, Serles).

Neben dem Mutterer und der Kreither Viadukt sind auch die Bahnhofsgebäude der Stubaitalbahn architektonische Sehenswürdigkeiten. Der alte Stubaitalbahnhof in Innsbruck und die Bahnhofsgebäude in Mutters, Kreith, Telfes und Fulpmes sind seit ihrem Bau 1904 kaum verändert worden, was der Bahn auch einen gewissen Charme verleiht.

Fuhrpark

Triebwagen in einem ehemaligen Farbschema der IVB vor Fulpmes

Die Stubaitalbahn verfügte in allen Epochen über einen für sie typischen Fuhrpark, unter den sich kaum Fahrzeuge der anderen Innsbrucker Straßen- und Lokalbahnen mischten. Das lag vor allen Dingen daran, dass sie lange Zeit nur mit Wechselstrom betrieben wurde und auch bis Ende der 1990er Jahre eine eigene Gesellschaft war. Heute trägt das Zugleitsystem dazu bei, dass nur ein ausgewählter Fuhrpark nach Fulpmes kommt. Neben den weiter unten beschrieben Fahrzeugen, waren auch ab und zu Exoten auf der Stubaitalbahn im Einsatz: Im Ersten Weltkrieg wurde auf Grund von Ersatzteilmangel für die Motoren eine Dampflok der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn eingesetzt, um die nicht mehr betriebstüchtigen Triebwagen nach Fulpmes und zurückzuziehen. Beiwagen der Localbahn Innsbruck–Hall i. Tirol waren später als Verstärkung für Skizüge im Einsatz, wenn die eigenen Reserven nicht ausreichten. Heute trifft man Triebwagen der ehemaligen Localbahn Innsbruck-Hall i. Tirol als Sonder- oder Arbeitszüge auf der Strecke an. Im Gegensatz dazu kann man heute den Fahrzeugen die für die Stubaitalbahn bestimmt sind auch auf anderen Linien des Straßenbahnnetzes begegnen

Triebwagen

Vierachsige „Stubaier-Triebwagen“, Betriebsnummern 1 bis 3 und 4

Triebwagen 1 noch mit offenen Plattformen und Lyrabügel
Doppeltraktion (vorne: Triebwagen 2, hinten Triebwagen 4) mit Halbscherenstromabnehmer und Lyrabügel, sowie Plattformtüre
Triebwagen 1 im Letztzustand
Abtransport Triebwagen 2

Der Stubaitalbahn standen bei ihrer Eröffnung 1904 drei Wechselstromtriebwagen zur Verfügung. Der Aufbau und die Mechanik wurde von der Grazer Waggonfabrik, vormals J. Weitzer hergestellt, der elektrische Part von der AEG-Union. Im Folgejahr wurde ein weiterer in leicht verändertem Design beschafft. Die Triebwagen hatten eine Länge von 11.400 (TW4: 11.900) mm und eine Breite von 2.400 mm, wogen 20,5 (TW4: 21,0) t, und boten 38 Sitz- und 28 Stehplätze (TW4: 36 bzw. 26 Plätze). Die Besonderheit dieser Triebwagen war, dass sie die ersten Einphasen-Wechselstrom-Triebwagen der Welt waren. Die schlechten Erfahrungen mit diesen Triebwagen führten dazu, dass in der Zeit danach für Bahnen keine Wechselstrommotoren mehr gebaut wurden, die mit so hoher Frequenz betrieben wurden.

