- Südtirol-Marathon
-
Der Südtirol-Marathon ist ein Marathon in Südtirol. 1993 wurde er erstmals als Halbmarathon ausgetragen, im Jahr darauf kam auch die Volldistanz ins Programm. Seit 2010 wird auch ein 10-km-Lauf angeboten. Bis 2009 fand die Veranstaltung auf einer 21,1-km-Runde bei Neumarkt statt, mit Ausnahme der Jahre 2001 und 2002, als sie nach Bozen verlegt wurde.
2010 wurde erstmals durch das Etschtal von Meran nach Bozen gelaufen. Die Strecke führt nun vom Thermenplatz in Meran über die Marlinger Brücke nach Tscherms. Von dort läuft man über Lana, Burgstall, Gargazon und Vilpian nach Terlan, wo die Hälfte der Strecke bewältigt ist. Weiter geht es über Siebeneich zur Stadtgrenze von Bozen, die nach 30 km erreicht wird. Das letzte Viertel verläuft auf einer Schleife durch Bozen, bei der das Zentrum durchquert wird. Das Ziel befindet sich auf der Messe Bozen. Bergauf sind 439 Höhenmeter und bergab 512 Höhenmeter zu bewältigen.
Der Halbmarathon beginnt in Terlan und führt nach einer Dorfrunde von 3 km auf der zweiten Hälfte des Marathonkurses von Terlan zur Messe Bozen. Der 10-km-Lauf wird auf dem Waltherplatz gestartet. Die ersten drei Kilometer bestehen aus zwei Runden im Zentrum von Bozen; danach mündet der Kurs in die Marathonstrecke ein.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde
Marathon
- Männer: 2:12:12 h, Julius Kirwa Choge (KEN), 2008
- Frauen: 2:35:55 h, Karina Szymańska (POL), 2001
Halbmarathon
- Männer: 1:02:52 h, Joseph Kariuki (KEN), 1994
- Frauen: 1:13:06 h, Iness Chepkesis Chenonge (KEN), 2001
Schnellste Läufer 2010
Marathon
Halbmarathon
10 km
Finisher 2010
Läufer im Ziel
- Marathon: 424 (358 Männer und 66 Frauen), 318 mehr als im Vorjahr
- Halbmarathon: 556 (398 Männer und 158 Frauen), 199 mehr als im Vorjahr
- 10 km: 208 (138 Männer und 70 Frauen)
Siegerlisten
Quellen: Website des Veranstalters,[1] German Road Races[2] ARRS[3]
Marathon
Datum Männer Zeit Frauen Zeit Okt. 2010 3.KEN) Silas Rutto (2:17:05 ITA) Federica Ballarini (2:48:45 Okt. 2009 4.ITA) Giovanni Gualdi (2:16:23 ITA) Irene Psaier (3:07:10 Okt. 2008 5.Julius Kirwa Choge -2- 2:12:12 Edith Niederfriniger -3- 2:50:24 Okt. 2007 7.KEN) Julius Kirwa Choge (2:14:08 GER) Monika Schüßler-Kafka (2:56:48 Okt. 2006 8.KEN) Philemon Kipkering Metto (2:16:27 UKR) Julija Ruban (2:43:40 Okt. 2005 9.Reinhard Harrasser -2- 2:26:19 Edith Niederfriniger -2- 2:49:12 Apr. 2004 4.Hermann Achmüller (ITA)
