Niederschlesische Verkehrsgesellschaft

Niederschlesische Verkehrsgesellschaft
Niederschlesische Verkehrsgesellschaft mbH (NVG)
Logo der NVG
Basisinformationen
Unternehmenssitz Weißwasser
Webpräsenz Niederschlesische Verkehrsgesellschaft
Eigentümer 85 % Veolia Verkehr GmbH,
15 % Landkreis Görlitz
Verkehrsverbund Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON)
Linien
Bus 33
Statistik
Einzugsgebiet Gebiet des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreises im Landkreis Görlitzdep1

Die Niederschlesische Verkehrsgesellschaft mbH (NVG) betreibt den Omnibusverkehr auf dem Gebiet des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreises im Landkreis Görlitz. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Weißwasser.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Die NVG gehört zu 85 % Veolia Verkehr und zu 15 % dem Landkreis Görlitz. Neben dem Betriebsteil Weißwasser besteht des Weiteren ein Betriebsteil in Görlitz. Einige Linien verkehren bis in die Landkreise Spree-Neiße und Bautzen. Außerdem existierte eine grenzüberschreitende Buslinie von Görlitz nach Zgorzelec in Polen.

Auf allen Linien gelten die Tarife des Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON). Auf der Linie 259 findet auf dem Teilstück zwischen Neustadt (Spree) und Hoyerswerda beziehungsweise Schwarze Pumpe zusätzlich der VVO-Tarif Anwendung.

Geschichte

Im Jahr 1962 wurde die Personenbeförderung durch den VEB Kraftverkehr Bautzen mit einer Außenstelle in Görlitz bewerkstelligt. Im darauffolgenden Jahr kam es zur Ausgliederung der Außenstelle in Görlitz aus dem VEB Kraftverkehr Bautzen und der Vereinigung mit dem seit 1957 bestehenden VEB Güterkraftverkehr und der Spedition Görlitz. Später erfolgte die Umbenennung des Betriebs in VEB Kraftverkehr Görlitz. 1971 wurde der VEB Kraftverkehr Görlitz ein Kombinatsbetrieb im neugebildeten VEB Kraftverkehrskombinat Dresden. 19821990 gehörte auch die Görlitzer Straßenbahn zum Kraftverkehr Görlitz. Nach 1990 erfolgte die Umwandlung in die Görlitztransport GmbH, am 1. April 1992 erfolgte die Ausgliederung des ÖPNV aus der Görlitztransport GmbH und die Gründung der Verkehrsgesellschaft Görlitz-Niesky mbH (VGN). Seit 1992 wurden auch die Fahrzeuge stetig erneuert, so dass nur drei Jahre später der letzte Ikarus-Bus aus dem Betrieb ausschied. Aufgrund der Kreisreform 1994/1996 kam es zur Bildung des Niederschlesischen Oberlausitzkreises. Dieser hielt nun 100 % an der Verkehrsgesellschaft Görlitz-Niesky (VGN) und etwa 30 % an der Verkehrsgesellschaft Spree-Elster (VSE), der heutigen Verkehrsgesellschaft Schwarze Elster. Im Jahr 1995 beschloss der Kreistag des Niederschlesischen Oberlausitzkreises den Aufbau einer eigenen Verkehrsgesellschaft. Daraus resultierte die Abspaltung der Zweigniederlassung Weißwasser der VSE und die Eingliederung in die VGN zum Jahr 1996. Im Mai 1996 wurde der Vorgang beendet und die Niederschlesische Verkehrsgesellschaft mbH gegründet. Auch heute noch kann man am unterschiedlichen Aussehen der Haltestellenbeschilderung die Zugehörigkeiten des Bediengebietes zur VSE oder VGN erkennen. 2001 erfolgte die Inbetriebnahme des neuen Görlitzer Betriebshofes auf der Nikolaus-Otto-Straße. Im Jahr 2005 übernahm nach einer europaweiten Ausschreibung Connex, heute Veolia Verkehr, 85 % der Geschäftsanteile.

Durch den stetigen Bevölkerungsrückgang wurden in den 1990er Jahren zahlreiche Buslinien eingestellt oder der Laufweg verändert. So verkehrt seit 2004 nur noch eine der ehemaligen drei Stadtbuslinien in Weißwasser.