Erscheinungsbild: Die Triebwagen waren ursprünglich in einem braun/weißen Farbschema lackiert, wurden aber Ende der 1950er Jahre im rot/weißen Innsbrucker Farbschema angestrichen. Da die Bahn damals als reine „Regionalbahn“ ausgelegt war, waren die Fahrzeuge im Gegensatz zu Fahrzeugen der anderen Innsbrucker Bahnen, die in den Folgejahren beschafft wurden, recht bullig. Der Wagenkasten verfügte an den Flanken über eine Holzverlattung. Die Vorder- und Rückseite war bei den Triebwagen 1 bis 3 verblecht, bei Triebwagen 4 ebenfalls gelattet. In der Wagenmitte – zwischen zweiter und dritter Klasse – befand sich ein Hochspannungsabteil, in dem der Transformator untergebracht war. Triebwagen 4 unterschied sich von den anderen Triebwagen äußerlich noch dadurch, dass er um 500 mm länger war (die Plattformen waren je 250 mm länger), und die Fenster der zweiten Klasse waren doppelt so groß (welche aber später auch gleich groß wie die anderen Fenster des Wagens gemacht wurden) wie die restlichen Seitenfenster. Die Triebwagen waren mit einem Lyrabügel ausgestattet. Die Plattformen der Führerstände waren nur mit einem Gitter verschließbar, und wurden erst später im Winter durch abnehmbare Türen ersetzt. Ende der 1960er-Jahre wurden zusätzlich die erwähnten Halbscherenstromabnehmer montiert. Einige Jahre darauf wurde der Lyrabügel entfernt. Ursprünglich waren die Wagen mit einem Dachscheinwerfer ausgestattet, welcher jedoch bald durch einen Mittelscheinwerfer in der Frontverblechung ersetzt wurde. Später schrieb die Behörde der Stubaitalbahn vor, ein zweilaterniges Zugspitzensignal zu montieren.

Technisches: Die Triebwagen verfügten über je vier Winter-Eichberg-Wechselstrommotoren, die mit 2500 Volt Wechselspannung zu 42,5 Hertz betrieben wurden und 29 kW (40 PS) entwickelten. Die Motoren zeigten eine sehr hohe Wärmeentwicklung und auch Bürstenfeuer trat häufig auf, was zu einer kurzen Lebensdauer der Isolierungen führte. Die Druckluftbremse wurde über einen Achskompressor betrieben. Im Gegensatz zum Druckluftsystem der späteren Haller Triebwagen hatte dieses System eine getrennte Steuer- und Hauptbremsleitung, was eine Doppeltraktion erlaubte. Ende der 1920er-Jahre wurden die Motoren gegen Winter-Eichberg-2-Motoren getauscht, welche mit 3000 Volt bei 50 Hz betrieben wurden und 37 kW (50 PS) entwickelten, aber keine wesentlichen Verbesserungen brachten. Mitte der 1950er Jahre wurden die Triebwagen generalüberholt. Die Druckluftbremse wurde erneuert und der Achskompressor gegen einen elektrischen Kompressor ausgetauscht.

Aktuelles: Triebwagen 3 hatte 1982 einen Unfall, bei dem er schwer beschädigt wurde. Aufgrund der baldigen Umstellung der Stubaitalbahn auf Gleichstrom beschloss man, den Triebwagen abzubrechen. 1983 wurden die restlichen Triebwagen endgültig abgestellt und den neu gegründeten Tiroler MuseumsBahnen übergeben. Triebwagen 1 wurde zum 100-jährigen Jubiläum der Stubaitalbahn äußerlich aufgearbeitet und bei der Feier als mobiles Museum nach Fulpmes geschleppt. Triebwagen 2 wurde im Jänner 2008 nach Freiburg transportiert, wo er eine neue Unterkunft bekam.

„Ehemalige Hagener“ Gelenktriebwagen, Betriebsnummern 81 bis 88

siehe Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn

Flexity Outlook („Cityrunner“), Betriebsnummern 351 bis 356

siehe Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn

Beiwagen

Zweiachsige „Stubaier-Beiwagen“, Betriebsnummern 11 bis 16 und 17

Zweiachsiger Beiwagen 14 mit blechernem Wagenkasten

Die Stubaitalbahn beschaffte 1904 zur Eröffnung sechs zweiachsige Beiwagen. 1969 wurde aufgrund von akutem Wagenmangel ein siebter (Nr. 17) aus vorhanden Ersatzteilen aufgebaut. Die Beiwagen waren gleich wie die Triebwagen der Stubaitalbahn von der Grazer Wagonfabrik und hatten ebenfalls eine Breite von 2400 mm. Mit ihrer Länge von 10.000 mm und einer Masse von 7,0 Tonnen waren sie die größten Beiwagen in Innsbruck und boten 36 Sitzplätze sowie 27 Stehplätze.

