Systemische Führung

Systemische Führung

Systemische Führung berücksichtigt i.S. des systemischen Ansatzes ganzheitlich alle Interaktionen zwischen Führungskräften, Mitarbeitern, Kollegen, Kunden, Lieferanten, Finanziers, Markt, Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Es geht ihr um das gezielte Intervenieren in Kommunikations- und Erwartungsstrukturen der Beteiligten, um dadurch die Selbstorganisation zu fördern (Autopoiesis). Die Führungskraft ist nur eine der vielen Kontextfaktoren, die auf die Geführten wirken.

Systemische Ansätze der Führung richten sich gegen das traditionelle Führungsverständnis. Das Bild vom Manager als der dominante Macher, der auf Grund seines hierarchischen Einflussmonopols das Unternehmen steuert, wird ersetzt durch eine Orientierung an autonomen, verstreuten, selbständigen, selbstorganisierten Subsystemen Fraktale Fabrik. In der Führungsforschung werden zwar schon seit langem partizipative Stile, teilautonome Gruppen, lockere Kontrolle etc. empfohlen, um die negativen Folgen direktiver Übersteuerung und Überregulierung zu vermeiden. Diese Lösungsvorschläge stützen sich aber meist auf den Human-Relations-Ansatz mit den Zielen Selbstverwirklichung, besseres Betriebsklima, Vertrauen, etc. und darauf aufbauend Leistungsverbesserung. Der systemische Ansatz betrachtet Organisationen als Systeme, die nie vollständig „von oben“ durchorganisiert sein können.

Manche Experten negieren die Möglichkeit systemischen Führens. Die Umsetzung systemtheoretischer Konzepte im Management gestaltet sich oft schwierig. Der systemische Ansatz erklärt dies damit, dass Sichtweise und Denkinstrumente der Systemtheorie sich nicht mit dem Alltagsverständnis (kausales Denken) und den gelernten Wahrnehmungsmustern von Managern decken. „Einfache Erklärungen haben größeren Appeal als der Verweis auf komplexe und komplizierte, "undurchschaubare" Zusammenhänge“. Oft wird der Manager immer noch als „Lenker oder Macher“ gesehen, wie der Titel eines vor kurzen erschienenen Beitrages zur Führungsforschung in der Zeitschrift „Führung und Organisation“ lautet.

Inhaltsverzeichnis

Systemische Management-Ansätze

Systemischer Führungsansatz - Beispiel

Der Ansatz der systemischen Führung knüpft an den Erkenntnissen der neueren Systemtheorie, insbesondere von Niklas Luhmann (1984), an. Dabei werden vor allem die Prozesse der Selbstorganisation herausgestellt, die neben die durch „substantielles organisieren“ bewusst geschaffene Ordnung treten.

Systemisches Führen nach der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft heißt, Rahmenbedingungen zu gestalten und Impulse zu setzen. Systemische Führungskräfte setzen aufgrund Ihrer Persönlichkeit und Kompetenz Entwicklungsprozesse in Gang, verbessern Strukturen und Beziehungen. Das wirkt sich positiv auf die Kommunikation aus, Blockaden werden abgebaut und somit effizienteres Arbeiten ermöglicht.

Systemisches Führen bedeutet, nicht nur das Team und die Organisation im Blick zu haben, sondern auch den Einzelnen. Umgekehrt reicht der Blick auf den Einzelnen nicht aus, auch das Team und die Organisation müssen in die Betrachtung einbezogen werden. Selbstverständlich ist auch die Führungskraft selbst Teil des Systems und den entsprechenden Einflüssen ausgesetzt.

Der von Daniel F. Pinnow entwickelte Ansatz geht davon aus, dass die in Organisationen entstandenen Strukturen und Kulturen zu komplex sind und sich klassischen Steuerungsvorstellungen (Ursache-Wirkungs-Beziehungen) entziehen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei sozialen Systemen um Netzwerke von Handlungen, Wirkungen und Folgewirkungen mit vielfältigen Rückkopplungsschleifen und unter Beachtung selbstverstärkender Mechanismen. Bei der systemischen Führung handelt es sich also um ein Konzept des Handelns der Führungskräfte unter Beachtung der Bedeutung struktureller und kultureller Führung. Wichtig ist, dass systemisches Denken das Instrumentarium einer Führungskraft erweitert und ergänzt – und dieses nicht etwa ersetzt!

Puzzle-Schema von fünf Aspekten systemischer Führung: Respekt vor dem System, das Ganze sehen, die Führungskraft als Teil des Systems, Lernen statt lenken, anregen statt verordnen

Systemisches Management

Orientiert sich an den humanistischen Werten der Organisationsentwicklung, an systemtheoretischen Konzepten, an Überlegungen zum Konstruktivismus sowie zu der systemischen Beratung, an betriebswirtschaftlichen und organisationstheoretischen Konzepten.

Wiener Managementansatz

Versucht eine vorsichtig-optimistische Perspektive hinsichtlich Steuerbarkeit von Organisationen, ausgehend von einer systemtheoretischen Führungstheorie. Orientiert sich sehr stark an der Theorie Sozialer Systeme von Niklas Luhmann (1984), sieht sich dabei als die exakteste Umsetzung der Theorie Sozialer Systeme im Bereich Management. Im Gegensatz zu vielen anderen "systemischen" Führungstheorien, die unter systemisch eigentlich meist nur ganzheitlich verstehen, versucht dieser Ansatz die Erkenntnisse von Luhmann voll zu integrieren und sich damit von den anderen sogenannten systemischen Führungs- und Managementansätzen abzugrenzen. Einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Systemischer Führung gibt z.B. Steinkellner, P. (2005), Systemische Intervention in der Mitarbeiterführung (siehe Literaturliste).

