- Sudamericano Femenino
-
Sudamericano Femenino Verband CONMEBOL Erstaustragung 1991 Mannschaften 10 Teams Titelträger Argentinien Rekordtitelträger Brasilien (4) Internetseite www.comnebol.com Die Sudamericano Femenino ist die südamerikanische Meisterschaft im Frauenfußball. Der Wettbewerb wird vom südamerikanischen Kontinentalverband CONMEBOL ausgerichtet und wird seit 1991 ausgespielt. Das Turnier findet alle vier Jahre im Vorjahr der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen statt. Über die Sudamericano Femenino werden die südamerikanischen Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft sowie bei den Olympischen Spielen ermittelt. Zurzeit stellt die CONMEBOL zwei Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft und 1,5 Plätze bei den Olympischen Spielen. Amtierender Titelträger ist die argentinische Nationalmannschaft. Rekordsieger ist mit vier Titeln der amtierende Vizeweltmeister Brasilien.
Im Gegensatz zur Copa América, der südamerikanischen Meisterschaft im Männerfußball, nehmen keine Gastmannschaften von fremden Konföderationen am Turnier teil.
Die bisherigen Turniere
Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3 Meister Ergebnis Zweiter Platz Dritter Platz Ergebnis Vierter Platz 1991
DetailsBrasilien
Brasilien
kein Finale Chile
Venezuela
kein Spiel um Platz 3 nur drei Teilnehmer 1995
DetailsBrasilien
Brasilien
2:0 Argentinien
Chile
kein Spiel um Platz 3 Ekuador
1998
DetailsArgentinien
Brasilien
7:1 Argentinien
Peru
3:3 n.V.
5:4 i.E.Ekuador
2003
DetailsPeru
Brasilien
kein Finale Argentinien
Kolumbien
kein Spiel um Platz 3 Peru
2006
DetailsArgentinien
Argentinien
kein Finale Brasilien
Uruguay
kein Spiel um Platz 3 Paraguay
Rangliste
Sudamericano FemeninoArgentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | UEFA (Europa) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | OFC (Ozeanien)
Die kontinentalen Fußball-MeisterschaftenMänner: Afrika | Asien | Europa | Nord-, Zentralamerika, Karibik | Ozeanien | Südamerika • Weltmeisterschaft
Frauen: Afrika | Asien | Europa | Nord-, Zentralamerika, Karibik | Ozeanien | Südamerika • Weltmeisterschaft
Wikimedia Foundation.