  • Erscheinungsbild: Die Beiwagen hatten eine hölzernen Wagenkasten und waren im braun/weißen Stubaitalbahn-Farbschema lackiert. Die Flanken waren mit einer Holzverlattung verkleidet, während die Front- und Heckseiten der Plattformen aus Blech war. Da die Beiwagen nachts immer im Freien standen, waren die Wagenkästen Mitte der 1950er-Jahre bereits stark verrottet. Sie wurden abgebrochen und auf den Fahrgestellen wurden komplett neue, nach damaligem Standard moderne Beiwagen aufgebaut, die über eine verblechte Flanke und ebenfalls moderne Halbfenster verfügten. Auch waren die neuen Beiwagen rot/weiß lackiert.
  • Technisches: Die Beiwagen verfügten ebenfalls über eine Druckluftbremse. Der lange Radstand (4000 mm) der Beiwagen beanspruchte den Oberbau der Bahn über die Jahre stark, so dass heute auch keine Betriebsgenehmigung mehr für die Beiwagen vorliegt.

Zweiachsige STI-Beiwagen, Betriebsnummern 161 und 162

siehe Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn

Güterwagen

Güterwagen 22 der A.G.St.B. bei einer Sonderfahrt

Einer der wichtigsten Gründe für den Bau der Stubaitalbahn war die Kleineisenindustrie am Eingang des Stubaitals. Daher war anfangs der Güterverkehr eine wichtige Einnahmequelle für die Stubaitalbahn. 1904 standen der Stubaitalbahn je zwei zweiachsige geschlossene und Niederbord-Güterwagen zur Verfügung. Bis 1912 bestand die Güterwagen-Flotte aus zwei zweiachsigen und zwei dreiachsigen Niederbordwagen, zwei zweiachsigen und vier dreiachsigen offenen Güterwagen, drei zweiachsigen und zwei dreiachsigen geschlossenen Güterwagen und einem zweiachsigen Postwagen. Auch verfügte die Stubaitalbahn über einen eigenen Turmwagen. Die Fahrzeuge wurden alle von der Grazer Waggonfabrik geliefert. Der Güterverkehr wurde 1974 eingestellt. Einige dieser Fahrzeuge sind heute noch als Arbeitsfahrzeuge (umgebauter Spurpflug, Gerätewagen, etc.) bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben beziehungsweise als restaurierte Museumsfahrzeuge bei den Tiroler MuseumsBahnen anzutreffen.

Nummer Baujahr Masse in Tonnen Länge in Millimeter Maximale Zuladung in Tonnen Bemerkung
Jhn 21–22 1904 2,2 5800 6,0 zweiachsig, Niederbord
Jhn 23–24 1905 5,2 7800 10,0 dreiachsig, Niederbord
Jk 25–26 1907 3,0 5800 6,0 zweiachsig, offen
Jkh 27–30 1908/1912 4,9 7800 10,0 dreiachsig, offen, Jkh 29–30: Baujahr 1912
G 31–32 1904 3,3 5800 6,0 zweiachsig, geschlossen
G 33–34 1905 5,5 7800 10,0 dreiachsig, geschlossen
G 35 1907 3,9 5800 6,0 zweiachsig, geschlossen
GF 36 1908 3,9 5800 6,0 zweiachsig, geschlossen, Postwagen
37 1903 3,3 5800 - zweiachsig, Turmwagen
J: Offener Güterwagen; h: Drehschemel; n: Niederbordwagen; k: hohe Bordwände; G: Gedeckter Güterwagen; F: Postwagen

