Führungskraft (Wirtschaft)

Führungskraft (Wirtschaft)

Eine Führungskraft ist eine Person, die Führungsaufgaben in einer Organisation allgemein oder einem Unternehmen wahrnimmt, wobei es sich bei der Führung um eine (von mehreren) Managementfunktionen wie zum Beispiel Planung, Organisation, Führung und Kontrolle handelt.

Die Begriffe Manager und Führungskraft werden häufig synonym verwendet, obwohl sie sich in den erforderlichen Kompetenzen unterscheiden. Führung ist ein Teilbereich des Managements, folglich benötigen Führungskräfte vor allem Führungskompetenzen, während Manager über Managementkompetenzen verfügen müssen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Definitionen

Die Definition von „Führungskraft“ beziehungsweise „leitender Position“ ist nicht einheitlich. Der betrachtete Personenkreis muss daher für Umfragen und Untersuchungen jeweils definiert werden.

In einer Studie des VDI werden Führungskräfte als „Personen mit Budget- und/oder Personalverantwortung“ bezeichnet.[2] Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) definierte für ihren Führungskräfte-Monitor 2010 als Führungskräfte „Personen ab 18 Jahren, die im SOEP angaben, als Angestellte in der Privatwirtschaft in Funktionen mit umfassenden Führungsaufgaben […], sonstigen Leitungsfunktionen oder hochqualifizierten Tätigkeiten […] tätig zu sein.“[3]

Führungskräfte als Menschen lassen sich nach dem Konstitutionstypus auch vier griechische Temperamente unterscheiden.

Führung als erlernbare Fähigkeit

In der stark amerikanisch geprägten Organisationstheorie wurde der Begriff Führungskraft (engl. leader) von dem Begriff Management getrennt. Warren Bennis ist ein Gegner der „Geburtshypothese“: „Führer werden geboren - nicht gemacht!“. Er unterscheidet Manager und Führungskräfte nach der Aufgabenstellung und dem Verhalten. Diese Unterscheidung hat sich allerdings nicht durchgesetzt, weil Manager führen und Führungskräfte managen müssen. [4] Der Schwerpunkt der Forschung und auch der Praxis der Führungskräfteentwicklung liegt nicht auf Persönlichkeitsmerkmalen oder Stilen, sondern auf unternehmensspezifischen Kompetenzen. Siehe dazu die Artikel Managementkompetenz und Führungskompetenz.

[5] Manager Führer
verwaltet erneuert
ist eine Kopie ist ein Original
erhält entwickelt
konzentriert sich auf Systeme
und Strukturen
konzentriert sich auf Menschen
verlässt sich auf Kontrolle erweckt Vertrauen
denkt kurzfristig denkt langfristig
fragt "Wie?" und "Wann?" fragt "Was?" und "Warum?"
hält sein Auge auf der Bilanz behält den Horizont im Auge
akzeptiert den Status quo fordert den Status quo heraus
ist der klassische gute Soldat ist ganz er selbst
macht die Dinge richtig macht die richtigen Dinge

Hierzu benötigt eine Führungskraft bestimmte Fähigkeiten, die Bennis und Nanus aus ihrer Stichprobe von 90 Führungspersönlichkeiten ableiten:[6]

  1. Die Fähigkeit, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind
  2. Die Fähigkeit, an Beziehungen und Probleme gegenwartsbezogen und nicht vergangenheitsbezogen heranzugehen
  3. Menschen der engeren Umgebung genauso höflich und aufmerksam behandeln wie Fremde oder flüchtige Bekannte
  4. Die Fähigkeit, anderen zu vertrauen, selbst wenn das Risiko groß erscheint
  5. Die Fähigkeit, ohne ständige Zustimmung und Anerkennung seitens anderer auszukommen.

Siehe auch: Schlüsselqualifikationen für Manager sowie Führungs- und Managementkompetenz.

Literatur

  • Warren Bennis und Burt Nanus, Führungskräfte, Frankfurt am Main, 1985
  • Ulrich Hinsen: Führungskommunikation. Dialoge. Kommunikation im Wandel - Wandel in der Kommunikation. Berlin 2009, ISBN 978-3-940543-05-9
  • Frank Jetter: Rainer Skrotzki: Führungskompetenz. Die Führungskraft als Vorbild, Manager, Koordinator, Macher, Teamentwickler, Coach, Experte und zugleich Lernender. Regensburg: Walhalla-Fachverlag, 2005, ISBN 3-8029-3369-9
  • Walter A. Oechsler: Personal und Arbeit (8. Aufl.). München/Wien: Oldenbourg Verlag, 2006, ISBN 3-486-57962-2
  • Klaus Olfert: Personalwirtschaft (14. Aufl.). Herne: NWB Verlag, 2010, ISBN 978-3-470-54384-0
  • van Quaquebeke, N., & Brodbeck, F. C. (2008). Entwicklung und erste Validierung zweier Instrumente zur Erfassung von Führungskräfte-Kategorisierung im deutschsprachigen Raum, Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 52(2), 70-80. (online auf respectresearchgroup.org als PDF 340kB)
  • Daniel F. Pinnow (5. Aufl. 2011). Führen: worauf es wirklich ankommt, Gabler-Verlag, ISBN 978-383490331-0
  • Werner Sarges: Management-Diagnostik (3. Auflage). Göttingen: Hogrefe, 2000, ISBN 3-8017-0740-7
  • Werner Sarges: Diagnose von Managementpotential für eine sich immer schneller und unvorhersehbarer ändernde Wirtschaftswelt, in L.v. Rosenstiel & T. Lang-von Wins (Hrsg.): Perspektiven der Potentialbeurteilung (S.107-128). Göttingen: Hogrefe, 2000
  • Thomas M. Steiger, Eric D. Lippmann (Hrsg.): Handbuch angewandte Psychologie für Führungskräfte. 3. Auflage. Heidelberg: Springer, 2007, ISBN 978-3-540-76339-0