& Reinhard Harrasser (ITA)2:19:27 Edith Niederfriniger (ITA) 2:47:39 Apr. 2003 6.Joseph Mutunga Mbithi (KEN) 2:17:32 ITA) Francesca Zanusso (2:47:40 Apr. 2002 1.Paul Tangus -2- 2:15:20 RUS) Larissa Malikowa (2:39:48 Apr. 2001 8.KEN) Gideon Talam (2:14:07 Karina Szymańska -2- 2:35:55 Apr. 2000 2.KEN) David Kirui Kiptoo (2:12:25 Karina Szymańska (POL) 2:36:44 Apr. 1999 5.KEN) Paul Tangus (2:14:21 Halyna Schuljewa -2- 2:38:22 Apr. 1998 13.Bernard Boiyo -2- 2:15:02 Halyna Schuljewa (UKR) 2:37:39 Sep. 1997 21.KEN) Bernard Boiyo (2:16:58 ITA) Alessandra Colautti (2:59:23 Sep. 1996 22.KEN) Jacob Losian (2:17:47 ITA) Luisa Casagrande (3:03:43 Sep. 1995 17.KEN) Andrew Masai (2:18:01 BLR) Praskowja Grigorenko (2:51:40 Sep. 1994 18.KEN) Barnaba Korir (2:17:18 Franca Fiacconi (ITA) 2:38:08 Halbmarathon
Jahr Männer Zeit Frauen Zeit 2010 Saïd Boudalia -2- 1:06:49 Gertraud Höllrigl (ITA) 1:23:27 2009 Saïd Boudalia (MAR) 1:06:44 Dorcus Inzikuru (UGA) 1:16:07 2008 David Cherono Toniok (KEN) 1:03:28 Sabine Fischer (SUI) 1:13:27 2007 Eric Chirchir (KEN) 1:02:58 Simona Viola (ITA) 1:16:28 2006 Luigi La Bella (ITA) 1:07:38 Federica Dal Ri (ITA) 1:23:28 2005 Josef Aichner (ITA) 1:14:21 Monica Carlin (ITA) 1:23:27 2004 Rachid Jarmouni (MAR) 1:08:41 Christina Teissl (ITA) 1:19:54 2003[4] Samson Kirwa Tuiyange (KEN) 1:29:20
(1:09:54)Edith Niederfriniger (ITA) 1:46:19
(1:22:48)2002 Christian Leuprecht (ITA) 1:06:45 Claudia Rizzo (ITA) 1:17:24 2001 Paul Kangogo Kanda (KEN) 1:03:40 Iness Chepkesis Chenonge (KEN) 1:13:06 2000 Godfrey Nyombi (UGA) 1:05:50 Mirella Gastaldo (ITA) 1:19:51 1999 Salaho Ngadi (TAN) 1:03:38 Natalja Solominskaja (RUS) 1:16:11 1998 Willi Innerhofer (ITA) 1:06:17 Lisa Desiderà (ITA) 1:20:38 1997 James Tanui (KEN) 1:04:36 Silvana Trampuz (ITA) 1:16:57 1996 Cristiano Simoni (ITA) 1:08:42 Caterina Mazzalai (ITA) 1:27:10 1995 Richard Meto (KEN) 1:04:31 Rosanna Munerotto (ITA) 1:14:20 1994 Joseph Kariuki (KEN) 1:02:52 Anastassija Dantschinowa (RUS) 1:17:04 1993 Barnabas Katui (KEN) 1:05:35 Christine Leitner (ITA) 1:36:03 Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr Marathon davon
FrauenHalbmarathon davon
Frauen10 km davon
Frauen2010 424 66 556 158 208 70 2009 106 15 357 63 --- --- 2008 100 17 330 56 2007 98 12 454 86 2006 132 13 441 82 2005 145 ??? 2004 187 459 2003 376 416 Siehe auch
- Südtiroler Frühlings-Halbmarathon in Meran
- BOclassic in Bozen
- German Road Races
- Liste von Marathonläufen
Weblinks
- Offizielle Website
- Südtirol-Marathon 2010 auf LaufReport.de
- Laufberichte und Meldungen vom Südtirol-Marathon auf marathon4you.de
- Laufbericht vom Südtirol-Marathon 2004 auf running-pur.de
Fußnoten
- ↑ Rennstrecke
- ↑ Am Sonntag, 7. Oktober startet 14. Südtirol-Marathon in Neumarkt mit Siegertafel, 26. September 2007
- ↑ arrs.net: Südtirol Marathon
- ↑ Aufgrund einer Fehlleitung betrug die Strecke ca. 26,3 km. Die Zeiten in Klammern sind eine Hochrechnung auf die ausgeschriebene Strecke.
Kategorien:- Marathon mit Halbmarathon
- Laufveranstaltung in Italien
- Sportveranstaltung in Südtirol
Wikimedia Foundation.