Literatur

  • Duschek, W., Pramstaller W. u. a.: Local- und Straßenbahnen im alten Tirol, Eigenverlag Tiroler MuseumsBahnen, Innsbruck 2008, 48 S.
  • Walter Kreutz, Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck, Steiger Verlag, Innsbruck 1991, ISBN 3-85423-008-7
  • Duschek, W. u. a.: 100 Jahre Stubaitalbahn. Eigenverlag Tiroler MuseumsBahnen, Innsbruck 2004, 48 S.
  • Bahn im Bild 19 – Die Stubaitalbahn, Verlag Peter Pospischil, Wien 1990
  • Wolfgang Kaiser: Straßenbahnen in Österreich. GeraMond Verlag, 2004 ISBN 3-7654-7198-4
  • Eisenbahnarchiv Tirol (Hrsg), Günter Denoth et al., … von Geisterhand gezogen - 100 Jahre elektrische Bahnen um Innsbruck, 2004.
    aus dem Inhalt: Stubaitalbahn Betriebsgeschichte und Fahrzeuge, Mutteralmbahn, Standseilbahn Fulpmes Froneben, … 48 S.

Weblinks

 Commons: Stubaitalbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurier, 23. April 1995
  2. Tiroler Tageszeitung, 24. April 1995
  3. Tiroler Tageszeitung, 14. Mai 2008
  4. a b Walter Kreutz, Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck, Steiger Verlag Innsbruck 1991, ISBN 3-85423-008-7
  5. a b Duschek, W. u. a.: 100 Jahre Stubaitalbahn. Eigenverlag Tiroler MuseumsBahnen, Innsbruck 2004, 48 S.
  6. www.ivb.at
  7. IVB-Geschäftsberichte 1986 bis 2008
Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 28. Februar 2007 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stubaitalbahn — Stubaitalbahn. Meterspurige Lokalbahn von Innsbruck nach Fulpmes, dem Hauptort des Stubaitals. Betriebslänge 18∙2 km, größte Steigung 46‰ kleinster Bogenhalbmesser 40 m. Es wird ein Höhenunterschied von 390 m in der ersten Teilstrecke von 12 km… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Stubaitalbahn — The Stubaitalbahn is an 18 kilometer (11 mile) long narrow gauge interurban tram from Innsbruck to Fulpmes in Tirol, Austria. In the city of Innsbruck, it uses the local tramway tracks. At the Stubaital station, the branch line rated part begins …   Wikipedia

  • Innsbrucker Straßenbahn — Straßenbahn Innsbruck und Umgebung Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Tirol Betriebsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Innsbruck — Linie 1 vor der Wiltener Basilika Streckenlänge: 19,5 (+18 km STB) km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn — Diese Seite behandelt die Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn. Die Ursprünge der Innsbrucker Straßenbahn liegen in der Localbahn Innsbruck–Hall i. Tirol (L.B.I.H.i.T.), welche 1891 eröffnet worden ist. Neun Jahre später wurde die Innsbrucker… …   Deutsch Wikipedia

  • Innsbrucker Verkehrsbetriebe — und Stubaitalbahn GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Innsbruck Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Tiroler MuseumsBahnen — Remise des Localbahnmuseums Daten Ort Innsbruck, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Tiroler Museumsbahnen — Remise des Localbahnmuseums Daten Ort Innsbruck, Österreich Art Verkehr …   Deutsch Wikipedia

  • Stubaitalbahnhof — Innsbruck Remise des Stubaitalbahnhofs Der Stubaitalbahnhof wurde 1903 errichtet und war bis 1983 die Endstation der Stubaitalbahn in …   Deutsch Wikipedia

  • Innsbruck Stubaitalbahnhof — Stubaitalbahnhof Innsbruck Remise des Stubaita …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”