Stiletto (Künstler)

Stiletto (Künstler)

Stiletto (* 1959; registrierter Künstlername: Stiletto Studio,s) ist ein designkritischer deutscher Ready-made-, Installations-, Medien- und Experimentalfilmkünstler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1980 bis 1981 studierte Frank Schreiner Maschinenbau an der TU Berlin. 1982 bis 1986 folgte ein Studium der visuellen Kommunikation an der HdK Berlin. Seit 1982 war Stiletto Teilnehmer und Mitveranstalter mehrerer neoistischer Festivals. 1988 war er Meisterschüler in der Klasse von Nam June Paik an der Kunstakademie Düsseldorf, Stipendiat am P.S.1 Contemporary Art Center in New York und hatte keine Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig inne (, obwohl das Gegenteil seit Jahren unwidersprochen von Monty Cantsin in diesem Wikipedia-Eintrag behauptet wurde). Seit den 1990er-Jahren betreibt er hauptberuflich einDESIGN VERTReiBgenanntes Atelier für Beleuchtungskörperkonstruktionen.

Stilettos bekannteste Arbeit ist der Consumer´s Rest Lounge Chair von 1983ein an Charles Eamesund Harry Bertoias Wirechairs angelehnter umgedrehter Freischwinger-Drahtsessel, der als kritisch-ironisches Design-„Irritainmentaus einem durch minimale Eingriffe transformiertem Supermarkt-Einkaufswagen entstand. Mit diesem und anderen Objekten wurde er in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre als führender Vertreter des neuen deutschen Designs bekannt (ein Begriff, den der Autor und Kunstkritiker Christian Borngräber mitprägte). Zugleich war Stiletto Super 8-Experimentalfilmer im Umfeld der Postpunk-Kultur des damaligen West-Berlin, mit humorvollen Kurzfilmen, die z.B. eine Motorrad-Rennfahrt durch Stilettos Ladenwohnung zeigen („FORMEL Super VIIIvon 1982) oder mit Kameras gefilmt wurden, die von einem Turm hinabgeworfen wurden („Camerakiller“). Videoinstallationen wieKaffee SendeschlußundTV-Diner“, die unter anderem 1991 auf der Ars Electronica und 1994 in der Berliner Akademie der Künste gezeigt wurden, verbinden Kaffeehaus-artige Kommunikationsräume mit totaler, für die Gäste unmittelbar sichtbarer Videoüberwachung. Die Installationen, ironischinterpassivgenannt, konnten von Besuchern auch als SpeakersCorner genannte Video-Redetribünen für unzensierte sofortige Fernsehübertragungen durch den Offenen Kanal genutzt werden.

Öffentliche Sammlungen (Auswahl)

Literatur

  • Christian Borngräber [Hrsg.]: Berliner Design-Handbuch. Berlin: Merve Verlag, 1987. ISBN 3-88396-055-1
  • Kunstforum, Bd. 77/78, 1985, Cross Culture - Eine neue Tendenz in der Kunst; Bd. 82, 1986, Das deutsche Avantgarde-Design; Bd. 93, 1988, Kunst und Ökologie; Bd. 99, 1989, Design III: Deutsche Möbel; Bd. 121, 1993, Kunst und Humor II; Bd. 130, 1995, Pandoras Box: Design
  • Axel Schildt/ Detlef Siegert: Deutsche Kulturgeschichte | Die Bundesrepublik1945 bis zur Gegenwart, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 2009, Schriftenreihe Bd. 1011, Seite 453

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiletto — bezeichnet: ein Stilett (italienisch)– reine Stichwaffe in Form eines Kurzschwertes mit einem Drei oder Vierkantprofil eine bestimmte Form eines Schuhabsatzes eine bestimmte Art von Damenschuh, siehe Pumps#Schuhmodellgruppe Pumps eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus - Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Jesus – Der Film Originaltitel: Jesus – Der Film Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus – Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Jesus – Der Film Originaltitel: Jesus – Der Film Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sti — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der disco-Sendungen — Diese Liste der disco Sendungen zählt die präsentierten Musiktitel aller ausgestrahlten Sendungen der ZDF Musikshow disco auf. Der Titel modifizierte sich über die Laufzeit der Show durch Anhängen des laufenden Kalenderjahres von disco 71 bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoismus — ist ein parodistischer ismus. Er ist der Name eines subkulturellen Netzwerks künstlerischer Aktionisten und Medienexperimentatoren und steht, in allgemeinerem Sinne, auch für eine praktische Underground Philosophie. Neoismus arbeitet mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Tramitz — (* 13. Juli 1955 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Komiker, Synchronsprecher und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tramitz and Friends 3 Synchronisation …   Deutsch Wikipedia

  • Afrodisiac — Studioalbum von Brandy …   Deutsch Wikipedia

  • Musikladen — Seriendaten Originaltitel Musikladen Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Industriedesign — In|dus|t|rie|de|sign, das: Industrial Design. * * * Industriedesign   [ dɪzaɪn], englisch Industrial Design [ɪn dʌstrɪəl dɪ zaɪn], Bezeichnung für eine den Erfordernissen der Massenproduktion angepasste Gestaltung von Gegenständen und Geräten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1333910 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”