Siehe auch

Literatur

  • Achouri, C.: Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung. Systemisches Management im 21. Jahrhundert. Offenbach, 2011
  • Baecker, Dirk (Hrsg.): Schlüsselwerke der Systemtheorie, Wiesbaden 2005.
  • Boysen, Werner: Managenment Turnaround. Wie Manager durch Enzymisches Management wieder wirksam werden, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8349-1610-5
  • von Bertalanffy, Ludwig: Allgemeine Systemtheorie, Deutsche Universitätszeitung 1957, Heft 12
  • Doppler, K. / Lauterburg, C. (1994): Change Management
  • von Foerster, Heinz: Einführung in den Konstruktivismus, München 2002
  • Gölzner, H.: Erfolg trotz Führung - Das Systemisch-integrative Führungsmodell: Ein Ansatz zur Erhöhung der Arbeitsleistung, Wiesbaden 2006
  • Höhn, Alexander / Pinnow, Daniel F. u.a. (2003): Vorsicht Entwicklung
  • Königswieser, R. / Hillebrand, M. (2004): Einführung in die systemische Organisationsberatung
  • Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt 1984
  • Luhmann, Niklas: Organisation und Entscheidung, Wiesbaden 2000
  • Maturana, Humberto R. / Varala, Francisco J.: Autopoiesis and Cognition The Realization of the Living, 1991
  • Neuberger, Oswald: Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung, Stuttgart 2002.
  • Palazzoli, Selvini M.: Hinter den Kulissen der Organisationen
  • Pinnow, Daniel F.: Führen - Worauf es wirklich ankommt, Wiesbaden 2005
  • Simon, Fritz B.: Gemeinsam sind wir blöd!?, Heidelberg 2004
  • Selvini Palazzoli, M. u.a. (1984): Hinter den Kulissen der Organisation
  • Steinkellner, P. (2006): Systemische Führung in Dengg, O. (Hrsg.), Coaching. Wien
  • Steinkellner, P. (2005): Systemische Intervention in der Mitarbeiterführung. Heidelberg. ISBN 3-8967-0347-1
  • Stippler, Moore, Rosenthal: Führung, Ansätze - Entwicklung - Trends. Teil 2 - Systemische Führung, Bertelsmann Stiftung Leadership Series, 2010.
  • Willke, Helmut: Systemtheorie, I. Grundlagen, II. Interventionstheorie, Stuttgart 1999 und 2000
  • Wimmer, Rudi: Organisation und Beratung, Heidelberg 2004

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Führung (Sozialwissenschaften) — Der Begriff Führung (Verb: führen) hat die neuhochdeutsche Bedeutung von „leiten“, „die Richtung bestimmen“ oder „in Bewegung setzen“ und kommt in zahlreichen Wissenschaften vor.[1] In den Sozialwissenschaften bezeichnet dieser Begriff planende,… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemische Organisationsberatung — ist ein Konzept, das vor allem von Unternehmensberatern angewandt wird. Eine der historischen Wurzeln ist die Familientherapie und der Versuch, diese auf komplexere, größere, soziale Systeme zu übertragen. Die Systemtheorie wird als theoretisches …   Deutsch Wikipedia

  • Systemische Aufstellung — Die Artikel Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Systemaufstellung, Systemische Strukturaufstellung und Teamaufstellung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnorientierte Führung — ist ein Ansatz zur Menschenführung, der den Sinn und das Streben des Menschen nach Sinn als Primärmotivation ins Zentrum seiner Führungsphilosophie stellt und in einer philosophischen Anthropologie wurzelt. Hintergründe Die sinnorientierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenführung — umfasst in der Psychologie alle Maßnahmen von Vorgesetzten, welche auf die Kooperation, Koordination, und Kommunikation aller Angehörigen einer Organisation einwirken[1]. In der humanen Ethik ist sie der begründete Versuch, durch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemisch — Das System (von griechisch σύστημα, altgriechische Aussprache sýstema, heute sístima, „das Gebilde, Zusammengestellte, Verbundene“; Mehrzahl die Systeme) steht für: in der Systemtheorie ein aus einzelnen Gegenständen zusammengestelltes Ganzes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsforschung — Die Führungsforschung ist eines der Forschungsgebiete der Betriebswirtschaftslehre bzw. der Organisationspsychologie und gleichzeitig ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Die Führungsforschung unterscheidet historisch gewachsene… …   Deutsch Wikipedia

  • System (Begriffsklärung) — Das System (von griechisch σύστημα, altgriechische Aussprache sýstema, heute sístima, „das Gebilde, Zusammengestellte, Verbundene“; Mehrzahl die Systeme) steht für: System, in der Systemtheorie ein aus Elementen (z.B. Gegenständen) bestehendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Familientherapie — ist ein Verfahren der Psychotherapie und der psychologischen Beratung für Paare und Familien. In der Familientherapie werden positive Veränderungen und Entwicklungen der Beziehungen zwischen den Mitgliedern von Familien angestrebt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Patak — (* 2. Februar 1962 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmensberater und Manager. Er bekleidet weiters Lehraufträge an der WU Wien und der Universität Klagenfurt. Michael Patak, 2008 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”