Siehe auch

Belege

  1. Diese Begriffsbestimmung resultiert aus der Auswertung folgender Quellen: Staehle, W., Management, 7. Auflage, München 1994; Robbins, S. P., & DeCenco, D. A., Fundamentals of Management, 4th ed. Upper Saddle River, 2004; Ulrich, P., & Fluri, E., Management, 7. Auflage, Bern u.a., 1995
  2. VDI-Bericht Ingenieurinnen und Ingenieure im Spannungsfeld zwischen Beruf, Karriere und Familie. Abgerufen am 5. Oktober 2008 (PDF). Fußnote S. 6.
  3. „Definition von Führungskräften: Führungskräfte umfassen Personen ab 18 Jahren, die im SOEP angaben, als Angestellte in der Privatwirtschaft11 in Funktionen mit umfassenden Führungsaufgaben (zum Beispiel Direktorinnen/Direktoren, Geschäftsführerinnen/Geschäftsführer oder auch Vorstände größerer Betriebe und Verbände), sonstigen Leitungsfunktionen oder hochqualifizierten Tätigkeiten (zum Beispiel Abteilungsleiterinnen/Abteilungsleiter, wissenschaftliche Angestellte, Ingenieurinnen/Ingenieure tätig zu sein […]).“ Führungskräfte-Monitor 2010. DIW, abgerufen am 28. November 2010 (PDF). S. 16
  4. Mintzberg, H., Managers Not MBAs, A Hard Look At The Soft Practice of Managing and Management Development, San Francisco, 2004
  5. Warren Bennis (1990) >Managing the Dream, Training Magazine
  6. Bennis, W. und Nanus, B., Führungskräfte, Frankfurt am Main 1985, S. 67 f.

Weblinks

Deutscher Führungskräfteverband (ULA)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Führungskraft — steht für: einen Organisationsbegriff der speziellen Betriebswirtschaftslehre und im öffentlichen Dienst; siehe Führungskraft (Wirtschaft) und Kader; eine Kraft, die erforderlich ist, um einen sich bewegenden Körper auf einer vorgeschriebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungskraft in der Privatwirtschaft — Der Begriff Führungskraft in der Privatwirtschaft (meist im Plural als: Führungskräfte in der Privatwirtschaft) bezeichnet in der Berufsstatistik eine Person in der ersten Hauptberufsgruppe; Führungskraft bezeichnet im Personalwesen eine Person,… …   Deutsch Wikipedia

  • Manager (Wirtschaft) — Der Begriff Manager entstand aus dem englischen Verb to manage (handhaben, bewerkstelligen, leiten). Stammwörter sind die lateinischen Begriffe manus (Hand) und agere (treiben, führen, tun). Ein Manager ist eine Person, die Managementaufgaben in… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge deutsche Wirtschaft — Vereinslogo Der Verein Junioren des Handwerks e.V. mit Sitz in Berlin ist die größte, offizielle Nachwuchsorganisation des deutschen Handwerks. Sie hat ca. 8000 Mitgliedern in 120 Ortsverbänden, welches junge Handwerksmeister/innen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsinformationssystem (Wirtschaft) — Als Führungsinformationssystem (FIS) (engl. executive information system, EIS) oder Management Unterstützungs Systeme (MUS) bezeichnet man in der Wirtschaft jene Informationssysteme, welche Informationen über alle das betrachtete Unternehmen oder …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohäsionsfunktion — Ein Manager ist eine Führungskraft in einem wirtschaftlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftlich leitet und verantwortet er Geschäfte, Finanzen, Personalwesen und Planungen einer wirtschaftlichen Organisation. Bei Kapitalgesellschaften ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokomotionsfunktion — Ein Manager ist eine Führungskraft in einem wirtschaftlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftlich leitet und verantwortet er Geschäfte, Finanzen, Personalwesen und Planungen einer wirtschaftlichen Organisation. Bei Kapitalgesellschaften ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”