- Talsperre Quitzdorf
-
Talsperre Quitzdorf Stausee Lage: Landkreis Görlitz Zuflüsse: Schwarzer Schöps Größere Orte am Ufer: Quitzdorf am See Größere Orte in der Nähe: Niesky Koordinaten 51° 16′ 42″ N, 14° 45′ 42″ O51.27833333333314.761666666667Koordinaten: 51° 16′ 42″ N, 14° 45′ 42″ O Daten zum Bauwerk Bauzeit: 1965–1972 Höhe über Talsohle: 10,5 m Höhe über Gründungssohle: 11,14 m Höhe der Bauwerkskrone: 162,62 m Bauwerksvolumen: 200.000 m³ Kronenlänge: 1400 m Kronenbreite: 4 m Böschungsneigung luftseitig: 1:2,0 Böschungsneigung wasserseitig: 1:2,35 Daten zum Stausee Höhe des Stauziels: 160,10 m Wasseroberfläche bei Vollstau: 750 ha Speicherraum: 22,02 Mio. m³ Gesamtstauraum: 25,17 Mio. m³ Einzugsgebiet: 174,5 km² Bemessungshochwasser: 55 m³/s Staudamm Die Talsperre Quitzdorf ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen. Sie dient der Brauchwasserbereitstellung, dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung, der Erholung und dem Naturschutz. Der Stausee ist flächenmäßig der größte Stausee in Sachsen und war bis zur Flutung der Speicherbecken Lohsa II und Bärwalde das größte Binnengewässer Sachsens. Die Talsperre ist nach den ICOLD-Kriterien eine „große Talsperre“.
Der Staudamm der Talsperre Quitzdorf ist ein gerader Erdschüttdamm aus Kies und Sand mit einer Tonbeton-Kerndichtung. Die Talsperre, in der der Schwarze Schöps angestaut wird, wurde 1965–1972 in der Nähe von Niesky als Kühlwasserreservoir für das Braunkohlenkraftwerk Boxberg erbaut. Die Inbetriebnahme fand 1974 statt. Die Talsperre hat eine Art Vorsperre, den Polder Reichendorf, und einen Seitendamm am Polder Kollm, aus dem das Wasser in die Talsperre gepumpt wird.
An der Stelle des Stausees befand sich bis 1969 das 200 Einwohner zählende Quitzdorf. Daran erinnert die Gemeinde Quitzdorf am See, die 1994 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Kollm und Sproitz hervorging. Der Ort Reichendorf, früher Kaana, musste dem Stausee 1981 weichen.
Der Stausee und sein Ufer werden für Erholungsaktivitäten wie Baden, Angeln, Camping und Segeln genutzt. Der Staudamm ist seit 2010 für Fußgänger und Radfahrer tagsüber geöffnet, eine Tafel am Eingang informiert Besucher darüber.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Talsperre Quitzdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Stausee in Europa
- Stausee in Sachsen
- Staudamm in Sachsen
- Gewässer im Landkreis Görlitz
- Landschaftsschutzgebiet in Sachsen
- Flusssystem Spree
- Erbaut in den 1970er Jahren
- Bauwerk im Landkreis Görlitz
Wikimedia Foundation.