Liniennetz

Derzeit werden eine Stadtbuslinie in Weißwasser und 30 Regionalbuslinien sowie zwei Linien als Schülerverkehr betrieben. Die Nummerierung der Linien blieb trotz des veränderten Betriebsgebietes und der Einstellung von Linien bestehen. Regionalbuslinien sind dreistellig, Stadtbuslinien zweistellig. Die ehemaligen überregionalen Buslinien trugen einstellige Liniennummern. Die Nummern der Regionalbuslinien entsprechen dabei größtenteils noch dem Nummernsystem aus DDR-Zeiten, nur ohne des vorangestellten Bezirksbuchstaben Z für Cottbus beziehungsweise R für Dresden.

Bus Stadtverkehr Weißwasser

Linie Fahrstrecke Hinweise
22 Weißwasser BusbahnhofHumboldtstraßeJuri-Gagarin-StraßeHumboldtstraßeBusbahnhof (Hauptlinienweg)
22 Weißwasser BusbahnhofKrankenhausSachsendammKrankenhausMarktplatzBusbahnhof (Nebenlinienweg)

Bus Schülerverkehr

Linie Fahrstrecke Hinweise
S 98 FriedersdorfGersdorfMarkersdorf
8029 Weißwasser NordwegFriedenseiche - 6. Grundschule (kein ZVON-Tarif, nur Schülerbeförderung)

Bus Regionale Linien

Linie Fahrstrecke Hinweise
105 NieskyMückaUhyst (Spree)
130 GörlitzReichenbach (OL)Löbau
131 NieskyHorkaSteinbach
132 RothenburgHorkaTorga
133 NieskyReichenbach (OL)
134 NieskyRietschenRothenburg
135 NieskyWeißenbergReichenbach (OL)
136 GörlitzSchöpstalKodersdorf
137 GörlitzMarkersdorfDeutsch Paulsdorf
138 GörlitzKodersdorfHorkaNiesky
139 GörlitzZodelRothenburgSteinbach
140 WeißwasserKrauschwitzGörlitz
141 NieskySteinölsaWeigersdorf
142 GörlitzWiesaNiesky
143 GörlitzBiehainHorka
145 GörlitzKönigshainWeißenberg
146 GörlitzPfaffendorfFriedersdorf
250 WeißwasserBad MuskauDöbern
252 Bad MuskauKrauschwitzHaide
253 WeißwasserKrauschwitzKlein Priebus
254 ReichwaldeRietschenDaubitz
255 WeißwasserReichwaldeMücka
256 WeißwasserBoxbergUhyst (Spree)
257 WeißwasserGablenzKromlau
259 WeißwasserBurgneudorfHoyerswerda/Schwarze Pumpe
260 WeißwasserKraftwerk Boxberg
262 WeißwasserRietschenNiesky
264 WeißwasserSchleifeMühlrose
265 WeißwasserSchleifeTrebendorfMühlrose
271 Bad MuskauGablenzKromlau

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkehrsgesellschaft Görlitz — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Görlitz Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsgesellschaft Schwarze Elster — Basisinformationen Unternehmenssitz Hoyerswerda Webpräsenz http://www.vse hy.de Bezugsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Görlitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Connex Verkehr GmbH — Logo der Veolia Verkehr ehemaliges Logo der Marke Connex …   Deutsch Wikipedia

  • Veolia Verkehr GmbH — Logo der Veolia Verkehr ehemaliges Logo der Marke Connex …   Deutsch Wikipedia

  • EURO-NEISSE-Ticket — Das Euro Neisse Ticket ist ein vom Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien (ZVON) initiiertes Ticketangebot, dass zur grenzüberschreitenden Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Dreiländereck Deutschland, Republik Polen und… …   Deutsch Wikipedia

  • ZVON — Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien (ZVON) Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien (VON) GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haft …   Deutsch Wikipedia

  • Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien — (ZVON) Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien (VON) GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haft …   Deutsch Wikipedia

  • Veolia Verkehr — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 18. Januar 1898 als Aktiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck — Basisinformationen Unternehmenssitz Zittau Webpräsenz www.kvg zittau.de Eigent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1019554 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”